Loading…
// 2 days filled with global challenges & local actors, startups & companies, keynotes & workshops, live music & food // the best networking
Deutsch [clear filter]
Thursday, June 13
 

15:00 CEST

Masterclass // Engagement Marketing: Wie Unternehmen die nächste Generation Käufer:innen gezielt ansprechen
Die Märkte sind überfüllt von Produkten und Lösungen. Die Unterschiede dazwischen sind für Laien kaum erkennbar und für den Kauf oft nicht relevant. Insbesondere jüngere Generationen wollen sich mit dem Produkt, dem Unternehmen dahinter und der Marke identifizieren können. Sie vertrauen Unternehmen, die nahbar, transparent und online präsent sind. Damit man diese Zielgruppen spezifisch ansprechen kann, benötigen Unternehmen Werte, Persönlichkeit und Authentizität – verpackt in persönlichen Geschichten.

Rasmus Hildebrand ist studierter Informationstechnologe und Designer. Mit seinem selbst gegründeten Unternehmen EXORD hat er bereits zahlreiche Brands und Produkte beraten.

Arbeitet gemeinsam mit ihm eine konkrete Strategie aus, wie sich deine Marke erweitern und deine Zielgruppe über Social Media erreichen lässt. Dafür erhältst du ein Framework zur Ermittlung deiner konkreten Zielgruppe, eine anwendbare Contentstrategie (Instagram, TikTok und Pinterest) und einen Leitfaden für bezahlte Anzeigen.

WANN_ Donnerstag, 13. Juni, 15 Uhr

WIE_ Festivalticket (90 €) & Masterclass AddOn (75 €) kaufen & direkt Zugang zu 2 Festivaltagen mit über 125 Speaker:innen & Deiner Masterclass bekommen

Get your masterclass ticket here: https://waterkant24.eventbrite.de

Speakers
avatar for Rasmus Hildebrand

Rasmus Hildebrand

Founder & Creative Director, C-4
When I was a child, I used to create worlds I loved living in. Today, I still to do the same by engaging with people and projects that share a similar approach. I help develop authentic brands that embody awareness, intention, and community in the challenging era of the digital a... Read More →



Thursday June 13, 2024 15:00 - 16:30 CEST
Beachfront Tent
  Masterclass

15:00 CEST

Masterclass // Futures Snack: Praktische Einführung in Futures Thinking
Die Zukunft ist nicht in Stein gemeißelt und zukünftige Entwicklungen werden immer ungewisser und komplexer. Doch zu Wissen was auf uns zukommen kann, kann uns Sicherheit und Handlungsmacht geben. Wie können wir also mit dieser Ungewissheit umgehen und daran arbeiten, die Zukunft in eine wünschenswerte Richtung zu lenken?

Futures Probes ist ein Kollektiv aus feministischen Zukunftsforscherinnen, strategischen Designerinnen und Prozessbegleiterinnen, mit dem Ziel, die Denkweise und Methoden des „Denken in Zukünften“ für alle zugänglich zu machen.

Diese Waterkant Masterclass, angeleitet von den Gründerinnen von Futures Probes, soll einen ersten praktischen Einblick in das Konzept von Zukünften im Plural geben. Gemeinsam werden wir mit Szenarien spielen und die Unterschiede zwischen wünschenswerten, möglichen und wahrscheinlichen Zukünften erkunden. Zur Hilfe nehmen wir konkrete Tools wie den Zukünfte-Trichter und die 2x2 Szenario Matrix. Sie richtet sich an alle die in die Welt des Futures Thinking eintauchen wollen.

WANN_ Donnerstag, 13. Juni, 15 Uhr

WIE_ Festivalticket (90 €) & Masterclass AddOn (75 €) kaufen & direkt Zugang zu 2 Festivaltagen mit über 125 Speaker:innen & Deiner Masterclass bekommen

Get your masterclass ticket here: https://waterkant24.eventbrite.de 



Speakers
avatar for Elena Artiles Leyes

Elena Artiles Leyes

Co-Founder, Futures Probes
Elena Artiles Leyes ist Mitgründerin bei Futures Probes, einem Berliner Zukünfte-Kollektiv. Als studierte Zukunftsforscherin und Politikwissenschaftlerin interessiert sie sich insbesondere für systemische Zusammenhänge und partizipative Prozesse im Kontext von Zukunfts(mit)ge... Read More →
avatar for Gina Strecker

Gina Strecker

Co-Founder, Futures Probes
Gina Strecker ist Mitgründerin bei Futures Probes, einem Berliner Zukünfte-Kollektiv. Als studierte Zukunftsforscherin und ausgebildete Futures Literacy Facilitatorin dekonstruiert sie gerne Annahmen rund um Zukunft – um anschließend wirklich neue Zukünfte imaginieren zu k... Read More →



Thursday June 13, 2024 15:00 - 16:30 CEST
Dock 2
  Masterclass

17:00 CEST

Grand Opening
Speakers
avatar for Alexander Ohrt

Alexander Ohrt

Co-Founder, opencampus.sh
Now: Super keen and curious about curating for the Waterkant Festival, helping startups to realise their potential and support our open educational program: https://edu.opencampus.sh/In my first life, I was a journalist in Kiel, Hamburg and New York City before coordinating public... Read More →
avatar for Julia Carstens

Julia Carstens

Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Julia Carstens ist eine deutsche Politikmanagerin und politische Beamtin (CDU). Seit Ende Juni 2022 fungiert sie als Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein.
avatar for Anne Wichmann

Anne Wichmann

CEO, She's Excited, Inc.
She’s Excited! is the artist name of award-winning music producer, powerhouse performer and sound artist Anne Wichmann based in New York City and Munich. She designs and produces interactive immersive showcases that break down the barrier between audience and artists.
avatar for Mandy Semkow

Mandy Semkow

Founder / Owner, Kikerikiel
Als Gründerin von Kikerikiel habe ich nicht nur selbst erfolgreich Fördermittel eingeworben, sondern vor meiner Gründung als Gründungsunterstützerin gearbeitet. Ich kenne also beide Seiten und plaudere bei meinen beiden Sessions aus dem Nähkästchen.
avatar for Jonas Witt

Jonas Witt

Co-Founder, Managing Director, mama health technologies
Jonas Witt is a medical doctor with a background in digital health who went into tech. He co-founded the digital health startup mama health and hosts the podcast Ereignishorizont, where he discusses the future of technology and its impact on society.


Thursday June 13, 2024 17:00 - 17:45 CEST
Future Stage

18:00 CEST

Werde Kultur- und Kreativpilot:in - Preisgekrönte Teams berichten
Mit der Auszeichnung bekommst du ein einjähriges Mentoring-Programm, das dich individuell begleitet und dabei unterstützt, dein Projekt weiterzuentwickeln. Es beinhaltet drei Workshops, in denen du zusammen mit Changemaker*innen, Expert*innen und anderen Kultur- und Kreativpilot*innen deine Position als Unternehmer*in stärken kannst. Außerdem werden dir zwei Mentor*innen an die Seite gestellt, die dich und dein Unternehmen bei mehreren Screening-Terminen individuell beraten und bei der Umsetzung deiner Strategien und Pläne begleiten. Darüber hinaus erhältst du Zugang zu dem über viele Jahre gewachsenen inotiv-Netzwerk der Kultur- und Kreativpilot*innen sowie bundesweite Medienpräsenz.

Speakers
avatar for Lotte Krüger

Lotte Krüger

Projektkoordinatorin, Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland
Lotte geht gemeinsam mit dem u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln der Frage nach, wie kreative Potenziale und Innovationen für die Zukunftsgestaltung von Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sichtbar und nutzbar gemacht werden können.


Thursday June 13, 2024 18:00 - 18:45 CEST
Innovation Stage
  How to Startup, panel

18:00 CEST

Get to know Artificial Intelligence Center Hamburg
Thursday June 13, 2024 18:00 - 18:45 CEST
Dock 1
  Interdisziplinäre Zukünfte

18:00 CEST

Interesse an AI und ChatGPT - Get to know AI.STARTUP.HUB Hamburg
Hast Du Lust, ein AI Startup selbst aufzubauen oder während des Studiums in einem AI Startup mitzuwirken? Dann bist Du bei uns richtig! Der AI.STARTUP.HUB Hamburg fördert das erfolgreiche Wachstum von AI Startups in Norddeutschland.
Unser AI Ideation Programm bietet Dir viele Möglichkeiten, Deine Ideen in die Realität umzusetzen. Wir bieten unter anderem:
- Ein Stipendium von bis zu 1.500€/Monat/ Teammitglied (max. 3) für 6 Monate
- Einen Zuschuss von bis zu 10.500 € für Material und Ausrüstung
- Einen Co-Working Space im Herzen von Hamburg
- Persönlicher Start-up-Berater und KI-Experten aus unserem Netzwerk
- Individuelle Workshop-Formate und 1:1-Sessions Gründungs-Know-How
Noch Fragen? Komm vorbei!

Thursday June 13, 2024 18:00 - 18:45 CEST
Dock 1
  Interdisziplinäre Zukünfte

19:30 CEST

Investment Vernissage // Invite only
Speakers
avatar for Claas Nieraad

Claas Nieraad

Board Member (Deputy Chairman), Baltic Business Angels e.V.
Claas ist Gründungspartner der Baltic Business Angels und bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung als Angel Investor mit. Als ehemaliger Fund Manager im VC-Bereich und aktiver Partner des HTGF betreut er Start-ups nicht nur in Schleswig-Holstein, zudem ist er beim Think-Tank von Futur.io... Read More →
avatar for Norma Jensen

Norma Jensen

Unternehmerin, achtsaam | Sparring für Unternehmer*innen
Ich vor allen Dingen eines - eine leidenschaftliche Unternehmerin. Über 30 Jahre lang habe ich gemeinsam mit meinem Mann ein Kieler Familienunternehmen geführt. Heute unterstütze ich als Sparringspartnerin Frauen dabei ihr Potential zu entdecken und auf die Straße zu bringen... Read More →
avatar for Broder Fischbach

Broder Fischbach

Project Manager StartUp Development, WTSH GmbH
Contact person for the Schleswig-Holstein StartUp grant and for the Baltic Business Angels SH (for start-ups).
avatar for Heidrun Twesten

Heidrun Twesten

CEO, Angel Investor, Impacct
I advise companies and their executives in capital markets and transformation processes.
avatar for Julian von Hassell

Julian von Hassell

Chairman, Baltic Business Schleswig-Holstein e.V.
Julian is Chairman of the Board of Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V., the business angel association in Germany’s "True North". Julian primarily targets deep-tech start-ups and spin-offs from academic institutions and typically invests up to €100,000 per target.
avatar for Jonas Mielck

Jonas Mielck

Project Manager, Waterkant Festival


Thursday June 13, 2024 19:30 - 21:00 CEST
Waterside Tent
  Special

20:00 CEST

Prompt Battle
Hast du das Zeug dazu, Prompt-Designer zu werden? Basierend auf dem Format Rap Battle ist Prompt Battle eine Spielshow, in der Menschen mit dem performativen Einsatz von Sprache gegeneinander antreten. Eine KI-gestützte Text-zu-Bild-Software ermöglicht es den Kandidaten, durch die Eingabe von Bildbeschreibungen, sogenannten Prompts, komplexe Fotos, Bilder und Illustrationen scheinbar aus dem Nichts zu generieren. Das Publikum entscheidet, wer dem latenten Raum die überraschendsten, verstörendsten oder schönsten Bilder entlockt und mit dem prestigeträchtigen Titel Prompt Battle Winner" nach Hause geht.

///

The Prompt Battle is a game show format with audience involvement that questions the meaning of prompt engineering in a playful and critical way. Based on the format of the Rap Battle, eight candidates compete against each other under time pressure on stage in a tournament to solve image and text tasks set for them. The audience decides who has won after each round. The rounds are interrupted by video interludes that illuminate the implications of text-to-image tools from different perspectives. The aim of the Prompt Battle is to address the numerous controversial questions that tools such as DALL·E, Stable Diffusion and Midjourney raise for professional creatives. Questions about the origin of training data, the value of creative work, the inflation of images, and the intellectual property of the content produced.

Since 2022, rapid technological advances in the field of AI-generated content have raised a series of fundamental questions. For artists and designers, the first question is whether creativity can really be automated, and whether prompt engineering really is the future-proof key capability that some believe it to be. Behind the hype, far-reaching ethical, economic, copyright and aesthetic challenges and contradictions are emerging. The Prompt Battle uses the game show format to address these questions in a playful way by confronting the candidates and the audience with prompt engineering tasks tailored to the occasion.

The original Prompt Battle was developed at HTW Dresden by Sebastian Schmieg, Florian A. Schmidt, Bernadette Geiger, Robert Hellwig, Emily Krause, Levi Stein, Lina Schwarzenberg and Ella Zickerick.

Thursday June 13, 2024 20:00 - 20:45 CEST
Innovation Stage
  Special
 
Friday, June 14
 

09:00 CEST

Masterclass // Verhandlungsführung für Führungskräfte von Unternehmen und Startups
Wer gut verhandelt, bekommt, was er/sie will. Zumindest meistens. Schwierig im Unternehmenskontext ist allerdings, dass diese Verhandlungen und Entscheidungen viel, aber nicht nur auf wirtschaftlichen Aspekten und logischen Argumenten basieren können. Im Umgang mit Mitarbeitenden ist es unter anderem wichtig, Emotionen einzubeziehen. Diese werden häufig als Herausforderung wahrgenommen, da sie für das Management schwer greifbar sind, aber bei Missachtung zu schwerwiegenden Konsequenzen führen können.

Genau darin ist Dr. Martina Pesic Profi. Schon während ihrer Promotionszeit “Emotionen in Verhandlungen“ gründete sie ihre eigene Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Verhandlungsmanagement. Inzwischen unterstützt sie seit über 15 Jahren Menschen in diversen Bereichen.

In unserer Masterclass lernt ihr, wie ihr als Person mit Führungsverantwortung in kritischen Situationen empathisch und souverän eure Interessen zielgerichtet vertreten könnt. Sie richtet sich dabei nicht nur an Manager:innen von Groß- und mittelständischen Unternehmen, sondern auch an Gründer:innen und leitende Personen von (schnell wachsenden) Startups.

WANN_ Donnerstag, 13. Juni, 15 Uhr

WIE_ Festivalticket (90 €) & Masterclass AddOn (75 €) kaufen & direkt Zugang zu 2 Festivaltagen mit über 125 Speaker:innen & Deiner Masterclass bekommen

Get your masterclass ticket here: https://waterkant24.eventbrite.de


Speakers
avatar for Dr. Martina Pesic

Dr. Martina Pesic

Founder, MP Consult
Dr. Martina Pesic holds a PhD in "Emotions in Negotiations" and leads her own consultancy focused on negotiation management. As a coach, trainer, and consultant, she helps businesses and executives optimize their negotiation outcomes. Additionally, she is a sought-after keynote s... Read More →



Friday June 14, 2024 09:00 - 10:30 CEST
Garden Tent
  Masterclass

10:00 CEST

Creative Circular Cites – Zirkuläre Innovationen für Ressourcen-, Klima- und Umweltschutz
Die Transformation hin zu einem Wirtschaften innerhalb der plantaren Grenzen braucht Innovationen im Bereich Kreislaufwirtschaft. Das europäische Projekt "Creative Circular Cities“ beleuchtet zirkuläre Möglichkeiten und trifft Menschen die sich dafür engagieren. In diesem Panel sprechen wir mit den Gründer*innen von Planterial und ReTent, die sich für eine nachhaltige Umgestaltung unserer Produktions-, Wirtschafts- und Lebensweise einsetzen.


Speakers
avatar for Claudius von Thaler

Claudius von Thaler

Co-Founder, Planterial GmbH
Planterial develops CO2-negative, biodegradable building materials for the lightweight and furniture industry. Made from 100% renewable ressources planterial panel boards are the building materials of the future.
avatar for Marie Delaperrière

Marie Delaperrière

Board member, Zero Waste Kiel e.V.
With expertise in logistics & project management, I pioneered Germany's first packaging-free shop (2014), sparking a nationwide movement. I co-founded Zero Waste Kiel and ZW Germany, championing waste reduction. Now, I focus on zero waste and circular economy projects, driven by passion... Read More →


Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Tiny Rathaus
  Future of the Planet

10:00 CEST

KI und Klimaschutz
Speakers
avatar for Joschka Knuth

Joschka Knuth

Staatssekretär für Energiewende und Klimaschutz in Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Staatssekretär im Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
avatar for Dirk Schrödter

Dirk Schrödter

Minister und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Dirk Schrödter (* 18. Oktober 1978 in Luckenwalde) ist ein deutscher Ministerialbeamter und Politiker (CDU). Er ist seit dem 28. Juni 2017 Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein unter Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), seit dem 29. Juni 2022 im Ministerrang... Read More →


Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Innovation Stage
  Future of the Planet

10:00 CEST

Early Stage Pitches 1
Speakers
avatar for Cynthia David

Cynthia David

Community & Projekt Management, starterkitchen.de | KOSMOS by opencampus.sh
B.A. Multimedia Production | M.A.-Std. MedienkonzeptionSustainable Product Design | Early Stage Startups | Design & Illustration
avatar for Mareike Springer

Mareike Springer

Community & Projekt Management, starterkitchen.de | opencampus.sh
M.Sc. Sustainability, Society and the Environment


Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Robotstage
  How to Startup

10:00 CEST

No Code Innovation - dank Hi🧠 & Ki🤖
Speakers
avatar for Herwig (Hardy Sr.) Fölster

Herwig (Hardy Sr.) Fölster

Owner, radigile.net
Lead agile🔄 or disappear 🫠🕳️ ! - Helping you sustainably (3F) to "stay"🌍 and grow💗. Führung heute, sollte nicht „nur“ Traditionelles bewahren🔏 sondern täglich innovieren🚀, sich und die firmeneigene Marktposition in Frage❓ stellen, wenn nicht gar selber... Read More →


Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Waterside Tent

10:00 CEST

Zukunft der Bildung - Spielend lernen
Speakers
avatar for Hannah Bauhoff

Hannah Bauhoff

Dipl. Designerin / Studienrätin, STUDIO BIK – wir können alles, nur noch kein Deutsch / RBZ Wirtschaft . Kiel
Hannah Bauhoff vereint Design, Kulturmanagement, Journalismus und Bildungsinnovationen. Ihr Projekt 'Studio BIK' erhielt den 1. Preis im Bundeswettbewerb 'Eine Welt für alle' 2022 und den 1. Preis der Stiftung Bildung 2023. Sie trägt zur Umsetzung der KMK-Strategie 'Bildung in der... Read More →
avatar for Johannes May

Johannes May

Workshopleitung, Tinkertank
Vom Schauspiel Studium und Engagements am Theater, über Coaching-Seminare für Unternehmen und als Redakteur im Brettspielstudio hin zu Tinkertank. Spielen tue ich nach wie vor. Nicht mehr FÜR, sondern MIT Menschen und schule Zukunftsfähigkeit an der Schnittstelle zwischen Kunst... Read More →


Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Beachfront Tent

10:00 CEST

Brand Building for impact founders // Invite only
In dieser Session zeigen Rasmus und Simeon dir, wie du eine Brand baust, die Zielgruppe, Investor:innen und Mitwirkende lieben.
Was ihr gemeinsam ausarbeitet:
  • Wie du deine Zielgruppe mit dem richtigen Wertversprechen erreichst.
  • Wie du durch Storytelling deine Idee zugänglich machst.
  • Wie deine Brand durch Design & Visuals einzigartig und auffällig wird.
  • Wie du einen überzeugenden Pitch erstellst.
  • Wie du im Feed deiner Zielgruppe landest und im Gedächtnis bleibst.

Speakers
avatar for Rasmus Hildebrand

Rasmus Hildebrand

Founder & Creative Director, C-4
When I was a child, I used to create worlds I loved living in. Today, I still to do the same by engaging with people and projects that share a similar approach. I help develop authentic brands that embody awareness, intention, and community in the challenging era of the digital a... Read More →


Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Rails
  PHD

10:00 CEST

Best practice: Mental Health im Unternehmen
Speakers
avatar for Mandy Drebold

Mandy Drebold

Projektleitung GrønBusiness // Selbstständige Beraterin Kommunikation & persönliche Entwicklung, KielRegion GmbH
Projektleitung GrønBusiness // Selbstständige Beraterin Kommunikation & persönliche Entwicklung
avatar for Torben Weber

Torben Weber

Geschäftsführer und Gründer, TRASER Software GmbH
Als Geschäftsführer unserer Open Company in Kiel ist es meine Mission, eine offene Unternehmenskultur zu leben. Im Panel sprechen wir über unser Pilotprojekt zur Mental Health, das unsere Innovationskraft und Teamarbeit betont und ein nachhaltiges Miteinander fördert.
avatar for Gerrit Sötje

Gerrit Sötje

Senior Consultant, TRASER Software GmbH
Mentale Gesundheit geht uns alle an! Leider wird dieses Thema in der Arbeitswelt noch oft belächelt und als Thema der jüngeren Generation abgestempelt. Wir wollen zeigen, dass eine hohe Leistungsfähigkeit und Achtsamkeit keine Gegensätze sind, sondern vielmehr Hand in Hand ge... Read More →
avatar for Hilke Johanna Wilts

Hilke Johanna Wilts

Senior Consultant, TRASER Software GmbH
Hilke arbeitet als Senior Consultant bei der TRASER Software GmbH in Kiel. Dort bringt die Wirtschaftswissenschaftlerin ihr Know-How im Bereich Rechnungswesen in zahlreichen IT-Projekten ein. Als Process Owner gestaltet sie außerdem die unternehmenseigenen Softwarelösungen im Bereich... Read More →
avatar for Britta Brechtel

Britta Brechtel

Geschäftsführerin, Soulbreak GmbH
Geschäftsführerin, Co-Founder von Soulbreak GmbH, Scrum Master, Psychologisch systemische Beraterin, LEGO® SERIOUS PLAY®-Facilitator, Mentorin für Female Entrepreneurship


Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Transformation Stage
  Zukunft der Arbeit

11:00 CEST

KI & Nachhaltigkeit - A Pigeons Tale
Speakers
avatar for Marcus Voß

Marcus Voß

AI Engineer and Intelligence Architect, Birds on Mars
Marcus works on AI applications for environmental sustainability at Birds on Mars. He is active in Climate Change AI, an international NPO catalyzing impactful work at the intersection of climate change and AI. He has been an external lecturer on AI and a research assistant at TU... Read More →
avatar for Dr. Julia Schneider aka Doc J Snyder

Dr. Julia Schneider aka Doc J Snyder

Comic Essayist, Handgeschneiderte Comic Essays on Complicated Matters
Dr. Julia Schneider aka Doc J Snyder, a comic essayist, PhD economist & former AI consultant, creates ‚handgeschneiderte‘ comic essays merging intuition and intellect. Her globally recognized work addresses complex topics at the nexus of technology, art, economics, and social... Read More →


Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Ocean Stage

11:00 CEST

Ocean Recreation Challenge
Speakers
avatar for Julia Plath

Julia Plath

Project-& Marketingmanager, TransMarTech
Julia is a team member at the maritime incubator of Schleswig-Holstein, where science and industry jointly design technological solutions for coastal and marine protection and transfer them into sustainable business models. She is also the head of the Ocean Re-CREATION Challenge... Read More →


Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Rails

11:00 CEST

Zukunftsdenken für den Mittelstand trainieren
Speakers
avatar for Alice Rombach

Alice Rombach

future researcher / sociologist, Alice Rombach
Futures researcher, speaker, consultant, M.A. in sociology, political science, philosophy & economics, (post)digital futures, futures thinking, future technolologies and humans, Lecturer at different universities, New book "Anthropozän. Mensch, Technik, Kultur im Zeitalter globaler... Read More →


Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Garden Tent

11:00 CEST

So überzeugst du Investoren & Fördermittelgeber
Du hast gegründet und jetzt brauchst du Fördermittel oder Investments? In unserer Session geben wir dir handfeste Tipps, wie du dich am besten auf solche Gespräche vorbereitest. Mandy hat selbst als Gründungsberaterin gearbeitet und Fördermittel vergeben, bevor sie gegründet hat. Für ihr Unternehmen hat sie selbst erfolgreich Fördermittel eingeworben. Norma ist Unternehmerin und Investorin. Als Business Angel ist sie im Vorstand bei den Baltic Busiess Angels S.-H..
Mit diesen fundierten Backgrounds wollen wir euch praktische Ratschläge mitgeben, die euch die Angst nehmen sollen an Investor*innen und Fördermittelgeber*innen heranzutreten.

Speakers
avatar for Norma Jensen

Norma Jensen

Unternehmerin, achtsaam | Sparring für Unternehmer*innen
Ich vor allen Dingen eines - eine leidenschaftliche Unternehmerin. Über 30 Jahre lang habe ich gemeinsam mit meinem Mann ein Kieler Familienunternehmen geführt. Heute unterstütze ich als Sparringspartnerin Frauen dabei ihr Potential zu entdecken und auf die Straße zu bringen... Read More →
avatar for Mandy Semkow

Mandy Semkow

Founder / Owner, Kikerikiel
Als Gründerin von Kikerikiel habe ich nicht nur selbst erfolgreich Fördermittel eingeworben, sondern vor meiner Gründung als Gründungsunterstützerin gearbeitet. Ich kenne also beide Seiten und plaudere bei meinen beiden Sessions aus dem Nähkästchen.


Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Robotstage
  How to Startup  PHD

11:00 CEST

Ethische KI - Zivilgesellschaft, Unternehmen und Communities an einem Tisch! Aber wie?
Gestalte mit uns ein Wertschöpfungsmodell, in der die Arbeit der Community gefragt ist, um die in der Praxis eingesetzte KI ethisch zu gestalten. Wann würdest du deine Zeit investieren? Wie wichtig ist Entlohnung für dich? Und wann entsteht Vertrauen in einer Initiative für dich?

Speakers
avatar for Ilay Mahbub

Ilay Mahbub

Initiator, humAIn code
AI & Full-Stack Developer, Creative Technologist, and passionate advocate for ethical AI. Dedicated to leveraging technology to create positive impact. Committed to advancing AI in alignment with human values, accelerating its development and implementation for the betterment of... Read More →


Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Dock 1
  Interdisziplinäre Zukünfte

11:00 CEST

Making Social Work Future-Proof - some practical insights into transformation, new work and pink elefants
In my talk, I will discuss the challenging transformation journey of our social enterprise in Berlin. Our transformation aims to evolve interkular (www.interkular.de) into an evolutionary organization, fostering inclusive and life-phase-oriented working conditions for our team. We seek to maintain the team's open, appreciative, and flexible mindset, along the conceptual pillars of self-organization, holism, and purposefulness.
But no worries, I won't play buzzword bingo.  
Instead, I'll bring some pink elephants and offer honest practical insights into how difficult it is to make holistic transformation participatory. I'll discuss how this approach helps us understand setbacks and resistance, and ultimately, how it contributes to making social work future-proof.

The talk will be in English or German, depending on the audience.

Speakers
avatar for Dominik Haubrich

Dominik Haubrich

Co-Founder & CEO, interkular gGmbH
Promovierter Stadtgeograf mit Fokus auf Lösungsstrategien für stadtpolitische Herausforderungen. Seit 2016 Gründer von zwei Sozialunternehmen. Fachwissen in Organisationsentwicklung, agilen Methoden und interkultureller Kommunikation. Lehrauftrag in Diversität und kommunaler... Read More →


Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Tiny Rathaus

11:00 CEST

Next.Generation Inkubator - Social Entrepreneurship Pitch Session by Körber Hub
Du willst einen positiven Impact für unsere Gesellschaft schaffen und hast bereits eine innovative Idee, wie das gelingen kann? Dann bist du beim Next.Generation Inkubator genau richtig!

In unserem einjährigen Programm lernst du alles, was du zur Entwicklung eines erfolgreichen Social Startups braucht. Du erhälst das Komplettpaket aus der Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Know-How, Gründungskompetenzen, einem Arbeitsplatz und Zugang zu einem großen Netzwerk. Gemeinsam verwandeln wir deine gute Idee in ein zukunftswirksames Unternehmen!

In Zusammenarbeit mit unseren Partner:innen StartupPort und umtriebig GmbH stellen wir dir erfahrene Coaches aus der Praxis an die Seite, die dich in intensiven Workshopeinheiten optimal auf die Gründung vorbereiten. Außerdem warten eine Vielzahl an Eventformaten bei uns im Hub auf dich, mit denen wir von Anfang an für Sichtbarkeit von deiner Idee sorgen.
Im Oktober 2023 sind wir erstmalig mit neun Teams in das Inkubator-Programm gestartet. Im Herbst 2024 gehen wir mit einem zweiten Jahrgang an den Start. Wenn du auch Lust hast dabei zu sein, kannst du dich ab 1. Juni 2024 bei uns bewerben!

Speakers
avatar for Mustafa Eren

Mustafa Eren

Programme-Manager, Körber-Stiftung / Körber Start-Hub
Mustafa Eren works as Programme-Manager for the Körber Start-Hub, a space created by the Körber-Stiftung for young people to improve and strengthen their social-entrepreneurial competences. He studied Social Sciences in Kiel, Aberdeen, Bremen and Florence.


Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Beachfront Tent
  Interdisziplinäre Zukünfte

11:00 CEST

Validierungsfondspitches der CAU Kiel
Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Transformation Stage
  PHD, panel

11:00 CEST

❌ 𝟏𝟎 𝐖𝐞𝐠𝐞, 𝐮𝐦 𝐠𝐚𝐫𝐚𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛𝐞𝐫*𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐳𝐮 𝐠𝐞𝐰𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧! ❌
❌ 𝟏𝟎 𝐖𝐞𝐠𝐞, 𝐮𝐦 𝐠𝐚𝐫𝐚𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛𝐞𝐫*𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐳𝐮 𝐠𝐞𝐰𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧! ❌

Mein Talk.
In meinem Talk werde ich über meine ❌ Top 10 No-Gos im Recruiting- und Einstellungsprozess ❌ erzählen, durch die Unternehmen & Start-Ups Bewerber:innen vergraulen.

Ich nehme euch mit auf eine Reise durch die Tücken 
  • von Job-Titeln,
  • der Employer Branding Faktoren,
  • von Faktoren für erfolgreiche Stellenausschreibungen,
  • der Kommunikation mit Bewerber:innen,
  • der Automatisierung der Personalgewinnung durch KI,
  • und vieles mehr ...
Ihr wollt konkrete, einfach umzusetzende Tipps für eine erfolgreiche(re) Personalgewinnung? Dann schaut vorbei!

Das Problem.

Unternehmen klagen in vielen Branchen darüber, dass sie keine geeigneten Fachkräfte finden. Ausgeschriebene Stellen bleiben monatelang unbesetzt und Qualität sowie Anzahl der Bewerbungen lässt oftmals zu Wünschen übrig. Der demografische Wandel verstärkt das Problem von Jahr zu Jahr.

Die Folge.
Schon heute kämpfen viele Unternehmen damit, ihre bestehenden Prozesse am Leben zu halten und Bestandskunden zu bedienen, geschweige denn neue Projekte voranzutreiben. Es fehlt an personellen Kapazitäten an allen Ecken und Enden. Unternehmen investieren deshalb immer mehr Zeit und Geld in ihre Bemühungen rund um Recruiting- und Einstellungsprozesse. Die Ergebnisse bleiben all zu häufig aber leider hinter den Hoffnungen und Erwartungen zurück.

Die Gründe dafür sind vielseitig. Nicht selten sind es jedoch Details im Recruiting- und Einstellungsprozess, die Unternehmen selbst in der Hand haben und verbessern können, um ihre Chancen im Kampf um Fachkräfte zu verbessern.

Ich freue mich auf Euch!

Speakers
avatar for Justus Daase

Justus Daase

Co-Founder & CEO, Mertus
Durch individuelle IT-Personalberatung unterstützen mein Team und ich Unternehmen dabei, hochqualifizierte IT-Fachkräfte in Rekordzeit zu gewinnen. Von IT zu IT: Wir legen großen Wert auf IT-Fachkompetenz im Recruiting-Prozess & arbeiten mit IT-Fachabteilungen sowie Kandidat*innen... Read More →



Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Forest Stage
  Zukunft der Arbeit, talk

11:00 CEST

Auszeichnung der besten Open Source Projektideen im Landesprogramm Offene Innovation
Die Digitalisierung im öffentlichen Sektor ist von entscheidender Bedeutung, um Effizienz und Qualität der Angebote für jeden von uns zu erhöhen. Mithilfe von Open Source Software sind öffentliche Verwaltung und gemeinnützige Organisationen in der Lage, flexibler und unabhängiger zu handeln, um in erster Linie den Bürger:innen und Mitgliedern zu dienen. Dies kommt am Ende dem Wohl der gesamten Gesellschaft zugute und stärkt die digitale Souveränität des Landes. 

Auf dem Waterkant Festival könnt Ihr einen Einblick in konkrete Open Source Projekte gewinnen, die in den kommenden Monaten in Schleswig-Holstein umgesetzt werden. Auf der Bühne werden sich euch – von einem Konsortium aus Staatskanzlei und einer Fachjury – ausgewählte Projekte präsentieren und im Rahmen des Festivals auch geehrt werden. Eine ideale Möglichkeit Einblick in die lebhafte Open Source Community des Landes zu bekommen und gleichzeitig zu sehen, welche neuen Lösungen in Zukunft auch für andere öffentlichen und gemeinnützigen Organisationen in eurem Umfeld interessant sein könnten.

Die Ehrung der vielversprechendsten Projektideen erfolgt persönlich durch Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung und Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein. Ein klares Zeichen der Landesregierung, dass sich Schleswig-Holstein nicht nur als digitale Vorzeigeregion begreift, sondern gerade beim Thema Digitale Souveränität vorangehen will. 

Organisiert wird sowohl die Preisverleihung als auch der gesamte Call for Concepts zum Landesprogramm Offene Innovation durch den von der Landesregierung neu gegründeten DigitalHub.SH, der in Zukunft als zentraler Knotenpunkt Verwaltung, Zivilgesellschaft und digitale Wirtschaft miteinander vernetzen soll. Und das immer mit klarem Blick auf eine nachhaltige und souveräne Gesellschaft auch im digitalen Raum. 

Hinweis zum Ablauf: Die Verleihung beginnt um 11:00 und dauert bis 12:30 Uhr. Sie umfasst daher zwei unmittelbar aufeinander folgende Zeitslots.  

Agenda:
  • 11:00 Begrüßung durch den DigitalHub.SH
  • 11:05 Eröffnung durch Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung und Chef der Staatskanzlei
  • 11:15 Vorstellung und Auszeichnung der Projektideen
  • 12:30 Ende

Speakers
avatar for Alexander Rosenthal

Alexander Rosenthal

Projektleiter, DigitalHub.SH
Die Digitalisierung von Schleswig-Holstein in der Verwaltung oder als Teil der Zivilgesellschaft treibt mich an. Da geht noch was und das natürlich auch mit Blick auf Digitale Souveränität und Open Source. An dieser Stelle hoffe ich meine kleine Delle im Universum zu hinterlas... Read More →
avatar for Anja Voß

Anja Voß

DigitalHub.SH
Projekt Manager of the DigitalHub.SH - a project of the State Chancellery of Schleswig Holstein, whose task is to promote the use of open source software solutions in administration and civil society
avatar for Dirk Schrödter

Dirk Schrödter

Minister und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Dirk Schrödter (* 18. Oktober 1978 in Luckenwalde) ist ein deutscher Ministerialbeamter und Politiker (CDU). Er ist seit dem 28. Juni 2017 Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein unter Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), seit dem 29. Juni 2022 im Ministerrang... Read More →


Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Future Stage
  Zukunft der Verwaltung

12:00 CEST

Auszeichnung der besten Open Source Projektideen im Landesprogramm Offene Innovation
Die Digitalisierung im öffentlichen Sektor ist von entscheidender Bedeutung, um Effizienz und Qualität der Angebote für jeden von uns zu erhöhen. Mithilfe von Open Source Software sind öffentliche Verwaltung und gemeinnützige Organisationen in der Lage, flexibler und unabhängiger zu handeln, um in erster Linie den Bürger:innen und Mitgliedern zu dienen. Dies kommt am Ende dem Wohl der gesamten Gesellschaft zugute und stärkt die digitale Souveränität des Landes. 

Auf dem Waterkant Festival könnt Ihr einen Einblick in konkrete Open Source Projekte gewinnen, die in den kommenden Monaten in Schleswig-Holstein umgesetzt werden. Auf der Bühne werden sich euch – von einem Konsortium aus Staatskanzlei und einer Fachjury – ausgewählte Projekte präsentieren und im Rahmen des Festivals auch geehrt werden. Eine ideale Möglichkeit Einblick in die lebhafte Open Source Community des Landes zu bekommen und gleichzeitig zu sehen, welche neuen Lösungen in Zukunft auch für andere öffentlichen und gemeinnützigen Organisationen in eurem Umfeld interessant sein könnten.

Die Ehrung der vielversprechendsten Projektideen erfolgt persönlich durch Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung und Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein. Ein klares Zeichen der Landesregierung, dass sich Schleswig-Holstein nicht nur als digitale Vorzeigeregion begreift, sondern gerade beim Thema Digitale Souveränität vorangehen will. 

Organisiert wird sowohl die Preisverleihung als auch der gesamte Call for Concepts zum Landesprogramm Offene Innovation durch den von der Landesregierung neu gegründeten DigitalHub.SH, der in Zukunft als zentraler Knotenpunkt Verwaltung, Zivilgesellschaft und digitale Wirtschaft miteinander vernetzen soll. Und das immer mit klarem Blick auf eine nachhaltige und souveräne Gesellschaft auch im digitalen Raum. 

Hinweis zum Ablauf: Die Verleihung beginnt um 11:00 und dauert bis 12:30 Uhr. Sie umfasst daher zwei unmittelbar aufeinander folgende Zeitslots.  

Agenda:
  • 11:00 Begrüßung durch den DigitalHub.SH
  • 11:05 Eröffnung durch Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung und Chef der Staatskanzlei
  • 11:15 Vorstellung und Auszeichnung der Projektideen
  • 12:30 Ende

Speakers
avatar for Alexander Rosenthal

Alexander Rosenthal

Projektleiter, DigitalHub.SH
Die Digitalisierung von Schleswig-Holstein in der Verwaltung oder als Teil der Zivilgesellschaft treibt mich an. Da geht noch was und das natürlich auch mit Blick auf Digitale Souveränität und Open Source. An dieser Stelle hoffe ich meine kleine Delle im Universum zu hinterlas... Read More →
avatar for Anja Voß

Anja Voß

DigitalHub.SH
Projekt Manager of the DigitalHub.SH - a project of the State Chancellery of Schleswig Holstein, whose task is to promote the use of open source software solutions in administration and civil society
avatar for Dirk Schrödter

Dirk Schrödter

Minister und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Dirk Schrödter (* 18. Oktober 1978 in Luckenwalde) ist ein deutscher Ministerialbeamter und Politiker (CDU). Er ist seit dem 28. Juni 2017 Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein unter Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), seit dem 29. Juni 2022 im Ministerrang... Read More →


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:30 CEST
Future Stage
  Zukunft der Verwaltung

12:00 CEST

How to Zero Waste

Zero waste lies harmoniously between the principles of the circular economy and the concept of resilience. Rather than abandoning our lifestyles, it encourages us to integrate “Rethink” into our daily actions. It’s primarily about adopting a sustainable approach characterized by method, reflection, and creativity.

In our talk, we present a straightforward, systematic approach, exemplified through its application at the Waterkant festival. This method, designed to inspire creativity and discovery, is equally effective on a personal level as it is for businesses or communities.

Marie & Marc


Speakers
avatar for Marc Delaperrière

Marc Delaperrière

Board member, Zero Waste Kiel e.V.
Outside my role as a medical physicist, I co-founded two environmental associations, promoting waste reduction and sustainable living. My focus lies in humanistic engagement, particularly in health and environmental advocacy.
avatar for Marie Delaperrière

Marie Delaperrière

Board member, Zero Waste Kiel e.V.
With expertise in logistics & project management, I pioneered Germany's first packaging-free shop (2014), sparking a nationwide movement. I co-founded Zero Waste Kiel and ZW Germany, championing waste reduction. Now, I focus on zero waste and circular economy projects, driven by passion... Read More →


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Forest Stage
  Future of the Planet

12:00 CEST

REAKT - Mobilität der Zukunft auf der Schiene
Der Schienenverkehr ist eine wichtige Komponente der Zukunft. Die Potenziale der Digitalisierung können dabei mithelfen, ihn auch im ländlichen Raum wieder wirtschaftlich möglich zu machen. Wie können moderne Technologien wie KI gesteuerte System und autonomes Fahren auf der Schiene die Verkehrswende voranbringen? Hieran forscht die REAKT-Forschungsinitiative in Schleswig-Holstein. Dazu hat Sven Ratjens eigens ein Start-Up gegründet und eine Bahnstrecke übernommen. Deutschlands jüngster Bahnchef und erster Gründer eines Start-Ups mit eigenem Bahnanschluss berichtet über das spannende Projekt.



Speakers
avatar for Sven Ratjens

Sven Ratjens

Projektkoordination REAKT Forschungsinitiative, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, HLB GmbH
Germany's youngest railroad boss, founder & managing director of the first start-up with its own research railway line, coordination of the REAKT research initiative on rail for Kiel University


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Tiny Rathaus

12:00 CEST

Erfolg mit TikTok im Mittelstand
Speakers
avatar for Janine Kordes

Janine Kordes

Geschäftsführende Gesellschafterin, Kieler Seifen GmbH
CEO und Gründerin von Kieler Seifen | seit 2014 überraschend Unternehmensnachfolgerin und Familienunternehmerin | Vorbildunterntehmerin


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Garden Tent
  Future Skills

12:00 CEST

Frontend Developer:innen suchen Arbeitgeber:innen
In nur 6 Monaten haben die 25 Teilnehmer:innen des Frontend Webdevelopment Programms von opencampus.sh (powered by KiWi Kieler Wirtschaftsförderung) die Grundlagen der Webprogrammierung mit Hilfe von Online-Trainingsprogrammen, engem Austauch, Praxiseinblicken, Projekten und intensivem Mentoring durch den erfahrenen Webentwickler und Kursleiter Eric Stumper erlernt.

Die Themen des Programms gingen weit über die Grundlagen der Webentwicklung hinaus. Neben den Basis-Technologien HTML (Struktur), CSS (Gestaltung) und JavaScript (Interaktivität), werdet ihr auch Frameworks und Bibliotheken wie React.js und andere WebDev-Themen wie Testing (Automatische Software Tests), Accessibility (Barrierefreiheit), Offline-Funktionalität, Responsive Design, Git & GitHub (Versionskontrolle und Kollaboration im Team), Cloud Hosting, hatten sie auch Zugriff auf Web APIs (Schnittstellen anderer Web Anwendungen im Internet), Serverless Functions und vieles mehr.

Nach diesem Programm sind die Teilnehmer:innen bereit, einen Job als Webprogrammierer:in zu starten. Um diesen Austausch zwischen Unternehmen und den Absolvent:innen des Frontend Webdevelopment Programms  zu ermöglichen, gibt es diese Session. Nach kurzem Rückblick auf das Programm, können Arbeitgeber:innen im Rahmen eines Speeddatings, direkt mit den Absolvent:innen sprechen und sich austauschen.

Speakers
avatar for Eric Stumper

Eric Stumper

Web Development Mentor and Program Manager, Opencampus.sh


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Dock 1
  Future Skills

12:00 CEST

Pitch Session der Gründungsstipendiaten Schleswig-Holstein
Das Gründungsstipendium Schleswig-Holstein unterstützt Dich in der Pre-Seed-Phase mit einem monatlichen, finanziellen Zuschuss, sodass Du Dich voll und ganz auf Deine Gründungsidee konzentrieren kannst. Insgesamt können Dir und Deinem Team bis zu 70.000 Euro zur Verfügung stehen. Erlebe, welche Teams es geschafft haben und erfahre mehr über das Programm: https://gruendungsstipendium-sh.de/de/startseite

Speakers
avatar for Broder Fischbach

Broder Fischbach

Project Manager StartUp Development, WTSH GmbH
Contact person for the Schleswig-Holstein StartUp grant and for the Baltic Business Angels SH (for start-ups).


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Robotstage
  How to Startup

12:00 CEST

Food, Match + Making - Mittelstand meets Startup
Speakers
avatar for Henning Rabe | Felix Doobe

Henning Rabe | Felix Doobe

MD | CIO, Green Farming GmbH
After 10 years CLAAS, Henning Rabe (66) is now active in several initiatives. Together with two partners he builds up the Northern Ag-Tech Hub to make Circular Farming happen. Engaged in business models to reduce CO2. Runs a casual waterfront fish restaurant with his son under the... Read More →


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Beachfront Tent
  Interdisziplinäre Zukünfte

12:00 CEST

Past & Future of AI content creation by an OpenAI ambassador
Speakers
avatar for Vladimir Alexeev (Merzmensch)

Vladimir Alexeev (Merzmensch)

Artist, Writer, Researcher, Merzmensch
Writer, Researcher and artist, exploring human-machine creative collaboration and imparting knowledge in books, exhibition,s workshops and talks.


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Rails
  Interdisziplinäre Zukünfte

12:00 CEST

Wärmewende mit Biomasse: Kassenzone Live Podcast mit Martin Lass
Speakers
avatar for Alexander Graf

Alexander Graf

Co-Founder, Spryker Systems GmbH
I am not a digital guru. Not a motivational coach. Not a trend researcher. I am a passionate e-commerce entrepreneur and have built more than ten companies. Always true to the motto: "Innovate or die. Because those who stand still and close their minds to change will not stand a chance... Read More →


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Waterside Tent
  Interdisziplinäre Zukünfte

12:00 CEST

PHD Match Making // Invite only
Speakers
avatar for Jonas Mielck

Jonas Mielck

Project Manager, Waterkant Festival


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Dock 2
  PHD

12:00 CEST

Führungsmodelle der Zukunft
Moderators
avatar for Marit Heidrich

Marit Heidrich

Founder and Owner, Kapitel 2
Marit Heidrich ist die Gründerin und Inhaberin der Kieler Unternehmensberatung Kapitel 2. Als leidenschaftliche Change Managerin und Eignungsdiagnostikerin unterstützt sie leistungsorientierte Organisationen, Teams und Einzelpersonen in Veränderungsprozessen und bei der Person... Read More →

Speakers
avatar for Mia Konew

Mia Konew

Co-Founder, Dark Horse
Mia experimentiert mit Dark Horse seit der Gründung mit Modellen der agilen Selbstführung ohne formale Hierarchie. In ihrer Innovationsberatungstätigkeit durfte sie viele verschiedene Organisationen begleiten, wie sie sich dem Thema Führung näherten.
avatar for Robert Kaletsch

Robert Kaletsch

Managing Director, Kineo GmbH
I'm managing director of Kineo.ai, an AI startup driven by a passion for innovation and personal growth. I believe in a leadership style that transcends traditional hierarchies and titles, focusing instead on empowering each individual to reach their full potential.
avatar for Julia Seeliger

Julia Seeliger

Gründerin / Geschäftsführung, Klara Grün UG
Julia Seeliger ist Gründerin und Geschäftsführerin von Klara Grün, der öko-fairen Raumpflege. Bevor sie Sozialunternehmerin wurde, arbeitete die Diplom- Kommunikationswirtin bei Original Unverpackt und davor über 10 Jahre lang als Werbe- und Kommunikationsstrategin mit Schwerpunkt... Read More →


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Innovation Stage
  Zukunft der Arbeit

13:00 CEST

Extended Learning: Wissensvermittlung durch immersive Medien
Speakers
avatar for Prof. Dr. Rupert-Kruse

Prof. Dr. Rupert-Kruse

Professor für Medientheorie und Immersionsforschung, Fachhochschule Kiel / Interdisziplinäres Labor für Immersionsforschung
Neben seiner Tätigkeit an der Fachhochschule Kiel ist Patrick Rupert-Kruse zudem Vorstandsvositzender der Gesellschaft für immersive Medien Schleswig-Holstein und beschäftigt sich vor allem mit Theorie, Ästhetik und Konzeption immersiver Medien sowie Transmedia Storytelling.
avatar for Sandra Schramke

Sandra Schramke

Professor, Muthesius Kunsthochschule Kiel
Sandra Schramke (2009 PhD), architect and Professor of Scenography and Curatorial Practice / Spatializing Knowledge at Muthesius University of Fine Arts and Design, Kiel, Germany. The main focus of her work is on museology, history of culture and knowledge, phenomenology, and media... Read More →
avatar for Stefan Johnigk

Stefan Johnigk

Managing partner, 4DimBLICK GmbH
Scientist, biologist, sustainability and animal welfare expert, developer of interactive VR training modules, working on global issues in the aquaculture and agricultural sector: Stefan loves life of any kind or species. As such, he takes every single day as a fresh lesson to learn... Read More →


Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Robotstage
  Extending Arts & Reality

13:00 CEST

Blue Bio Economy - the future of the Baltic Sea
Speakers
avatar for Joschka Knuth

Joschka Knuth

Staatssekretär für Energiewende und Klimaschutz in Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Staatssekretär im Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur


Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Beachfront Tent

13:00 CEST

Concrete Visionen: Bauen für eine nachhaltige Zukunft
C02 Neutrales Bauen: Wunsch oder Wirklichkeit?

In einer Zeit, in der der Bausektor für einen erheblichen Anteil der globalen CO2-Emissionen verantwortlich ist, stehen wir vor der Herausforderung, nachhaltige und umweltfreundliche Bauweisen zu entwickeln. Beton, das Rückgrat der Bauindustrie, spielt hierbei eine zentrale Rolle. Doch herkömmlicher Beton hat einen hohen CO2-Fußabdruck.

In diesem Panel beleuchten wir aktuelle Herausforderungen und innovative Ansätze, um diese Problematik zu überwinden.
Wie können durch Forschung und technologische Fortschritte die CO2-Emissionen von Beton reduziert werden?
Wie wird Beton gerade neu erfunden und welche Alternativen haben wir?
Welche Maßnahmen können bereits jetzt umgesetzt werden, um den Traum vom CO2-neutralen Bauen zur Wirklichkeit zu machen?

Diese und weitere Fragen werden wir gemeinsam mit unseren Speaker:innen diskutieren, um die Weichen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft stellen zu können!


Moderators
avatar for Annika Mathe

Annika Mathe

Student & Klimaschutzmanagerin, Christian-Albrechts-Universität Kiel & Zeiten°Grad Krug und Poggemann eGbR
Annika Mathe ist studierte Geophysikerin und Projektmanagerin im Klimaschutzmanagement. Ihre Interessen liegen in GIS-Anwendungen, der Nutzung von künstlicher Intelligenz und Wissenschaftskommunikation. Auf dem Festival moderiert sie das Panel zu "Nachhaltigem Bauen & Baustoffen... Read More →

Speakers
avatar for Dirk Schwede

Dirk Schwede

Professor für Energie und Gebäudetechnik, TH Lübeck
Prof. Dr. Dirk Schwede ist seit Februar 2022 Professor für Energie- und Gebäudetechnik an der Technischen Hochschule Lübeck und lehrt dort im Bachelorstudiengang „Nachhaltige Gebäudetechnik“. Er ist DGNB-Auditor und eingetragener Energieberater, so wie auch Berater in Deutschland... Read More →
avatar for Till Peter Siemsen

Till Peter Siemsen

Geschäftsführer, Wilhelm Siemsen GmbH u. Co KG
Mein Ziel ist es, den genialen Baustoffe Beton CO2-neutral herzustellen und Betonprodukte für die richtigen Fragestellung anzubieten. Das Ziel verfolge ich, seit meinem Einstieg ins Familienunternehmen.
avatar for Hoang Anh Nguyen

Hoang Anh Nguyen

Head of Sustainable Construction, alcemy GmbH
Hoang Anh Nguyen is Head of Sustainable Construction at alcemy and is responsible for cooperation with construction companies. Previously at the association ZIA, he built up the ZIA Proptech platform, which now brings together over 70 start-ups in the construction and real estate... Read More →


Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Ocean Stage

13:00 CEST

KI Avatare im Marketing: Grundlagen, Anwendungen und Erfolgsstrategien
Erlebe eine spannende Session mit der Content-Kreateurin Inken Paland, die dir zeigt, wie du KI-Avatare effektiv im Marketing einsetzen kannst. Lerne die Grundlagen und Technologien hinter diesen digitalen Persönlichkeiten kennen und erfahre, wie sie deine Interaktion mit der Zielgruppe revolutionieren können. Inken wird dir praktische Anwendungen und erfolgreiche Beispiele vorstellen, damit du sofort loslegen kannst. Hol dir Tipps und Tricks, um eigene Avatare zu erstellen und in deine Strategie zu integrieren. Entdecke neue, innovative Wege, um dein Marketing auf das nächste Level zu heben!

Speakers
avatar for Inken Paland

Inken Paland

Founder | social media strategist | content creator, Jean Media | UGC Creator Squad
I am a graduate of Social and Economic Communications from UDK Berlin, with further training in Design Thinking from HPI Potsdam. My background spans acting and producing, enriched by a profound journey into social media that began eight years ago and transitioned into content creation... Read More →


Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Forest Stage
  Future Skills

13:00 CEST

Do’s und Don’ts beim Implementieren von KI im Mittelstand
Speakers
avatar for Robert Kaletsch

Robert Kaletsch

Managing Director, Kineo GmbH
I'm managing director of Kineo.ai, an AI startup driven by a passion for innovation and personal growth. I believe in a leadership style that transcends traditional hierarchies and titles, focusing instead on empowering each individual to reach their full potential.


Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Garden Tent
  Interdisziplinäre Zukünfte

13:00 CEST

Neue Wege zur Stärkung der Demokratie: Update 2024
Im Vorfeld der Europawahlen 2024 fragen wir uns: Wie sieht die Zukunft der Demokratie aus? In einer Zeit, in der der Rechtsruck in Deutschland und Europa sowie eine mögliche Wiederwahl Trumps große Herausforderungen für unsere Zukunft darstellen, beleuchten wir die Auswirkungen auf eine offene und inklusive Innovationskultur.

Diskutiere mit Markus Sauerhammer von Mehr Demokratie e.V., der SPD-Europaabgeordneten Delara Burkhardt und der Unternehmerin Bärbel Boy, Gründerin des Vereins für einen weltoffenen Norden, welche Mittel und Lösungen es gibt, um unserer Demokratie ein Update zu verpassen. Können Bürgerräte und mehr direkte Demokratie eine Antwort sein?

Erlebe eine inspirierende Session, die dir wertvolle Einblicke und praktische Ansätze bietet, um die Demokratie zu stärken und zukunftssicher zu gestalten. Sei dabei und gestalte die Zukunft aktiv mit!

Speakers
avatar for Markus Sauerhammer

Markus Sauerhammer

Bürgerrat, Mehr Demokratie e.V.
avatar for Delara Burkhardt

Delara Burkhardt

SPD, Mitglied des Europäischen Parlaments, Klima- und Umweltpolitik, SPD
Ich bin Delara Burkhardt. Ich komme aus Schleswig-Holstein und darf seit Mai 2019 Politik als Abgeordnete im Europäischen Parlament gestalten. Mein Herz schlägt für ein Europa, dass allen Menschen ein Leben in Freiheit und Sicherheit ermöglicht. Das dafür sorgt, das Klimaschutz... Read More →
avatar for Bärbel Boy

Bärbel Boy

Geschäftsführende Gesellschafterin, boy | Strategie und Kommunikation
Bärbel Boy ist Inhaberin und Gründerin von boy | Strategie und Kommunikation, einem Unternehmen, das zukunftsorientierte und ethisch verantwortungsbewusste Kund*innen in der Breite und Tiefe der transformativen Kommunikation berät. Sie ist Strategin, Zukunftsforscherin und Org... Read More →


Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Future Stage
  Zukunft der Verwaltung

14:00 CEST

Energiezone Live-Podcast mit Northvolt - wie Deutschlands nachhaltigste Batteriezellenfabrik in Schleswig-Holstein entsteht
Deutschlands nachhaltigste Batteriezellenfabrik entsteht in Schleswig-Holstein – Trefft den Northvolt Program Lead Nicolas F. Steinbacher auf dem Waterkant24 🙌

Nicolas F. Steinbacher
// Program Lead Northvolt Germany

Nicolas F. Steinbacher ist seit 2020 bei Northvolt tätig. Der gebürtige Osnabrücker und mittlerweile Wahl-Hamburger gehörte zu den ersten Mitarbeitenden von Northvolt Deutschland. In Heide – Schleswig-Holstein – baut er nun bis 2026 eine milliardenschwere Batteriezellenfabrik für Elektrofahrzeuge auf. #greentech 🍃

Doch was bedeutet Northvolt für Schleswig–Holstein?
// Arbeitsplätze, wirtschaftlicher Aufschwung und Grüne Energien ⚡

👉 Nicht nur in Bezug auf die Realisierung von ca. 3000 Arbeitsplätzen und den damit verbundenen wirtschaftlichen Aufschwung wird das Werk Schleswig-Holstein einen großen Push geben, sondern auch für die Energiewende und dessen Entwicklungsmöglichkeiten.

Northvolt stellt die derzeit umweltfreundlichste Batterie für Elektrofahrzeuge auf dem Markt her. 🔋

„Batteriezellen sind die Schlüsselkomponente für Elektrofahrzeuge. Beim Fertigungsprozess eines E-Autos entfällt 40 Prozent allein auf die Batterie. Mit unserem Werk wird der Norden ein wichtiger Standort für die Automobilindustrie, der das neue Baden-Württemberg werden kann. Die verfügbare grüne Energie durch Windkraft ist ein erster Standortfaktor. Jetzt liegt es an der Politik, weitere Faktoren zu schaffen wie die entsprechende Straßen- und Schieneninfrastruktur, Studiengänge oder das Anwerben weiterer, grüner Industriezweige." – Zitat Nicolas F Steinbacher im Interview mit der IHK Schleswig-Holstein (Quelle in den Kommentaren).

Wir freuen uns sehr, dass Nicolas auf dem Waterkant Festival 2024 dabei sein wird und im Gespräch mit Alexander Graf für den Energiezone-Podcast Fragen zu #futureoftheplanet nachgehen wird!
______
Germany's most sustainable battery cell factory is being built in Schleswig-Holstein - Meet Northvolt Program Lead Nicolas F. Steinbacher at #Waterkant24 🙌

Nicolas F. Steinbacher
// Program Lead Northvolt Germany

Nicolas F. Steinbacher has been with Northvolt since 2020. The native of Osnabrück, now a resident of Hamburg by choice, was among the first employees of Northvolt Germany. In Heide - Schleswig-Holstein - he is now building a multi-billion-dollar battery cell factory for electric vehicles by 2026. #greentech 🍃

But what does Northvolt mean for Schleswig-Holstein? // Jobs, economic upswing, and green energy ⚡

👉 The Schleswig-Holstein plant will not only provide approximately 3000 jobs and contribute to economic growth but also play a significant role in the energy transition and its development opportunities.

Northvolt produces the most environmentally friendly battery for electric vehicles on the market. 🔋

We are delighted that Nicolas will be part of the Waterkant Festival 2024 and will discuss #futureoftheplanet questions in conversation with Alexander Graf for the Energiezone podcast!

Speakers
avatar for Alexander Graf

Alexander Graf

Co-Founder, Spryker Systems GmbH
I am not a digital guru. Not a motivational coach. Not a trend researcher. I am a passionate e-commerce entrepreneur and have built more than ten companies. Always true to the motto: "Innovate or die. Because those who stand still and close their minds to change will not stand a chance... Read More →
avatar for Nicolas F. Steinbacher

Nicolas F. Steinbacher

Program Lead Northvolt Germany, Northvolt
#Leadership #Entrepreneurship #Strategy #Electrification #BatteryTechnology #GreenTech #Geostrategy #CompanyBuilding #IndustrialCooperations #Partnerships #CorporateFinance #EuropeanBatteryFootprint #Gigafactory #HighPerformanceOrganization #Minimalism


Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Future Stage

14:00 CEST

Journalismus der Zukunft & KI
Moderators
avatar for Silke Hahn

Silke Hahn

Freie Journalistin
Ich bringe Technik mit Menschen zusammen - als Freie Journalistin, Technikredakteurin, Referentin, Moderatorin. Freundin der Digitalen Souveränität & European AI

Speakers
avatar for Anna Neifer

Anna Neifer

Journalism, ML and AI
avatar for Rico Grimm

Rico Grimm

Co-Gründer, Krautreporter
Ich habe drei Medien aufgebaut: eine Schülerzeitung, eine Uni-Zeitung und Krautreporter, das größte mitgliederbasierte Online-Magazin Deutschlands. Bin stolz auf jedes dieser drei Projekte. Superkräfte: tief recherchieren und blöd fragen.Ich habe drei Medien aufgebaut: eine Schülerzeitung... Read More →
avatar for Manuel Scheyda

Manuel Scheyda

Managing Director bei der ppi Media GmbH und der ppi n3xt GmbH, ppi media Gmbh
We develop software that is essential for every person in the world. It allows us to read the news from around the world either in our mailbox at home or online on our tablet or smartphone. That’s pretty cool.Almost anyone can think up an idea. The thing that counts is developing... Read More →


Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Transformation Stage
  Interdisziplinäre Zukünfte

14:00 CEST

Verwaltung der Zukunft

Die aktuelle Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag festgehalten, proaktives Verwaltungshandeln durch antragslose und automatisierte Verfahren gesetzlich zu verankern. Die Verwaltung der Zukunft soll also von einer reaktiven zu einer proaktiven Haltung wechseln, um den Bedürfnissen der Bürger:innen und der Wirtschaft gerecht zu werden. Denn derzeit sind Behördengänge oft mit negativen Erfahrungen [1] verbunden und die Wirtschaft klagt über überbordende Bürokratie. Ein Blick ins Ausland zeigt, wie es besser gehen kann: In Österreich erfolgt die Meldung einer Geburt ereignisbasiert und antragslos, sodass Eltern automatisch die erforderlichen Bescheide und erste Überweisungen erhalten [2]. In Großbritannien ist die Passerneuerung vollständig digitalisiert und informiert Bürger:innen proaktiv über den Status ihrer Anträge [3].

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) ist die bisher umfangreichste Initiative, um staatliches Handeln auf das digitale Zeitalter einzustellen. Seit über sieben Jahren laufen die Bestrebungen, doch die selbstgesetzten Ziele der Bundesregierung wurden seither nicht erreicht. Der aktuelle Vorschlag und die Reaktionen auf das OZG 2.0 verdeutlichen eindrucksvoll die bestehenden Probleme. Die Bundesländer fordern mehr Mitsprache, da Entscheidungen zu Standards nicht allein vom Bund getroffen werden sollten. Kommunen verlangen im OZG-Kontext mehr finanzielle Unterstützung, da sie einen Großteil der Leistungen digitalisieren müssen. Angesichts des demografischen Wandels wird in Zukunft außerdem weniger Personal zur Verfügung stehen. Aus diesen Gründen bedarf es eines Paradigmenwechsels.

Der Ansatz muss also den Föderalismus und somit die Dezentralität stärken, den damit verbundenen Koordinierungsaufwand effizient managen, sowohl eine finanzielle als auch personelle Entlastung für die öffentliche Verwaltung bewirken und bedienungsfreundlich Verwaltungsleistungen ermöglichen. Ein plattformbasierter Ansatz – genannt „Government as a Platform“ (GaaP) – hat sich hierfür als besonders geeignet erwiesen [4]. Doch was bedeutet das für uns und die deutsche öffentliche Verwaltung? Und wo stehen wir derzeit?



Speakers
avatar for Thilak Mahendran

Thilak Mahendran

Policy Lead, Agora Digitale Transformation
Thilak is focused on updating our democracy with a special emphasis on administrative innovation. He believes that digital transformation needs to be envisioned broadly and holistically, while its successful implementation must be pragmatic and sustainable


Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Tiny Rathaus
  Zukunft der Verwaltung

15:00 CEST

Early Stage Pitches 2
Speakers
avatar for Cynthia David

Cynthia David

Community & Projekt Management, starterkitchen.de | KOSMOS by opencampus.sh
B.A. Multimedia Production | M.A.-Std. MedienkonzeptionSustainable Product Design | Early Stage Startups | Design & Illustration
avatar for Mareike Springer

Mareike Springer

Community & Projekt Management, starterkitchen.de | opencampus.sh
M.Sc. Sustainability, Society and the Environment


Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Tiny Rathaus
  How to Startup

15:00 CEST

Interesse an AI und ChatGPT - Get to know AI.STARTUP.HUB Hamburg
Lust, ein AI Startup selbst aufzubauen oder während des Studiums in einem AI Startup mitzuwirken? Dann bist Du bei uns richtig! Der AI.STARTUP.HUB Hamburg fördert das erfolgreiche Wachstum von AI Startups in Norddeutschland.
Unser AI Ideation Programm bietet Dir viele Möglichkeiten, Deine Ideen in die Realität umzusetzen. Wir bieten unter anderem:
- Ein Stipendium von bis zu 1.500€/Monat/ Teammitglied (max. 3) für 6 Monate
- Einen Zuschuss von bis zu 10.500 € für Material und Ausrüstung
- Einen Co-Working Space im Herzen von Hamburg
- Persönlicher Start-up-Berater und KI-Experten aus unserem Netzwerk
- Individuelle Workshop-Formate und 1:1-Sessions Gründungs-Know-How
Noch Fragen? Komm vorbei!

Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Dock 1
  Interdisziplinäre Zukünfte

15:00 CEST

KI-Anwendungen für sichere Ergebnisse
In der Welt der künstlichen Intelligenz bestimmt die Qualität der Daten den Erfolg. Dies kann sicherheitskritisch sein, da die Verarbeitung großer Datenmengen ohne sorgfältige Überprüfung und Aufbereitung schnell zu Schwachstellen führen kann – sei es in lebenswichtigen Bereichen wie der medizinischen Diagnostik oder in der Entwicklung autonomer Fahrzeuge.

Die Grundlage jeder effektiven KI-Anwendung in den Daten liegt, mit denen sie trainiert wird.

Wir bieten nicht nur Expertise in der Entwicklung und Implementierung von KI-Systemen, sondern stellen auch sicher, dass diese Systeme ethische Standards erfüllen, gerechte Entscheidungen treffen und die Sicherheit aller Nutzer im Blick behalten.

Durch unsere Beratung werden KI-Anwendungen zuverlässiger, gerechter und sicherer – ein Weg die Zukunft.

Speakers
avatar for Zamina Ahmad

Zamina Ahmad

Data & AI Strategy Manager | Speaker for Bias & AI, shades&contrast
Zamina Ahmad ist Geschäftsführerin von shades&contrast, einem Beratungsunternehmen für Algorithmen und KI mit dem Fokus auf Daten-Vielfalt.Ihre berufliche Laufbahn begann 2008 in der Datenanalyse; seitdem hat sie Lösungen in verschiedenen Branchen wie im E-Commerce, Automobilindustrie... Read More →


Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Forest Stage
  Zukunft der Verwaltung

16:00 CEST

P & P Meeting
Speakers

Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Dock 2

16:00 CEST

Nachhaltigkeit als Unternehmenspraxis - wie können sie Unternehmen zukunftssicher aufstellen?
In dieser Session zum Thema Nachhaltigkeit stellen wir euch Konzepte und Erfolge aus der Praxis vor. Mit dabei Anje Kluth von Sustaineration, Torge Maschmann von Traser Software und Milena Martinsen von der Stadt Flensburg. Nach einem kurzen Impuls von Anje erzählen Torge und Milena von Ihren Aktivitäten und Zukunftsvisionen und zeigen auf, was Nachhaltigkeit für Sie bedeutet und wie sie das Thema umsetzen.

Im Anschluss wird eine offene Diskussion stattfinden, in der alle Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen, Ideen auszutauschen und gemeinsam über die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit zu sprechen. Freut euch auf eine inspirierende und praxisnahe Session, die zeigt, wie unterschiedliche Akteure und Akteurinnen zur nachhaltigen Transformation beitragen und welche Rolle Innovation dabei spielt.

Speakers
avatar for Milena Martinsen

Milena Martinsen

Mitarbeiterin in der Stadt- und Landschaftsplanung bei Stadt Flensburg, https://www.flensburg.de/Wohnen-Wirtschaft/Stadt-und-Landschaftsplanung
avatar for Torge Maschmann

Torge Maschmann

Stadtplanerin, Stadt Flensburg
Die Strategie Flensburg 2030+ stellt die Weichen für die Zukunft Flensburgs. Basierend auf den SDGs, wurde sie in einem Dialogprozess erstellt und bildet Leitplanken für künftige Entscheidungen. Flensburg übernimmt Verantwortung für eine sozial-ökologische, diverse und klimagerechte... Read More →
avatar for Anje Kluth

Anje Kluth

Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit, Sustaineration GmbH
Anje Kluth ist Beraterin und unterstützt seit 3 Jahren Unternehmen bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien. Sie studierte in Berlin, Madrid und Kiel und sammelte Erfahrungen u.a. in einer europäischen Initiative für Klimainnovation und in einer internationalen Strate... Read More →
avatar for Regine Schlicht

Regine Schlicht

Lead, EDIH.SH - European Digital Innovation Hub SH
Regine leitet den European Digital Innovation Hub SH. Dieser hat zum Ziel, Nachhaltigkeit durch digitale Innovationen voranzutreiben. Unternehmen und öffentliche Verwaltungen erhalten beim EDIH.SH Impulse und kostenlose individuelle Unterstützung.


Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Beachfront Tent
  Future of the Planet, panel

16:00 CEST

How to Businessplan
Du musst einen Businessplan schreiben, aber weißt nicht genau wie? Mandy Semkow hat mit ihrem Businessplan Förderung eingeworben und 2023 beim Gründungscup der KielRegion gewonnen. Am Beispiel ihres Businessplans analysiert sie gemeinsam mit Fabian Haushahn, Gründungsberater bei der IHK zu Kiel, was ein guter Businessplan braucht und worauf es ankommt. Gemeinsam geben Fabian und Mandy handfeste und umsetzbare Tipps, damit auch du deinen erfolgreichen Businessplan erstellst.











Speakers
avatar for Mandy Semkow

Mandy Semkow

Founder / Owner, Kikerikiel
Als Gründerin von Kikerikiel habe ich nicht nur selbst erfolgreich Fördermittel eingeworben, sondern vor meiner Gründung als Gründungsunterstützerin gearbeitet. Ich kenne also beide Seiten und plaudere bei meinen beiden Sessions aus dem Nähkästchen.
avatar for Fabian Haushahn

Fabian Haushahn

Berater Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK zu Kiel
Fabian ist seit mehreren Jahren als Berater der IHK zu Kiel unterwegs und begleitet Gründer:innen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Durch sein Studium der Sozialökonomie und seine Erfahrung als Bankkaufmann ist er interdisziplinär aufgestellt und gibt seine Erfahrungen aus... Read More →


Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Tiny Rathaus
  How to Startup

16:00 CEST

Reverse Pitching - Startups helping Corporates
In diesem gemeinsamen Format von The Bay Areas und dem Waterkant Festival drehen wir den Spieß um.
Die Idee: In einem kurzen Pitch stellen fünf Unternehmen eine Herausforderung, Fragestellung oder Idee vor, für die sie sich neue Perspektiven, Austausch oder Lösungen wünschen. Start-ups und Gäste stellen Fragen und nennen erste Ideen und Lösungsansätze. Das anschließende Networking bietet die Möglichkeit, die Gespräche zu vertiefen und sich für weiteren Austausch und Zusammenarbeit zu verabreden.

Das Ziel: Gemeinsame Lösungsentwicklung für die pitchenden Unternehmen und branchenübergreifen-der Austausch und Input von innovativen Köpfen, Match-Making und Vernetzung von Start-ups und Mittelstand.

best practice                       
Max Jacobi, Geschäftsführer WIR DREI: „Durch den Reverse Pitch bekommen Unternehmen ganz neue und frische Ideen zum Beispiel zur Lösung alltäglicher Probleme. Uns hat das Start-up Con Cubo sehr gut unterstützt und seine Software so adaptiert, dass wir den größtmöglichen Nutzen haben.“                                                                         
Denise Hank, Co-Founderin Con Cubo: „Wir sind durch den Reverse Pitch auf einen neuen Use Case für unsere Software zur Ressourcenplanung aufmerksam geworden und haben mit WIR DREI gleich einen Ko-operationspartner dafür gefunden.“                   




Moderators
avatar for Axel Schulz

Axel Schulz

1. Vorsitzender des Vorstandes, The Bay Areas e.V.
The Bay Areas e.V. verbindet Menschen und Organisationen aus Schleswig-Holstein und San Francisco zu ganz unterschiedlichen Themen und in spannenden Formaten. Axel bringt dabei u.a. internationale Erfahrung als Unternehmer und Berater in IT+Tech, Professional Service, Bau und Maschinenbau... Read More →

Speakers
avatar for Toste Tanhua

Toste Tanhua

Scientist, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung KielGEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
ForschungsinteressenTransient Tracers in the OceanOcean Ventilation and MixingDeliberate Tracer Release ExperimentsNovel Tracer DevelopmentSustained Ocean Observing SystemsBerufliche LaufbahnSeit 01.09.2002 GEOMAR, Senior ScientistMärz 1999 – April 2002 SIO-UCSD, San Diego, CA... Read More →
avatar for María Touceda González

María Touceda González

Team Leader R&D - Microorganisms department, e-nema
Scientist at e-nema - Gesellschaft für Biotechnologie und biologischen Pflanzenschutz GmbH
avatar for Bastian Schäfer

Bastian Schäfer

Innovation Manager, Airbus
Innovation Manager bei Airbus | Venture Architect | VCU Manager | Engineer | Designer | Storyteller | Problemsolver | Troublemaker | Kitesurfer
avatar for Beatrix Richter

Beatrix Richter

Project Manager / Communications Manager, The Bay Areas e.V.
The Bay Areas e.V. verbindet Menschen und Organisationen aus Schleswig-Holstein und San Francisco zu ganz unterschiedlichen Themen und in spannenden Formaten. Bea macht die transatlantischen Projekte und das vielfältige Engagement sichtbarer, durch die das Netzwerk stetig wächs... Read More →


Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Future Stage

17:00 CEST

How to Startup, scale and fund Open Source
Speakers
avatar for Matti Nannt

Matti Nannt

Co-Founder, Formbricks


Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
Innovation Stage

17:00 CEST

Join WomenAi.sh 🦾
Speakers
avatar for Dr. Anna-Lena Hansen

Dr. Anna-Lena Hansen

Research Scientist, Karlsruhe Institute of Technology
Crystallographer and solid-state chemist with expertise in characterization workflows for solid-state batteries. Project leader of LISA, the Lithium Ion Solid-State Assistant, a smart AI tool for battery research. Passionate about Digital tools and efficient Knowledge Management... Read More →
avatar for Sina Scholz

Sina Scholz

Data Scientist / AI project manager, .
North German AI project manager, graduate in business informatics and Master of Science / Data Scientist for artificial intelligence / AI / machine learning, robotics 😍 and digitalisation, implementation and management #SpeakerIn, research assistant: human-aware AI with a focus... Read More →


Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
Forest Stage
  Interdisziplinäre Zukünfte

17:00 CEST

Kursleitungstreffen Edu.opencampus.sh
Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
Dock 2

17:00 CEST

Neue Herausforderungen im Bereich von Open Source AI & LLM Security
Speakers
avatar for Jake Petersen

Jake Petersen

Datascientist, Siemens AG
I am working as a Datascientist at Siemens Smart Infrastructure. We develop AI and machine learning solutions to revolutionize smart buildings. Additionally I am currently writing my master thesis on the evaluation of industrial chatbot systems.
avatar for Jan Monica

Jan Monica

Siemens
Jan leads a machine learning team at Siemens, focusing on predictive maintenance and optimizing internal service delivery. He also oversees the implementation of cybersecurity best practices for his group’s data and AI applications.


Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
Garden Tent
 
Filter sessions
Apply filters to sessions.