Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
Take a look what is awaiting you on 13th—14th of June at the MFG5 in Kiel 🌊 // 2 days filled with global challenges & local actors, startups & companies, keynotes & workshops, live music & food and the best networking 🤝
If you’re new 1. Get your ticket here and then 2. choose your sessions / workshops / meetups from the amazing line up right here on Sched.
Pitch clear filter
Thursday, June 13
 

18:00 CEST

Pitch Competition Startup Camp Schleswig-Holstein by Plug and Play
Thursday June 13, 2024 18:00 - 19:00 CEST
Speakers
JH

Johannes Hartwig

Abteilung VII 3: Technologie, Tourismus und Marketing, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
avatar for Julian von Hassell

Julian von Hassell

Chairman, Baltic Business Schleswig-Holstein e.V.
Julian is Chairman of the Board of Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V., the business angel association in Germany’s "True North". Julian primarily targets deep-tech start-ups and spin-offs from academic institutions and typically invests up to €100,000 per target.
avatar for Maria Prahl

Maria Prahl

Leitung, StartUp SH
avatar for Georg Banner

Georg Banner

Beteiligungsmanager, MBG Schleswig-Holstein
avatar for Julia Carstens

Julia Carstens

Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Julia Carstens ist eine deutsche Politikmanagerin und politische Beamtin (CDU). Seit Ende Juni 2022 fungiert sie als Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein.
avatar for Hannah Pregla

Hannah Pregla

Ventures Analyst, Plug and Play Tech Center
At Plug and Play Tech Center, I contribute to the Ventures Department by sourcing, analyzing, and fostering collaborations with startups across diverse industries, with a focus on Supply Chain, Energy, and Sustainability. Based in Valencia, I support our Nordic offices in their startup... Read More →
avatar for Maya Wagner

Maya Wagner

Partner Success Associate, Plug and Play Tech Center
I am bridging the gap between corporations and startups and driving transformative partnerships at Plug and Play Tech Center in Hamburg. Connecting people and the creation of synergies between corporates and startups drives me and I love the continuous learning by being exposed to... Read More →
Thursday June 13, 2024 18:00 - 19:00 CEST
Future Stage
 
Friday, June 14
 

10:00 CEST

(Early) Startup Stage Pitches 1
Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Schließe dich unserer lebendigen Community an und erforsche Startups aus Schleswig-Holstein, die die Branche verändern, innovative Technologien und potenzielle neue Wege aufzeigen, die verschiedene Sektoren revolutionieren und das tägliche Leben verbessern könnten. Tauche ein in ein kreatives und ehrgeiziges Umfeld, das dich inspiriert und dir die Möglichkeit gibt, spannende neue Ideen und Trends zu entdecken. Verpasse nicht die Chance, die Geburt potenzieller Durchbrüche mitzuerleben und Teil der Innovation zu sein, die diese Start-ups vorantreibt. Lass dich auf die Entdeckungsreise ein, um verborgene Juwelen zu finden, die dein persönliches oder berufliches Leben bereichern könnten, und lass dich von der Magie des Potenzials zu dem nächsten großen Ding führen, das deine Zukunft prägen könnte.

Info zur Session: Diese Gruppe der "Early" Stage Pitches ist schon etwas weiter als unsere "Earlies" um 15:00 Uhr in der Session 2. Wir hatten viele tolle Bewerbungen und haben uns daher für einen weiteren Pitchslot entschieden. Es lohnt sich also auch für die Early Stage Pitches 2 noch einmal vorbei zu schauen! 

Freut Euch in dieser Session auf:

1 lvlup!HR - E-Sport als Innovationsmotor
2 Miley - An Email Client for the Future
3 Palettigolf - Connecting trough Minigolf
4 Sylvester Rewilding - Rewilding Europe together. With you.
5 nascit - A change for manufacturing
6 fenix composites - Ein kreislauffähiges Carbon-Rennrad


Join our vibrant community exploring early-stage startups from Schleswig-Holstein, where you'll discover industry disruptors, innovative technologies, and potential game-changers that could revolutionize various sectors and improve everyday life. Immerse yourself in a creative and ambitious environment, sparking inspiration and a sense of possibility as you uncover exciting new ideas and trends. Don't miss the chance to witness the birth of potential breakthroughs and be part of the innovation driving these startups forward. Embrace the journey of discovery to find hidden gems that could enhance your personal or professional endeavors, and let the magic of potential lead you to the next big thing that could shape your future.

Look forward to:

lvlup!HR - E-Sport as a innovationsmotor
Miley - An Email Client for the Future
3 Palettigolf - Connecting trough Minigolf
Sylvester Rewilding - Rewilding Europe together. With you.
nascit - A change for manufacturing
fenix composites - A circular carbon racing bike



Speakers
avatar for Cynthia David

Cynthia David

Community & Project Management, starterkitchen.de | KOSMOS by opencampus.sh
B.A. Multimedia Production | M.A.-Std. Medienkonzeption | Early Stage Startups | Design & Illustration |During the Corona lockdown, I completed my studies in Multimedia Production with a thesis on sustainable product design - a topic that deeply interests me. During my bachelor's... Read More →
avatar for Mareike Springer

Mareike Springer

Community & Projekt Management, starterkitchen.de | opencampus.sh
During my bachelor's degree in geography, I had the opportunity to realize my first startup idea, with opencampus.sh playing a central role. By participating in various courses, I gained valuable knowledge and skills that were essential for founding and developing my and later startups... Read More →
Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Robotstage
  How to Startup

11:00 CEST

Next.Generation Inkubator - Social Entrepreneurship Pitch Session by Körber Hub
Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Du willst einen positiven Impact für unsere Gesellschaft schaffen und hast bereits eine innovative Idee, wie das gelingen kann? Dann bist du beim Next.Generation Inkubator genau richtig!

In unserem einjährigen Programm lernst du alles, was du zur Entwicklung eines erfolgreichen Social Startups braucht. Du erhälst das Komplettpaket aus der Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Know-How, Gründungskompetenzen, einem Arbeitsplatz und Zugang zu einem großen Netzwerk. Gemeinsam verwandeln wir deine gute Idee in ein zukunftswirksames Unternehmen!

In Zusammenarbeit mit unseren Partner:innen StartupPort und umtriebig GmbH stellen wir dir erfahrene Coaches aus der Praxis an die Seite, die dich in intensiven Workshopeinheiten optimal auf die Gründung vorbereiten. Außerdem warten eine Vielzahl an Eventformaten bei uns im Hub auf dich, mit denen wir von Anfang an für Sichtbarkeit von deiner Idee sorgen.

Im Oktober 2023 sind wir erstmalig mit neun Teams in das Inkubator-Programm gestartet. Im Herbst 2024 gehen wir mit einem zweiten Jahrgang an den Start. Wenn du auch Lust hast dabei zu sein, kannst du dich ab 1. Juni 2024 bei uns bewerben!

Von ihren Erfahrungen im Next.Generation Inkubator werden Tom Rothe (VisualMINT) und Sanna Meyer-Nixdorf (Tiefpunkt) berichten ✨
Speakers
avatar for Mustafa Eren

Mustafa Eren

Programme-Manager, Körber-Stiftung / Körber Start-Hub
Mustafa Eren works as Programme-Manager for the Körber Start-Hub, a space created by the Körber-Stiftung for young people to improve and strengthen their social-entrepreneurial competences. He studied Social Sciences in Kiel, Aberdeen, Bremen and Florence.

Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Beachfront Tent
  Interdisziplinäre Zukünfte

11:00 CEST

Auszeichnung der besten Open Source Projektideen im Landesprogramm Offene Innovation
Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Die Digitalisierung im öffentlichen Sektor ist von entscheidender Bedeutung, um Effizienz und Qualität der Angebote für jeden von uns zu erhöhen. Mithilfe von Open Source Software sind öffentliche Verwaltung und gemeinnützige Organisationen in der Lage, flexibler und unabhängiger zu handeln, um in erster Linie den Bürger:innen und Mitgliedern zu dienen. Dies kommt am Ende dem Wohl der gesamten Gesellschaft zugute und stärkt die digitale Souveränität des Landes. 

Auf dem Waterkant Festival könnt Ihr einen Einblick in konkrete Open Source Projekte gewinnen, die in den kommenden Monaten in Schleswig-Holstein umgesetzt werden. Auf der Bühne werden sich euch – von einem Konsortium aus Staatskanzlei und einer Fachjury – ausgewählte Projekte präsentieren und im Rahmen des Festivals auch geehrt werden. Eine ideale Möglichkeit Einblick in die lebhafte Open Source Community des Landes zu bekommen und gleichzeitig zu sehen, welche neuen Lösungen in Zukunft auch für andere öffentlichen und gemeinnützigen Organisationen in eurem Umfeld interessant sein könnten.

Die Ehrung der vielversprechendsten Projektideen erfolgt persönlich durch Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung und Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein. Ein klares Zeichen der Landesregierung, dass sich Schleswig-Holstein nicht nur als digitale Vorzeigeregion begreift, sondern gerade beim Thema Digitale Souveränität vorangehen will. 

Organisiert wird sowohl die Preisverleihung als auch der gesamte Call for Concepts zum Landesprogramm Offene Innovation durch den von der Landesregierung neu gegründeten DigitalHub.SH, der in Zukunft als zentraler Knotenpunkt Verwaltung, Zivilgesellschaft und digitale Wirtschaft miteinander vernetzen soll. Und das immer mit klarem Blick auf eine nachhaltige und souveräne Gesellschaft auch im digitalen Raum. 

Hinweis zum Ablauf: Die Verleihung beginnt um 11:00 und dauert bis 12:30 Uhr. Sie umfasst daher zwei unmittelbar aufeinander folgende Zeitslots.  

Agenda:
  • 11:00 Begrüßung durch den DigitalHub.SH
  • 11:05 Eröffnung durch Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung und Chef der Staatskanzlei
  • 11:15 Vorstellung und Auszeichnung der Projektideen
  • 12:30 Ende
Speakers
avatar for Linda-Maraike Plath

Linda-Maraike Plath

Soziale und ökologische Innovationen lokal stärken & fördern 💡🌍
avatar for Alexander Rosenthal

Alexander Rosenthal

Projektleiter, DigitalHub.SH
Die Digitalisierung von Schleswig-Holstein in der Verwaltung oder als Teil der Zivilgesellschaft treibt mich an. Da geht noch was und das natürlich auch mit Blick auf Digitale Souveränität und Open Source. An dieser Stelle hoffe ich meine kleine Delle im Universum zu hinterlas... Read More →
avatar for Anja Voß

Anja Voß

DigitalHub.SH
Projekt Manager of the DigitalHub.SH - a project of the State Chancellery of Schleswig Holstein, whose task is to promote the use of open source software solutions in administration and civil society
avatar for Dirk Schrödter

Dirk Schrödter

Minister und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Dirk Schrödter (* 18. Oktober 1978 in Luckenwalde) ist ein deutscher Ministerialbeamter und Politiker (CDU). Er ist seit dem 28. Juni 2017 Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein unter Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), seit dem 29. Juni 2022 im Ministerrang... Read More →
Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Future Stage
  Zukunft der Verwaltung

12:00 CEST

Pitch Session der Gründungsstipendiaten Schleswig-Holstein
Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Das Gründungsstipendium Schleswig-Holstein unterstützt Dich in der Pre-Seed-Phase mit einem monatlichen, finanziellen Zuschuss, sodass Du Dich voll und ganz auf Deine Gründungsidee konzentrieren kannst. Insgesamt können Dir und Deinem Team bis zu 70.000 Euro zur Verfügung stehen. Erlebe, welche Teams es geschafft haben und erfahre mehr über das Programm: https://gruendungsstipendium-sh.de/de/startseite
Mit dabei sein werden:
  • Skywalker
  • Ovao
  • Lu
  • MySpirulina
  • Mudioo
  • Sylvester

Speakers
avatar for Friederieke Traulsen

Friederieke Traulsen

Project Manager StartUp Development, Wirtschaftsförderung & Technologietransfer Schleswig-Holstein
Contact person for the Schleswig-Holstein StartUp grant, internationalization & matching between SME and StartUps
avatar for Broder Fischbach

Broder Fischbach

Project Manager StartUp Development, WTSH GmbH
Contact person for the Schleswig-Holstein StartUp grant and for the Baltic Business Angels SH (for start-ups).
Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Robotstage
  How to Startup

13:00 CEST

Blue bioeconomy in the Baltic Sea region: potential for growth, innovation and environmental protection
Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
To what extent could the blue bioeconomy, also known as the marine bioeconomy, offer positive effects and opportunities for Schleswig-Holstein and the entire Baltic Sea region? The utilisation of marine resources such as algae, mussels, fish and other marine organisms, which can be sustainably extracted and processed, opens up a wide range of potential for economic growth, innovation, new jobs and environmental protection measures in the region. Promoting the sustainable utilisation of marine resources could benefit not only the economy, but also the environment and the social fabric of Schleswig-Holstein and the surrounding Baltic Sea countries. There is therefore a great incentive to drive forward the development of the blue bioeconomy and fully utilise its potential in order to enable sustainable and future-oriented development in this region.
Where do we currently stand and what adjustments still need to be made?
The session will include young start-ups and established companies from the maritime sector

Programme:
Welcome, intro
4 pitches of 5 minutes each
- Sea/Sun technology: Microalgae in food supplements, structural change
- Ocean Basis: Natural cosmetics made from macroalgae (Ines Linke)
- Ocean Basis: Hair treatment from jellyfish collagen
- CAU: Pladoyer for sidestream utilisation in cycles: Fish aquaculture-microalgae plants

Final round of questions:
The bigger picture: vision of the future, challenges/opportunities

///

Inwiefern könnte die Blaue Bioökonomie, auch bekannt als marine Bioökonomie, positive Auswirkungen und Chancen für den Schleswig-Holstein sowie den gesamten Ostseeraum bieten? Durch die Nutzung von marinen Ressourcen, wie Algen, Muscheln, Fischen und anderen Meeresorganismen, die in nachhaltiger Weise gewonnen und verarbeitet werden können, eröffnen sich vielfältige Potenziale für wirtschaftliches Wachstum, Innovationen, neue Arbeitsplätze und Umweltschutzmaßnahmen in der Region. Mit der Förderung einer nachhaltigen Nutzung der Meeresressourcen könnten nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Umwelt und das soziale Gefüge in Schleswig-Holstein und den umliegenden Ostseeländern profitieren. Es besteht daher ein großer Anreiz, die Entwicklung der Blauen Bioökonomie voranzutreiben und deren Potentiale voll auszuschöpfen, um eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung in dieser Region zu ermöglichen.
Wo stehen wir dort aktuell und welche Stellschrauben gilt es noch zu lösen?
Teil der Session sind junge Startups sowie etablierte Unternehmen aus dem Bereich der maritimen Wirtschaft

Ablauf:
Welcome, Intro
4 Pitches a 5min
- Sea/Sun technology: Mikroalgen in Nahrungseränzungsmittel, Strukturwandel
- Ocean Basis: Naturkosmetik aus Makroalgen (Ines Linke)
- Ocean Basis: Haarkur aus Quallenkollagen
- CAU: Pladoyer für Seitenstromnutzung in Kreisläufen: Fischaquakultur-Mikroalgen-Pflanzen

Abschlussfragerunde:
The bigger picture: Zukunftsvision, Herausforderungen/ Chancen
Speakers
avatar for Nadine Sydow

Nadine Sydow

Biologische Wissenschaftskommunikation, PR und Forschung für die Blaue Bioökonomie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Blaue Bioökonomie ist das Zusammenspiel von Forschung und Industrie, um mit möglichst nachhaltigen Kreisläufen unsere Meere zu entlasten. Wir von der Blauen Bioökonomie bringen Akteure zusammen und lassen sie neue Ideen testen. Der Innovationsraum wird gefördert vom BMBF. I´m... Read More →
avatar for Joschka Knuth

Joschka Knuth

Staatssekretär für Energiewende und Klimaschutz in Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Staatssekretär im Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Beachfront Tent

14:00 CEST

Growth Stage Startup Pitches
Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Erlebe junge motivierte Gründerinnen und Gründer aus dem Kitz - Kieler Innovations- und Technologiezentrum, einem Ort voller Power und erfolgreicher Geschäftsideen!

Experience young motivated founders from the Kitz - Kiel Innovation and Technology Centerplace full of power and successful business ideas!

Dabei werden sein werden folgende Teams, die bereit zum Wachsen sind // Meet the teams who are ready to grow:

Moderators
avatar for Andree Mehrens

Andree Mehrens

CEO, KITZ Kieler Innovations- und Technologiezentrum
Das KITZ ist ein Technologiezentrum voller unterschiedlichster Menschen und Firmen.Wir stellen Existenzgründenden und jungen, technologieorientierten Unternehmen umfassende Services und variable Flächenkonzepte zur Verfügung.
avatar for Julia Petersen

Julia Petersen

Prokuristin, KITZ GmbH
Speakers
avatar for Maximilian Middeke

Maximilian Middeke

Founder & CEO, Quantitative Semantics GmbH
Coming from systems design, software engineering and consulting, in November 2022 I’ve partnered with my employer and mentor of the last six years to build an ai-powered value factory.As a one-of-a-kind generalist, I thrive in interdisciplinary, high-velocity environments, where... Read More →
avatar for Raitschin Raitschew

Raitschin Raitschew

Geschäftsführer, eniqo
Passionate about building digital companies.eniqo ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Bewältigung der Herausforderungen im Bereich der Energiewende spezialisiert hat. Angesichts der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien und der damit verbundenen Schwankungen in... Read More →
avatar for Malte Wussow

Malte Wussow

Gründer & Geschäftsführer, PEUKA
avatar for Ellen Heine

Ellen Heine

Geschäftsführerin, GEPROG GmbH
avatar for Sascha Meyer

Sascha Meyer

Geschäftsführer, 8tronix GmbH

Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Robotstage
  How to Startup

15:00 CEST

Green Unicorn Pitch Competition
Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
5 Teams from Northern Europe have been nominated by the Waterkant Festival and 1E9, one of the leading media for startup journalism in germany, for the Green Unicorn Award ✨

Each team will have five minutes to convince the jury from their product or service, that needs to be scalable and with the aim of a high impact against climate change. We are explicitly searching for gamechaning technologies and approaches.

At the end a jury consisting of the impact investor Heidrun Twesten, the green investor Elina Akerlind and the State Secretary for Energy Transition and Climate Protection in Schleswig-Holstein, Joschka Knuth, will decide about the winning team. As a prize the team will get support from 1E9, the jury will get connected to their long ranging network as well, will be featured at 1E9 and StartupTV plus receive an invitation on the stage of Festival of the Future in Munich.

The prize money for the winning team is made possible by the KITZ - Kiel Innovation and Technology Centre and the Ministry for Energy Transition and Climate Protection in Schleswig-Holstein 🙏.

///

5 Teams aus Nordeuropa sind vom Waterkant Festival und 1E9, einem der führenden Medien für Startup-Journalismus in Deutschland, für den Green Unicorn Award ✨ nominiert worden.

Jedes Team hat fünf Minuten Zeit, um die Jury von seinem Produkt oder seiner Dienstleistung zu überzeugen, die skalierbar sein muss und eine große Wirkung gegen den Klimawandel haben soll. Wir suchen ausdrücklich nach spielerischen Technologien und Ansätzen.

Am Ende wird eine Jury, bestehend aus der Impact-Investorin Heidrun Twesten, der Green-Investorin Elina Akerlind und der Staatssekretär für Energiewende und Klimaschutz in Schleswig-Holstein, Joschka Knuth über das Gewinnerteam entscheiden. Als Preis erhält das Team Unterstützung von 1E9 und die Jury wird in deren weitreichendes Netzwerk eingebunden, wird bei 1E9 und StartupTV vorgestellt und erhält eine Einladung auf die Bühne des Festivals der Zukunft in München.

Das Preisgeld für das Siegerteam wird ermöglicht durch das KITZ - Kieler Innovations- und Technologiezentrum und das Minsterium für Energiewende und Klimaschutz in Schleswig-Holstein 🙏.
Moderators
avatar for Wolfgang Kerler

Wolfgang Kerler

Chief Editor & Co-Founder, 1E9
Wolfgang is chief editor and co-founder of 1E9, a digital magazine, community, and series of events about technology and the future. Previously he worked as a political correspondent at Berlin's ARD studio and as editorial director of WIRED Germany.
Speakers
avatar for Alina Klarner

Alina Klarner

GP / Head of Ventures, Impact Shakers
Alina Klarner is the Head of Ventures for Impact Shakers and a GP at Impact Shakers Ventures, a €20mil impact VC fund investing at the intersection of Impact and Diversity. Prior to joining Impact Shakers, Alina spent over a decade in Advisory Services and Private Equity.
avatar for Amr Aswad

Amr Aswad

Co-Founder, Zayt Bioscience
I am a life-long nerd with an interest in evolutionary biology, computational genomics and biotechnology. I am passionate about how the living world works and how we can interact with it in a healthier, more ethical and sustainable way. I am especially fascinated by the elegance... Read More →
avatar for Alexander Ohrt

Alexander Ohrt

Co-Founder, opencampus.sh
Now: Super keen and curious about curating for the Waterkant Festival, helping startups to realise their potential and support our open educational program: https://edu.opencampus.sh/In my first life, I was a journalist in Kiel, Hamburg and New York City before coordinating public... Read More →
avatar for Joschka Knuth

Joschka Knuth

Staatssekretär für Energiewende und Klimaschutz in Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Staatssekretär im Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
avatar for Heidrun Twesten

Heidrun Twesten

CEO, Angel Investor, Impacct
I advise companies and their executives in capital markets and transformation processes.
avatar for Ony Yan

Ony Yan

Co-Founder, CEO, Cerberus Seaweed Systems
Ony Yan, together with Alexander Lempp as co-founder, leads the startup Cerberus Seaweed Systems. With an innovative underwater cultivation system, they aim to cultivate the future (algae as a super resource) in the smallest space possible: scalable, accessible, and maximally eff... Read More →
avatar for Alexander Lempp

Alexander Lempp

CO-Founder, CTO, Cerberus Seaweed Systems
CO-Founder of Cerberus Seaweed Systems, together with Ony Yan. Passionate engineer, driven by finding solutions and creating new innovations. Started as mechanical engineer for production autmomation, endet up as technical project lead developing medicin products.
avatar for Jerry Becker

Jerry Becker

Co-Founder, Skywalker Energie
Skywalker ist ein Start Up aus Kiel, welches die Effizienz der Wärmeplanung optimieren möchte um damit einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele in Deutschland leisten möchte. Wir nutzen für die Bestandsermittlung Drohnentechnologie mit einer hochauflösenden Wärmebildkamera... Read More →
avatar for Raitschin Raitschew

Raitschin Raitschew

Geschäftsführer, eniqo
Passionate about building digital companies.eniqo ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Bewältigung der Herausforderungen im Bereich der Energiewende spezialisiert hat. Angesichts der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien und der damit verbundenen Schwankungen in... Read More →
Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Future Stage

15:00 CEST

Early Stage Pitches 2
Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Schließe dich unserer lebendigen Community an und erforsche Startups aus Schleswig-Holstein, die die Branche verändern, innovative Technologien und potenzielle neue Wege aufzeigen, die verschiedene Sektoren revolutionieren und das tägliche Leben verbessern könnten. Tauche ein in ein kreatives und ehrgeiziges Umfeld, das dich inspiriert und dir die Möglichkeit gibt, spannende neue Ideen und Trends zu entdecken. Verpasse nicht die Chance, die Geburt potenzieller Durchbrüche mitzuerleben und Teil der Innovation zu sein, die diese Start-ups vorantreibt. Lass dich auf die Entdeckungsreise ein, um verborgene Juwelen zu finden, die dein persönliches oder berufliches Leben bereichern könnten, und lass dich von der Magie des Potenzials zu dem nächsten großen Ding führen, das deine Zukunft prägen könnte.

Freut Euch auf:
  • Glowseeker - Finde das Produkt, das deinen Ansprüchen gerecht wird!
  • Bioption - Die Ideen-Plattform für eine grünere Zukunft
  • Babylon - Reef Systems
  • Horse-Up - Das digitale Netzwerk der Pferdewelt
  • Pa’bailar - Ein digitalen Hub, der die SBK- Tanzszene revolutioniert.
  • Curvybeachgirl - Nachhaltige Strand- & Bademode für Curvies
  • Myprotectify - Bessere Hilfe für Menschen in häuslicher Gewalt 
Join our vibrant community exploring early-stage startups from Schleswig-Holstein, where you'll discover industry disruptors, innovative technologies, and potential game-changers that could revolutionize various sectors and improve everyday life. Immerse yourself in a creative and ambitious environment, sparking inspiration and a sense of possibility as you uncover exciting new ideas and trends. Don't miss the chance to witness the birth of potential breakthroughs and be part of the innovation driving these startups forward. Embrace the journey of discovery to find hidden gems that could enhance your personal or professional endeavors, and let the magic of potential lead you to the next big thing that could shape your future.

Look forward to:
Freut Euch auf:
  • Glowseeker 
  • Bioption 
  • Babylon 
  • Horse-Up
  • Pa’bailar
  • Curvybeachgirl
  • Myprotectify 
Speakers
avatar for Cynthia David

Cynthia David

Community & Project Management, starterkitchen.de | KOSMOS by opencampus.sh
B.A. Multimedia Production | M.A.-Std. Medienkonzeption | Early Stage Startups | Design & Illustration |During the Corona lockdown, I completed my studies in Multimedia Production with a thesis on sustainable product design - a topic that deeply interests me. During my bachelor's... Read More →
avatar for Mareike Springer

Mareike Springer

Community & Projekt Management, starterkitchen.de | opencampus.sh
During my bachelor's degree in geography, I had the opportunity to realize my first startup idea, with opencampus.sh playing a central role. By participating in various courses, I gained valuable knowledge and skills that were essential for founding and developing my and later startups... Read More →
Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Tiny Rathaus
  How to Startup

16:00 CEST

Bots & Company
Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Speakers
avatar for Doris Weßels

Doris Weßels

Professorin für Wirtschaftsinformatik/2. Vorsitzende Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein e.V./Mitgründerin und Mitglied im Leitungsteam, FH Kiel/Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein e.V./KI-Kompetenzzentrum VK:KIWA
Doris Weßels is Professor of BusinessInformation Systems with a focus on project management and natural language processing at Kiel University of Applied Sciences. After studying mathematics, business administration and computer science at the WWU in Münster, she completed her doctorate... Read More →
Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Waterside Tent

16:00 CEST

Reverse Pitching - Talents & Startups helping Corporates
Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
In diesem gemeinsamen Format von The Bay Areas und dem Waterkant Festival drehen wir den Spieß um.

Die Idee: In einem kurzen Pitch stellen fünf Unternehmen eine Herausforderung, Fragestellung oder Idee vor, für die sie sich neue Perspektiven, Austausch oder Lösungen wünschen. Start-ups und Gäste stellen Fragen und nennen erste Ideen und Lösungsansätze. Das anschließende Networking bietet die Möglichkeit, die Gespräche zu vertiefen und sich für weiteren Austausch und Zusammenarbeit zu verabreden.

Unser Ziel: Gemeinsame Lösungsentwicklung für die pitchenden Unternehmen und branchenübergreifen-der Austausch und Input von innovativen Köpfen, Match-Making und Vernetzung von Start-ups und Mittelstand.

best practice                       
Max Jacobi, Geschäftsführer WIR DREI: „Durch den Reverse Pitch bekommen Unternehmen ganz neue und frische Ideen zum Beispiel zur Lösung alltäglicher Probleme. Uns hat das Start-up Con Cubo sehr gut unterstützt und seine Software so adaptiert, dass wir den größtmöglichen Nutzen haben.“                                                                         
Denise Hank, Co-Founderin Con Cubo: „Wir sind durch den Reverse Pitch auf einen neuen Use Case für unsere Software zur Ressourcenplanung aufmerksam geworden und haben mit WIR DREI gleich einen Ko-operationspartner dafür gefunden.“                   

///
In this joint format of The Bay Areas and the Waterkant Festival, we are turning the tables.

The idea: In a short pitch, five companies present a challenge, issue or idea for which they would like new perspectives, exchanges or solutions. Start-ups and guests ask questions and name initial ideas and solutions. The subsequent networking session offers the opportunity to deepen the discussions and make appointments for further exchange and collaboration.

Our goal: Joint solution development for the pitching companies, cross-industry exchange and input from innovative minds, match-making and networking between start-ups and SMEs.

best practice
Max Jacobi, Managing Director of WIR DREI: “The reverse pitch gives companies completely new and fresh ideas for solving everyday problems, for example. The start-up Con Cubo supported us very well and adapted its software in such a way that we get the greatest possible benefit."                                                                         
Denise Hank, co-founder of Con Cubo: “We became aware of a new use case for our resource planning software through the reverse pitch and immediately found a cooperation partner for it in WIR DREI.”      


Moderators
avatar for Axel Schulz

Axel Schulz

1. Vorsitzender des Vorstandes, The Bay Areas e.V.
The Bay Areas e.V. verbindet Menschen und Organisationen aus Schleswig-Holstein und San Francisco zu ganz unterschiedlichen Themen und in spannenden Formaten. Axel bringt dabei u.a. internationale Erfahrung als Unternehmer und Berater in IT+Tech, Professional Service, Bau und Maschinenbau... Read More →
Speakers
avatar for Alexander Ohrt

Alexander Ohrt

Co-Founder, opencampus.sh
Now: Super keen and curious about curating for the Waterkant Festival, helping startups to realise their potential and support our open educational program: https://edu.opencampus.sh/In my first life, I was a journalist in Kiel, Hamburg and New York City before coordinating public... Read More →
avatar for Martin Lätzel

Martin Lätzel

Director, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Prof. Dr. Martin Lätzel is Honorary Professor of Cultural Management and Digitalization Policy at Kiel University of Applied Sciences and Director of the Schleswig-Holstein State Library. His work focuses on "Cultural Management", "Cultural Fundamental Issues", "Culture and Digitalization... Read More →
avatar for Carlos Molina

Carlos Molina

Division leader R & D, e-nema GmbH
I am Colombian, many years ago i came to Germany to make my PhD Studies in plant molecular biology (University of Frankfurt). I live in Kiel since more than 10 years, and I work at e-nema GmbH, we produce biocontrol agents to replace pesticides. We want to make the workd a bit be... Read More →
avatar for Edda Becker

Edda Becker

Venture Client Manager, OBI
Edda, the “Tinder algorithm for startups and corporations,” is an enthusiastic advocate of startup-corporate collaborations. As a venture client manager at OBI’s innovation forge, she knows the departments’ current challenges and opportunities.
avatar for Toste Tanhua

Toste Tanhua

Coordinator, SOOP - Shaping an Ocean Of Possibilities for science-industry collaboration
I am a chemical oceanographer focusing on ocean and ocean mixing. I work on understanding the dynamics of ocean carbon, nutrients and oxygen. Currently I am coordinating the innovation platform SOOP that enables non-scientists to contribute to ocean observing.
avatar for Bastian Schäfer

Bastian Schäfer

Innovation Manager, Airbus
Innovation Manager bei Airbus | Venture Architect | VCU Manager | Engineer | Designer | Storyteller | Problemsolver | Troublemaker | Kitesurfer
avatar for Beatrix Richter

Beatrix Richter

Project Manager / Communications Manager, The Bay Areas e.V.
The Bay Areas e.V. verbindet Menschen und Organisationen aus Schleswig-Holstein und San Francisco zu ganz unterschiedlichen Themen und in spannenden Formaten. Bea macht die transatlantischen Projekte und das vielfältige Engagement sichtbarer, durch die das Netzwerk stetig wächs... Read More →
Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Future Stage

17:00 CEST

Start A Startup Pitch Sessions
Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
In dem Kurs "Start a Startup" von edu.opencampus.sh arbeiten wir in der starterkitchen 2 Monate lang daran, mehr aus Ideen zu machen. Dabei lernern die Teilnehmenden die Grundlagen der Gründung, wie man mit Hilfe des Lean Startup Ansatzes Ideen konkretisiert, Prototypen baut und seine Idee auf die nächste Stufe hebt. Jetzt ist es an der Zeit, diese Ideen zum allerersten Mal vor Publikum zu präsentieren. Freut euch auf spannende 3min-Pitches, die die Vielfalt und Kreativität unserer Teilnehmenden widerspiegeln!

Unsere Session ist nicht nur für diejenigen interessant, die ein Startup gründen möchten oder nach innovativen Startups Ausschau halten. Auch alle, die sich beispielsweise selbstständig machen oder eigene Projekte realisieren wollen, sind herzlich eingeladen - denn auch in unserem Kurs haben wir ganz verschiedene Gründungsideen vertreten. 
Erlebt hautnah, wie Ideen wachsen und lasst euch inspirieren, euren eigenen Weg zu gehen!

1 Trink dich schlau - Wissenschaft in der Bar
Läppie - Dein wiederverwendbares Pinkeltuch
3 Profindo - Lokalen Handel digitalisieren
4 Nomus -  A glove-shaped computermouse
5 Solea - 3D gedruckte Hufschuhe
6 Lebensbuch - Dein ganzes Leben in einem Buch
7 Blickwinkel2b - body & brain & heart
8 Talentwerk - Für Führungskräfte der Zukunft

_______

In the "Start a Startup" course by edu.opencampus.sh, we spend two months in the Starterkitchen working to turn ideas into more substantial projects. Over the past two months, participants have been diligently transforming simple ideas into promising projects. They learn the fundamentals of entrepreneurship, how to refine their ideas using the Lean Startup approach, and how to take their ideas to the next level. Now it's time to present these ideas to an audience for the very first time. Look forward to exciting 3-minute pitches that showcase the diversity and creativity of our participants!

Our session is not only interesting for those who want to start a startup or are looking for innovative startups. Everyone who wants to become self-employed or realize their own projects is also warmly invited – because our course includes more than just startup ideas. Experience firsthand how ideas grow and be inspired to forge your own path!

  • Trink dich schlau - Wissenschaft in der Bar 
    - Läppie - Your reusable pee cloth 
  • Profindo - Digitizing local trade
  • Nomus - A glove-shaped computervmouse
  • Solea - 3D printed hoof shoes
  • Lebensbuch - Your entire life in a book
  • Blickwinkel2b - Body & Brain & Heart
  • Talentwerk - For future leaders
  •  

     


    Speakers
    avatar for Cynthia David

    Cynthia David

    Community & Project Management, starterkitchen.de | KOSMOS by opencampus.sh
    B.A. Multimedia Production | M.A.-Std. Medienkonzeption | Early Stage Startups | Design & Illustration |During the Corona lockdown, I completed my studies in Multimedia Production with a thesis on sustainable product design - a topic that deeply interests me. During my bachelor's... Read More →
    avatar for Mareike Springer

    Mareike Springer

    Community & Projekt Management, starterkitchen.de | opencampus.sh
    During my bachelor's degree in geography, I had the opportunity to realize my first startup idea, with opencampus.sh playing a central role. By participating in various courses, I gained valuable knowledge and skills that were essential for founding and developing my and later startups... Read More →
    Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
    Robotstage
      How to Startup
     
    Share Modal

    Share this link via

    Or copy link

    Filter sessions
    Apply filters to sessions.