Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
Take a look what is awaiting you on 13th—14th of June at the MFG5 in Kiel 🌊 // 2 days filled with global challenges & local actors, startups & companies, keynotes & workshops, live music & food and the best networking 🤝
If you’re new 1. Get your ticket here and then 2. choose your sessions / workshops / meetups from the amazing line up right here on Sched.
Panel clear filter
Thursday, June 13
 

18:00 CEST

Unternehmerisch durchstarten mit den Kultur- und Kreativpilot*innen - Titelträger*innen berichten
Thursday June 13, 2024 18:00 - 18:45 CEST
Seit 14 Jahren werden im Namen der Bundesregierung jährlich 32 Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft und ihren Schnittstellen zu anderen Branchen ausgezeichnet. Wir suchen Persönlichkeiten mit smarten Ideen: Menschen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: „Was kann ich noch besser machen?“. Was die ausgezeichneten Unternehmer*innen verbindet, geht über den unternehmerischen Erfolg hinaus – es ist der gemeinsame Wunsch, Verantwortung zu übernehmen und mit kreativen Ideen sozialen Impact zu erzielen.
Die Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland stehen zudem für mittlerweile mehr als 400 Alumni-Unternehmen, die das Mentoring-Programm für sich nutzen konnten. Gemeinsam mit einer fachkundigen Jury aus Expert*innen bilden sie das einzigartige inotiv-Netzwerk, das Beratung, Austausch und die richtigen Mitstreiter*innen für die Umsetzung eurer Visionen liefert.
 
Mit der Auszeichnung bekommst du ein einjähriges Mentoring-Programm, das dich individuell begleitet und dabei unterstützt, dein Projekt weiterzuentwickeln. Es beinhaltet drei Workshops, in denen du zusammen mit Changemaker*innen, Expert*innen und anderen Kultur- und Kreativpilot*innen deine Position als Unternehmer*in stärken kannst. Außerdem werden dir zwei Mentor*innen an die Seite gestellt, die dich und dein Unternehmen bei mehreren Screening-Terminen individuell beraten und bei der Umsetzung deiner Strategien und Pläne begleiten. Darüber hinaus erhältst du Zugang zu dem über viele Jahre gewachsenen inotiv-Netzwerk der Kultur- und Kreativpilot*innen sowie bundesweite Medienpräsenz.

Bis zum 1.7 kannst Du Dich hier bewerben: https://kultur-kreativpiloten.de/bewerbung/ und in der Session alle Fragen stellen :)
Moderators
avatar for Meike Ohm

Meike Ohm

Innovation Stage Managerin, Waterkant Team
Nordic by nature. Global citizen at heart. Learning enthusiast with a passion for authentic relationships in settings that shimmer kuntergrau and dunkelbunt.I set sails as a shipping agent, then changed course to Master of chaos in Economics and English and dived into vocational learning... Read More →
Speakers
avatar for Elke Jensen

Elke Jensen

Geschäftsführende Gesellschafterin, CityCaddy UG (haftungsbeschränkt)
Mein Motto lautet: Auch im Alter lässt die Freude am Schönen nicht nach! Ich bin Start-up Gründerin mit über 70 und habe als ehemalige Designprofessorin den CityCaddy entwickelt sowie auf den Markt gebracht. Er ist exklusiver Shopper, Trolley und moderne Gehhilfe in einem, ein... Read More →
avatar for Jens Bahr

Jens Bahr

Director, Off The Beaten Track
Jens is an experienced game developer and the founder of Off The Beaten Track, a game development studio focused on creating video games and interactive experiences with a focus on driving impact - be it narrative, emotional, educational, or anything in between.
avatar for Zamina Ahmad

Zamina Ahmad

Data & AI Strategy Manager | Speaker for Bias & AI, shades&contrast
Zamina Ahmad ist Geschäftsführerin von shades&contrast, einem Beratungsunternehmen für Algorithmen und KI mit dem Fokus auf Daten-Vielfalt.Ihre berufliche Laufbahn begann 2008 in der Datenanalyse; seitdem hat sie Lösungen in verschiedenen Branchen wie im E-Commerce, Automobilindustrie... Read More →
avatar for Lotte Krüger

Lotte Krüger

Projektkoordinatorin, Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland
Lotte geht gemeinsam mit dem u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln der Frage nach, wie kreative Potenziale und Innovationen für die Zukunftsgestaltung von Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sichtbar und nutzbar gemacht werden können. Mit der Auszeichnung... Read More →
Thursday June 13, 2024 18:00 - 18:45 CEST
Innovation Stage
  How to Startup, panel
 
Friday, June 14
 

10:00 CEST

Circular Innovations - Zirkuläre Ansätze für Ressourcen-, Klima- und Umweltschutz
Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Die Transformation hin zu einem Wirtschaften innerhalb der plantaren Grenzen braucht Innovationen im Bereich Kreislaufwirtschaft. Das europäische Projekt "Creative Circular Cities“ beleuchtet zirkuläre Möglichkeiten und trifft Menschen die sich dafür engagieren. In diesem Panel sprechen wir mit den Gründer*innen von Planterial GmbH, ReTent und Circular Consulting GmbH, die sich für eine nachhaltige Umgestaltung unserer Produktions-, Wirtschafts- und Lebensweise einsetzen.

Speakers
avatar for Christoph Storm

Christoph Storm

Co-Founder & CEO, Circular Consulting GmbH
Christoph Storm works since 2015 in the world of bio-products and circular projects. In the past year he and his colleague founded the Circular Consulting GmbH to share their knowledge about agriculture, bio-material production and development with other companies.
avatar for Aaron Lemke

Aaron Lemke

Geschäftsführender Gesellschafter, ReTent GbR
Moin moin, ich bin Aaron, 25 Jahre alt und Geographiestudent aus Kiel. Als begnadeter Festivalgänger kenne ich die Problematiken, die wir mit unserem Start-Up ReTent angehen wollen aus erster Hand und versuche durch mein Mitwirken einen kleinen Teil zur Nachhaltigkeit beizutrage... Read More →
avatar for Claudius von Thaler

Claudius von Thaler

Co-Founder, Planterial GmbH
Planterial develops CO2-negative, biodegradable building materials for the lightweight and furniture industry. Made from 100% renewable ressources planterial panel boards are the building materials of the future.
avatar for Fridtjof Stechmann

Fridtjof Stechmann

Projektmanager „Creative Circular Cities“, Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein
Projektmanager bei dem europäischen Projekt "Creative Circular Cities" zu kreativen Ansätzen zu Kreislaufwirtschaft, Geograph mit Schwerpunkt Kommunikation und Nachhaltigkeit, Gründer und Social Entrepreneur vom Brause-Kollektiv gegen Rassismus, Coach und Filmemacher.
Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Tiny Rathaus
  Future of the Planet

10:00 CEST

Welche Rolle kann KI auf dem Weg zu einem klimaneutralen Schleswig-Holstein spielen?
Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Schon heute setzen schleswig-holsteinische Unternehmen KI-Technologien erfolgreich zur Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen und zum Umweltschutz ein. Das Erreichen des ambitionierten Ziels Schleswig-Holsteins, bis 2040 klimaneutral zu sein, wird jedoch davon abhängen, wie umfassend die Transformation zur Klimaneutralität in den unterschiedlichen Sektoren gelingt. Wie kann die Integration von Künstlicher Intelligenz dabei helfen, vorhandene Einsparpotenziale bestmöglich zu nutzen? Über Herausforderungen, notwendige Investitionen, erreichte Meilensteine und Ziele diskutieren Janina Schneider (KI-Forscherin am DFKI in Oldenburg und Koordinatorin des Projektes dfki4planet), Daniels Ehnes (encentive GmbH), sowie Dirk Schrödter (Staatskanzlei) und Joschka Knuth (MEKUN). Die Moderation übernehmen der KI-Transfer-Hub und der Transfer-Hub Klimaneutrales Wirtschaften der WTSH.
Speakers
avatar for Daniel Ehnes

Daniel Ehnes

Co-CEO & Co-Founder, encentive
As co-founder and co-CEO of encentive, Daniel supports industrial companies in reducing their energy costs and CO2 emissions with the help of AI-based optimization and automated control. He is responsible for engineering and is passionate about the complex interrelationships of the... Read More →
avatar for Moritz Jäger-Roschko

Moritz Jäger-Roschko

Projektmanager Klimaneutrales Wirtschaften, WT.SH
Moritz ist Projektmanager im Transfer-Hub Klimaneutrales Wirtschaften an der WT.SH. Ziel des Transfer-Hubs ist es Unternehmen in Schleswig-Holstein bei der Planung und Durchführung von Klimaschutzprojekten zu unterstützen.
avatar for Janina Schneider

Janina Schneider

Researcher und Koordinatorin DFKI4planet, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Janina Schneider ist Researcher am Forschungsbereich Marine Perception des Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Marine Sensorsysteme der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie ist die Koordinatorin... Read More →
avatar for Eike Zimmermann

Eike Zimmermann

Projektleitung, KI Transfer Hub SH / KI.SH
avatar for Joschka Knuth

Joschka Knuth

Staatssekretär für Energiewende und Klimaschutz in Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Staatssekretär im Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
avatar for Dirk Schrödter

Dirk Schrödter

Minister und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Dirk Schrödter (* 18. Oktober 1978 in Luckenwalde) ist ein deutscher Ministerialbeamter und Politiker (CDU). Er ist seit dem 28. Juni 2017 Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein unter Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), seit dem 29. Juni 2022 im Ministerrang... Read More →
Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Innovation Stage
  Future of the Planet

10:00 CEST

Why Europe is leading the way in Open Source + AI
Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Kommt mit an Bord, um zu erfahren, wie Deutschland und Europa die Zukunft der Open-Source-KI gestalten. Wir bringen Stimmen von der vordersten Front der KI-Innovation zusammen, um ihre Erfahrungen zu teilen.

Erfahrt von denjenigen, die den Fortschritt vorantreiben, über die Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen, und die innovativen Lösungen, die sie entwickelt haben.

Gemessen an der Menge des veröffentlichten Codes hat Deutschland nach den USA die zweitgrößte Community von Open-Source-Entwicklern weltweit.

Europas und Großbritanniens Startups und Scaleups sind derzeit in der Pole-Position als globale Marktführer im Bereich Open Source AI.

Lasst uns die Perspektiven unseres großartigen Panels dazu hören :)

///
Do you want to join us for a focused look into how Germany and Europe are shaping the future of open source AI? Are you interested in getting involved into a real dialogue? Then this panel is for you! We bring together voices from the front lines of AI innovation to share their experiences
  • Learn directly from the ones driving progress about the challenges they face and the innovative solutions they come up with
  • Connect with peers who are equally passionate about the potential of open source AI
Expect a session that balances thoughtful discussion with actionable information.

Measured by the amount of published code, Germany has the second largest community of open source developers in the world, after the USA.

Europe and UK's startups and scaleups are in pole position right now as global leaders in open source AI.

Let's hear the perspectives of our amwesome panel about it :)
Moderators
avatar for Luise Freese

Luise Freese

Software Architect, Luise Freese
Independent Business Applications Architect, awarded Microsoft Most Valuable Person, Open-So(u)rceress, Princess, Punk at ❤️. Loves to talk about AI, DevOps, accessibility and the power of community. Blogs at m365princess.com, travels a lot, based in Duesseldorf. Favorite number... Read More →
Speakers
avatar for Steffen Brandt

Steffen Brandt

Projektleitung im Bereich Data Science und Machine Learning, opencampus.sh
Bildungsforschung, Data Science & KI
avatar for Santosh Yadav

Santosh Yadav

Celonis
Santosh is a Senior Software Engineer at Celonis, a GDE for Angular, GitHub Star, Nx Champion. He loves contributing to Angular and its ecosystem. He is a co-founder of This is Learning. He is also the author of the Ngx-Builders package and part of the NestJsAddOns core Team. He is... Read More →
avatar for Julius Lipp

Julius Lipp

Co-Founder and CTO, mixedbread.ai
Co-Founder and CTO of mixedbread.ai
avatar for Jan Monica

Jan Monica

Siemens
Jan leads a machine learning team at Siemens, focusing on predictive maintenance and optimizing internal service delivery. He also oversees the implementation of cybersecurity best practices for his group’s data and AI applications.
Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Future Stage
  Interdisziplinäre Zukünfte

10:00 CEST

Zukunft der Bildung - Spielend lernen
Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Speakers
avatar for Joanna Haag

Joanna Haag

Projektleitung Social Entrepreneurship Education (SEEd), opencampus.sh
avatar for Hannah Bauhoff

Hannah Bauhoff

Dipl. Designerin / Studienrätin, STUDIO BIK – wir können alles, nur noch kein Deutsch / RBZ Wirtschaft . Kiel
Hannah Bauhoff vereint Design, Kulturmanagement, Journalismus und Bildungsinnovationen. Ihr Projekt 'Studio BIK' erhielt den 1. Preis im Bundeswettbewerb 'Eine Welt für alle' 2022 und den 1. Preis der Stiftung Bildung 2023. Sie trägt zur Umsetzung der KMK-Strategie 'Bildung in der... Read More →
avatar for Johannes May

Johannes May

Workshopleitung, Tinkertank
Vom Schauspiel Studium und Engagements am Theater, über Coaching-Seminare für Unternehmen und als Redakteur im Brettspielstudio hin zu Tinkertank. Spielen tue ich nach wie vor. Nicht mehr FÜR, sondern MIT Menschen und schule Zukunftsfähigkeit an der Schnittstelle zwischen Kunst... Read More →
Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Beachfront Tent

10:00 CEST

Best practice: Mental Health im Unternehmen
Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Speakers
avatar for Mandy Drebold

Mandy Drebold

Projektleitung GrønBusiness // Selbstständige Beraterin Kommunikation & persönliche Entwicklung, KielRegion GmbH
Projektleitung GrønBusiness // Selbstständige Beraterin Kommunikation & persönliche Entwicklung
avatar for Torben Weber

Torben Weber

Geschäftsführer und Gründer, TRASER Software GmbH
Als Geschäftsführer unserer Open Company in Kiel ist es meine Mission, eine offene Unternehmenskultur zu leben. Im Panel sprechen wir über unser Pilotprojekt zur Mental Health, das unsere Innovationskraft und Teamarbeit betont und ein nachhaltiges Miteinander fördert.
avatar for Gerrit Sötje

Gerrit Sötje

Senior Consultant, TRASER Software GmbH
Mentale Gesundheit geht uns alle an! Leider wird dieses Thema in der Arbeitswelt noch oft belächelt und als Thema der jüngeren Generation abgestempelt. Wir wollen zeigen, dass eine hohe Leistungsfähigkeit und Achtsamkeit keine Gegensätze sind, sondern vielmehr Hand in Hand ge... Read More →
avatar for Hilke Johanna Wilts

Hilke Johanna Wilts

Senior Consultant, TRASER Software GmbH
Hilke arbeitet als Senior Consultant bei der TRASER Software GmbH in Kiel. Dort bringt die Wirtschaftswissenschaftlerin ihr Know-How im Bereich Rechnungswesen in zahlreichen IT-Projekten ein. Als Process Owner gestaltet sie außerdem die unternehmenseigenen Softwarelösungen im Bereich... Read More →
avatar for Britta Brechtel

Britta Brechtel

Geschäftsführerin, Soulbreak GmbH
Geschäftsführerin, Co-Founder von Soulbreak GmbH, Scrum Master, Psychologisch systemische Beraterin, LEGO® SERIOUS PLAY®-Facilitator, Mentorin für Female Entrepreneurship
Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Transformation Stage
  Zukunft der Arbeit

11:00 CEST

Von der Vision zur Innovation - Vom Labor zur Batterie Gigafactory
Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Seid dabei und erkundet mit uns die Zukunft der Batterietechnologie: von der ersten Vision hin zur realen Innovation ✨

Lasst uns gemeinsam die gesamte Prozesskette von der Idee bis zur Produktion beleuchten. Wir werfen einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die sich bei der Skalierung von Labortechnologien zu einer voll funktionsfähigen Gigafabrik bieten.

Unsere Expert:innen, mit ihrer umfassenden Erfahrung in Forschung und Praxis, teilen ihre einzigartigen Erkenntnisse und laden Euch zu einer anregenden Diskussion ein. Gemeinsam wollen wir entdecken, wie innovative Ansätze und kreative Ideen einen effizienteren und nachhaltigeren Weg ebnen können.

Von den ersten Schritten im Labor bis zur größten Batteriefabrik Norddeutschlands, wir wollen den gesamten Weg gehen und die Zukunft der Energie mitgestalten. Wir bringen das Fachwissen und hoffen, Euch zu inspirieren, Eure eigenen innovativen und kreativen Ansätze einzubringen, um ein nachhaltigeres Morgen zu schaffen🔋.

///

Join us and explore the future of battery technology: from the initial vision to real innovation ✨

Let's examine the entire process chain together, from idea to production. We will take a look at the challenges and opportunities that arise when scaling laboratory technologies to a fully functional gigafactory.

Our experts, with their extensive experience in research and practice, will share their unique insights and invite you to a stimulating discussion. Together we want to discover how innovative approaches and creative ideas can pave a more efficient and sustainable path.

From the first steps in the lab to the largest battery factory in northern Germany, we want to go the whole way and help shape the future of energy. We bring the expertise and hope to inspire you to bring your own innovative and creative approaches to create a more sustainable tomorrow🔋.

Moderators
avatar for Dr. Anna-Lena Hansen

Dr. Anna-Lena Hansen

Research Scientist, Karlsruhe Institute of Technology
Crystallographer and solid-state chemist with expertise in characterization workflows for solid-state batteries. Project leader of LISA, the Lithium Ion Solid-State Assistant, a smart AI tool for battery research. Passionate about Digital tools and efficient Knowledge Management... Read More →
Speakers
avatar for Daniel Weber

Daniel Weber

Assistant Professor and Fellow of WISE, Chalmers University of Technology
My group and I are working on the synthesis and characterization of solid materials for energy conversion and storage, be it batteries or catalysis towards green hydrogen production. We recently started at Chalmers University of Technology in Gothenburg, Sweden, and will create impact... Read More →
avatar for Jannes Ophey

Jannes Ophey

Head of Group Manufacturing Technology, Fraunhofer ISIT
Jannes Ophey is a research associate and project manager at Fraunhofer ISIT since 2011. He also heads the "Manufacturing Technology" group in the Battery Systems FAB-SH unit since 2022. His current research focuses on enhancing lithium-ion batteries and developing new manufacturing... Read More →
avatar for Tom Bötticher

Tom Bötticher

Managing Director, COO, Litona GmbH
Tom Bötticher is a chemist, founder and science communicator on YouTube. He co-founded Germany's first sodium-ion battery start-up Litona with the aim of making batteries for e-mobility and stationary energy storage cheaper and reducing Europe's dependence on third countries.
avatar for Stefan Permien

Stefan Permien

CEO, UniverCell
Dr. Stefan Permien studied chemistry at the university of Kiel and finished as a PhD. He also completed a master of Business Administration at the university of Lahr. He became CTO of Customcells in 2016. In 2019 he founded his own company UniverCell and is CEO and founder.
Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Innovation Stage

12:00 CEST

Futures of Music
Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Moderators
avatar for Wibert Hirsch

Wibert Hirsch

CEO, Audio Consulting Group Inc.
Komponist/CEO der acg GmbH (akustische Markenführung). Gründer Hifind Systems AG (Software f. Musikempfehlung), React GmbH (IoT und Mitarbeiter Kommunikationsplattform). Podcast Co-Host (Std0.de), Dozent und Vortragsredner zu Themen wie Klangpsycholgie, digitale Ethik (KI), Customer... Read More →
Speakers
avatar for Anne Wichmann

Anne Wichmann

CEO, She's Excited, Inc.
She’s Excited! is the artist name of award-winning music producer, powerhouse performer and sound artist Anne Wichmann based in New York City and Munich. She designs and produces interactive immersive showcases that break down the barrier between audience and artists.
avatar for Matthew Gardiner

Matthew Gardiner

Head of Art Science Research, Ars Electronica Future Lab | Studio Matthew Gardiner
Dr Matthew Gardiner is an artist most well known for his work with origami and robotics. He coined the term Oribot 折りボト and then created Oribotics, a field of art/science research that thrives on the aesthetic, biomechanic, and morphological connections between nature, origami... Read More →
avatar for Sasha Pas

Sasha Pas

founder, Playtronica
Empowering people to discover and express their creativity. Artist, educator, co-founder and visionary at Playtronica, Playtronica Berlin Station, Can Touch This Studio. Worked with Centre Georges Pompidou, Palais de Tokyo, Exploratorium. Guest lecturer Berklee College of Music, NYU... Read More →
Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Ocean Stage
  Extending Arts & Reality

12:00 CEST

Food, Match + Making - Mittelstand meets Startup
Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
In dieser aktuellen Diskussion stehen die großen Chancen und Herausforderungen, denen sich Gründer und Gründerinnen in der Foodbranche gegenübersehen, im Mittelpunkt. Betrachtet wird dabei, an welchen innovativen und faszinierenden Produkten diese kreativen Unternehmer arbeiten, um den Markt zu revolutionieren. Wie kann der Mittelstand die  Ideen und die Innovationskraft dieser jungen Teams für sich Nutzen? Es werden verschiedene Ansätze und Strategien erörtert, wie eine Kooperation zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups in der Lebensmittelindustrie gestaltet werden kann, um letztendlich auf beiden Seiten einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie dieser Bereich der Wirtschaft durch die Zusammenarbeit von erfahrenen Unternehmern und visionären Neulingen eine spannende Dynamik entwickelt und somit einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche leistet.


Moderators
avatar for Andreas Vorbeck

Andreas Vorbeck

Geschäftsführer, https://lyck.de/
Speakers
avatar for Philip Khosh

Philip Khosh

Chief Executive Officer, muditā GmbH
avatar for Henning Rabe

Henning Rabe

MD | CIO, Green Farming GmbH
After 10 years CLAAS, Henning Rabe (66) is now active in several initiatives. Together with two partners he builds up the Northern Ag-Tech Hub to make Circular Farming happen. Engaged in business models to reduce CO2. Runs a casual waterfront fish restaurant with his son under the... Read More →
avatar for Lisa Behn

Lisa Behn

Trainee, Waldemar Behn GmbH & Behn Getränke GmbH
Gesellschafterin & Trainee bei Waldemar Behn GmbH & BEHN Getränke GmbH
avatar for Felix Doobe

Felix Doobe

Strategie | Vertrieb | Supervision, NATH23 GmbH
avatar for Jennifer Färber

Jennifer Färber

CEO & Co-Founder, Manuka Jun
Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Beachfront Tent
  Interdisziplinäre Zukünfte

12:00 CEST

Führungsmodelle der Zukunft
Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Moderators
avatar for Marit Heidrich

Marit Heidrich

Founder and Owner, Kapitel 2
Marit Heidrich ist die Gründerin und Inhaberin der Kieler Unternehmensberatung Kapitel 2. Als leidenschaftliche Change Managerin und Eignungsdiagnostikerin unterstützt sie leistungsorientierte Organisationen, Teams und Einzelpersonen in Veränderungsprozessen und bei der Person... Read More →
Speakers
avatar for Mia Konew

Mia Konew

Co-Founder, Dark Horse
Mia experimentiert mit Dark Horse seit der Gründung mit Modellen der agilen Selbstführung ohne formale Hierarchie. In ihrer Innovationsberatungstätigkeit durfte sie viele verschiedene Organisationen begleiten, wie sie sich dem Thema Führung näherten.
avatar for Robert Kaletsch

Robert Kaletsch

Managing Director, Kineo GmbH
I'm managing director of Kineo.ai, an AI startup driven by a passion for innovation and personal growth. I believe in a leadership style that transcends traditional hierarchies and titles, focusing instead on empowering each individual to reach their full potential.
avatar for Julia Seeliger

Julia Seeliger

Gründerin / Geschäftsführung, Klara Grün UG
Julia Seeliger ist Gründerin und Geschäftsführerin von Klara Grün, der öko-fairen Raumpflege. Bevor sie Sozialunternehmerin wurde, arbeitete die Diplom- Kommunikationswirtin bei Original Unverpackt und davor über 10 Jahre lang als Werbe- und Kommunikationsstrategin mit Schwerpunkt... Read More →
Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Innovation Stage
  Zukunft der Arbeit

13:00 CEST

Extended Learning: Wissensvermittlung durch immersive Medien
Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Speakers
avatar for Prof. Dr. Rupert-Kruse

Prof. Dr. Rupert-Kruse

Professor für Medientheorie und Immersionsforschung, Fachhochschule Kiel / Interdisziplinäres Labor für Immersionsforschung
Neben seiner Tätigkeit an der Fachhochschule Kiel ist Patrick Rupert-Kruse zudem Vorstandsvositzender der Gesellschaft für immersive Medien Schleswig-Holstein und beschäftigt sich vor allem mit Theorie, Ästhetik und Konzeption immersiver Medien sowie Transmedia Storytelling.
avatar for Sandra Schramke

Sandra Schramke

Professor, Muthesius Kunsthochschule Kiel
Sandra Schramke (2009 PhD), architect and Professor of Scenography and Curatorial Practice / Spatializing Knowledge at Muthesius University of Fine Arts and Design, Kiel, Germany. The main focus of her work is on museology, history of culture and knowledge, phenomenology, and media... Read More →
avatar for Stefan Johnigk

Stefan Johnigk

Managing partner, 4DimBLICK GmbH
Scientist, biologist, sustainability and animal welfare expert, developer of interactive VR training modules, working on global issues in the aquaculture and agricultural sector: Stefan loves life of any kind or species. As such, he takes every single day as a fresh lesson to learn... Read More →
Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Robotstage
  Extending Arts & Reality

13:00 CEST

Blue bioeconomy in the Baltic Sea region: potential for growth, innovation and environmental protection
Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
To what extent could the blue bioeconomy, also known as the marine bioeconomy, offer positive effects and opportunities for Schleswig-Holstein and the entire Baltic Sea region? The utilisation of marine resources such as algae, mussels, fish and other marine organisms, which can be sustainably extracted and processed, opens up a wide range of potential for economic growth, innovation, new jobs and environmental protection measures in the region. Promoting the sustainable utilisation of marine resources could benefit not only the economy, but also the environment and the social fabric of Schleswig-Holstein and the surrounding Baltic Sea countries. There is therefore a great incentive to drive forward the development of the blue bioeconomy and fully utilise its potential in order to enable sustainable and future-oriented development in this region.
Where do we currently stand and what adjustments still need to be made?
The session will include young start-ups and established companies from the maritime sector

Programme:
Welcome, intro
4 pitches of 5 minutes each
- Sea/Sun technology: Microalgae in food supplements, structural change
- Ocean Basis: Natural cosmetics made from macroalgae (Ines Linke)
- Ocean Basis: Hair treatment from jellyfish collagen
- CAU: Pladoyer for sidestream utilisation in cycles: Fish aquaculture-microalgae plants

Final round of questions:
The bigger picture: vision of the future, challenges/opportunities

///

Inwiefern könnte die Blaue Bioökonomie, auch bekannt als marine Bioökonomie, positive Auswirkungen und Chancen für den Schleswig-Holstein sowie den gesamten Ostseeraum bieten? Durch die Nutzung von marinen Ressourcen, wie Algen, Muscheln, Fischen und anderen Meeresorganismen, die in nachhaltiger Weise gewonnen und verarbeitet werden können, eröffnen sich vielfältige Potenziale für wirtschaftliches Wachstum, Innovationen, neue Arbeitsplätze und Umweltschutzmaßnahmen in der Region. Mit der Förderung einer nachhaltigen Nutzung der Meeresressourcen könnten nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Umwelt und das soziale Gefüge in Schleswig-Holstein und den umliegenden Ostseeländern profitieren. Es besteht daher ein großer Anreiz, die Entwicklung der Blauen Bioökonomie voranzutreiben und deren Potentiale voll auszuschöpfen, um eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung in dieser Region zu ermöglichen.
Wo stehen wir dort aktuell und welche Stellschrauben gilt es noch zu lösen?
Teil der Session sind junge Startups sowie etablierte Unternehmen aus dem Bereich der maritimen Wirtschaft

Ablauf:
Welcome, Intro
4 Pitches a 5min
- Sea/Sun technology: Mikroalgen in Nahrungseränzungsmittel, Strukturwandel
- Ocean Basis: Naturkosmetik aus Makroalgen (Ines Linke)
- Ocean Basis: Haarkur aus Quallenkollagen
- CAU: Pladoyer für Seitenstromnutzung in Kreisläufen: Fischaquakultur-Mikroalgen-Pflanzen

Abschlussfragerunde:
The bigger picture: Zukunftsvision, Herausforderungen/ Chancen
Speakers
avatar for Nadine Sydow

Nadine Sydow

Biologische Wissenschaftskommunikation, PR und Forschung für die Blaue Bioökonomie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Blaue Bioökonomie ist das Zusammenspiel von Forschung und Industrie, um mit möglichst nachhaltigen Kreisläufen unsere Meere zu entlasten. Wir von der Blauen Bioökonomie bringen Akteure zusammen und lassen sie neue Ideen testen. Der Innovationsraum wird gefördert vom BMBF. I´m... Read More →
avatar for Joschka Knuth

Joschka Knuth

Staatssekretär für Energiewende und Klimaschutz in Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Staatssekretär im Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Beachfront Tent

13:00 CEST

Concrete Visionen: Bauen für eine nachhaltige Zukunft
Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
C02 Neutrales Bauen: Wunsch oder Wirklichkeit?
In einer Zeit, in der der Bausektor für einen erheblichen Anteil der globalen CO2-Emissionen verantwortlich ist, stehen wir vor der Herausforderung, nachhaltige und umweltfreundliche Bauweisen zu entwickeln. Beton, das Rückgrat der Bauindustrie, spielt hierbei eine zentrale Rolle. Doch herkömmlicher Beton hat einen hohen CO2-Fußabdruck.

In diesem Panel beleuchten wir aktuelle Herausforderungen und innovative Ansätze, um diese Problematik zu überwinden.
Wie können durch Forschung und technologische Fortschritte die CO2-Emissionen von Beton reduziert werden?
Wie wird Beton gerade neu erfunden und welche Alternativen haben wir?
Welche Maßnahmen können bereits jetzt umgesetzt werden, um den Traum vom CO2-neutralen Bauen zur Wirklichkeit zu machen?

Diese und weitere Fragen werden wir gemeinsam mit unseren Speaker:innen diskutieren, um die Weichen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft stellen zu können!
Moderators
avatar for Annika Mathe

Annika Mathe

Student & Klimaschutzmanagerin, Christian-Albrechts-Universität Kiel & Zeiten°Grad Krug und Poggemann eGbR
Annika Mathe ist studierte Geophysikerin und Projektmanagerin im Klimaschutzmanagement. Ihre Interessen liegen in GIS-Anwendungen, der Nutzung von künstlicher Intelligenz und Wissenschaftskommunikation. Auf dem Festival moderiert sie das Panel zu "Nachhaltigem Bauen & Baustoffen... Read More →
Speakers
avatar for Simon Kühling

Simon Kühling

Geschäftsleitung, Kühling&Kühling GmbH
Co-Founder of Kühling&Kühling GmbH | Mechatronics & 3D printing technology nerd
avatar for Dirk Schwede

Dirk Schwede

Professor für Energie und Gebäudetechnik, TH Lübeck
Prof. Dr. Dirk Schwede ist seit Februar 2022 Professor für Energie- und Gebäudetechnik an der Technischen Hochschule Lübeck und lehrt dort im Bachelorstudiengang „Nachhaltige Gebäudetechnik“. Er ist DGNB-Auditor und eingetragener Energieberater, so wie auch Berater in Deutschland... Read More →
avatar for Till Peter Siemsen

Till Peter Siemsen

Geschäftsführer, Wilhelm Siemsen GmbH u. Co KG
Mein Ziel ist es, den genialen Baustoffe Beton CO2-neutral herzustellen und Betonprodukte für die richtigen Fragestellung anzubieten. Das Ziel verfolge ich, seit meinem Einstieg ins Familienunternehmen.
avatar for Hoang Anh Nguyen

Hoang Anh Nguyen

Head of Sustainable Construction, alcemy GmbH
Hoang Anh Nguyen is Head of Sustainable Construction at alcemy and is responsible for cooperation with construction companies. Previously at the association ZIA, he built up the ZIA Proptech platform, which now brings together over 70 start-ups in the construction and real estate... Read More →
Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Ocean Stage

13:00 CEST

Schleswig-Holstein, Scandinavia & the baltics - a new Startup Megaregion
Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Moderators
avatar for Wolfgang Schmidt

Wolfgang Schmidt

International Affairs, City of Kiel
International Affairs Executive for cities, megaregions and universities
Speakers
avatar for Katharina Kreutzer

Katharina Kreutzer

Founder, Muvn
Katharina Kreutzer, prägte als Mitgründerin des Hamburger Erfolgsstartups Boomerang mit umweltfreundlichen Mehrwegverpackungen den E-Commerce. Heute fördert sie als Mitgründerin mit Muvn, einem Mobility-Startup, die Mobilitätswende durch eine Plattform, die freie Fahrzeugkapazitäten... Read More →
avatar for Oliver Rößling

Oliver Rößling

Projektleiter, AUFBRUCH.Hamburg
Im Deep Tech Company & Ecosystem Builder bei Caps & Collars bin ich als CEO verantwortlich für Innovationsstrategie, Deep-Tech und Community. Ich bin auch der Gründer von 12MIN.ME, Europas größter Meetup-Gruppe, die sich mit Unternehmertum, Wirtschaft und Gesellschaft beschäftigt... Read More →
avatar for Julian von Hassell

Julian von Hassell

Chairman, Baltic Business Schleswig-Holstein e.V.
Julian is Chairman of the Board of Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V., the business angel association in Germany’s "True North". Julian primarily targets deep-tech start-ups and spin-offs from academic institutions and typically invests up to €100,000 per target.
avatar for Stefan Lundgren

Stefan Lundgren

Investor, Founder & Non-Executive Partner, Scalania & Paginera
Insgesamt habe ich ca. 150 Nanocap-Listings mitverantwortet, womit angenommen werden kann, dass ich weltweit einer der erfahrensten Berater im Nanocap bin.Im Laufe der Jahre habe ich mehr als 3.000 Nanocap-Unternehmen getroffen und in mehr als 300 von ihnen investiert.Was mich heute... Read More →
Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Transformation Stage
  Interdisziplinäre Zukünfte

13:00 CEST

Neue Wege zur Stärkung der Demokratie: Update 2024
Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Im Vorfeld der Europawahlen 2024 fragen wir uns: Wie sieht die Zukunft der Demokratie aus? In einer Zeit, in der der Rechtsruck in Deutschland und Europa sowie eine mögliche Wiederwahl Trumps große Herausforderungen für unsere Zukunft darstellen, beleuchten wir die Auswirkungen auf eine offene und inklusive Innovationskultur.

Diskutiere mit Markus Sauerhammer von Mehr Demokratie e.V., der SPD-Europaabgeordneten Delara Burkhardt und der Unternehmerin Bärbel Boy, Gründerin des Vereins für einen weltoffenen Norden, welche Mittel und Lösungen es gibt, um unserer Demokratie ein Update zu verpassen. Können Bürgerräte und mehr direkte Demokratie eine Antwort sein?

Erlebe eine inspirierende Session, die dir wertvolle Einblicke und praktische Ansätze bietet, um die Demokratie zu stärken und zukunftssicher zu gestalten. Sei dabei und gestalte die Zukunft aktiv mit!
Moderators
avatar for Sophie Mirpourian

Sophie Mirpourian

Founder
Ich bin eine kreative Strategin mit Neugier und Begeisterung für Menschen, Prozesse und Gestaltung.> Kooperative Stadtmacherin // Ich entwickle neue Formate und unerwartete Geschichten im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Verwaltung und zivilgesellschaftlichem Engangement um sozialen... Read More →
avatar for Linda-Maraike Plath

Linda-Maraike Plath

Soziale und ökologische Innovationen lokal stärken & fördern 💡🌍
Speakers
avatar for Markus Sauerhammer

Markus Sauerhammer

Team Bürgerrat, Mehr Demokratie e.V.
Mit Bürgerräten gesellschaftlich einigende Lösungen möglich machen. Ein Bürgerrat bringt die ganze Gesellschaft im Kleinen an einen Tisch. Ausgeloste Menschen, die einen Querschnitt der Bevölkerung abbilden, finden gemeinsam Lösungen zu einer aktuellen politischen Frage. Ihre... Read More →
avatar for Delara Burkhardt

Delara Burkhardt

SPD, Mitglied des Europäischen Parlaments, Klima- und Umweltpolitik, SPD
Ich bin Delara Burkhardt. Ich komme aus Schleswig-Holstein und darf seit Mai 2019 Politik als Abgeordnete im Europäischen Parlament gestalten. Mein Herz schlägt für ein Europa, dass allen Menschen ein Leben in Freiheit und Sicherheit ermöglicht. Das dafür sorgt, das Klimaschutz... Read More →
avatar for Bärbel Boy

Bärbel Boy

Geschäftsführende Gesellschafterin, boy | Strategie und Kommunikation
Bärbel Boy ist Inhaberin und Gründerin von boy | Strategie und Kommunikation, einem Unternehmen, das zukunftsorientierte und ethisch verantwortungsbewusste Kund*innen in der Breite und Tiefe der transformativen Kommunikation berät. Sie ist Strategin, Zukunftsforscherin und Org... Read More →
Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Future Stage
  Zukunft der Verwaltung

14:00 CEST

Do Startups Need A New Type Of Venture Capital Investor?
Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Moderators
avatar for Heidrun Twesten

Heidrun Twesten

CEO, Angel Investor, Impacct
I advise companies and their executives in capital markets and transformation processes.
Speakers
avatar for Alina Klarner

Alina Klarner

GP / Head of Ventures, Impact Shakers
Alina Klarner is the Head of Ventures for Impact Shakers and a GP at Impact Shakers Ventures, a €20mil impact VC fund investing at the intersection of Impact and Diversity. Prior to joining Impact Shakers, Alina spent over a decade in Advisory Services and Private Equity.
avatar for Maike Haase

Maike Haase

CFO, Magnetic
Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Innovation Stage

14:00 CEST

Dritte Orte: Die Bibliothek der Zukunft
Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Moderators
avatar for Martin Lätzel

Martin Lätzel

Director, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Prof. Dr. Martin Lätzel is Honorary Professor of Cultural Management and Digitalization Policy at Kiel University of Applied Sciences and Director of the Schleswig-Holstein State Library. His work focuses on "Cultural Management", "Cultural Fundamental Issues", "Culture and Digitalization... Read More →
Speakers
avatar for Oke Simons

Oke Simons

Geschäftsführer, Büchereiverein Schleswig-Holstein e.V.
Oke Simons, geb. 1969. Master in Library and Information Science (MALIS), seit 1994 als Bibliothekar tätig. Seit 2004 beim Büchereiverein Schleswig-Holstein beschäftigt, zunächst im Lektorat, später als Leiter der Zentralbibliothek. 2017 Wechsel in die Geschäftsführung, seit... Read More →
avatar for Berit Johannsen

Berit Johannsen

vice director, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Cultural manager. Since 2019 vice director of the Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek.
avatar for Friederike Sablowski

Friederike Sablowski

stellv. Direktorin, Büchereizentrale Schleswig-Holstein
Librarian. Since 2019 vice direktor of the Büchereizentrale Schleswig-Holstein
Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Beachfront Tent

14:00 CEST

Journalismus der Zukunft & KI
Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Was machen Newsorganisationen derzeit schon alles mit KI? Wie gehen Medienschaffende mit den neuen Tools und Techniken um? Dazu gibt es erste wissenschaftliche Erhebungen wie den Survey "Generating Change" von der Google News Initiative, aus dem hervorgeht, dass KI-Anwendungen bereits tief in die Berufspraxis der meisten Befragten eingedrungen sind. 

Software und Anwendungen mit KI erschließen neue digitale Umsatzkanäle für Medienhäuser, ermöglichen es, relevante News aus aller Welt gezielt zu lesen und sich mit Blick etwa auf Wahlen gut zu informieren. KI kann uns helfen, die Informationsflut zu meistern. Unsere drei Diskussionsgäste kommen aus der Praxis: Softwareentwicklung, Data Science und datengetriebener Journalismus. Alle drei entwickeln Anwendungen, die Medien und Information neue Türen öffnen.

Bei diesem Panel sprechen wir über unsere Berufserfahrung mit KI und tauschen uns darüber aus, inwiefern KI-Werkzeuge und das Aufkommen generativer KI etwa die Medienwelt verwandeln und wie wir uns die künftige Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschinen-Interface vorstellen. Fragen aus dem Publikum greifen wir gerne auf.
  • Wie lässt sich der Informationsfluss mit neuer Technik besser bändigen — mittels Data Science und KI?
  • Fake News und Desinformation: Wie damit umgehen?
  • Welchen Wert hat Menschen-kuratierter Inhalt inmitten des synthetischen Lärms?
  • Nicht nur Suchmaschinen graben Verlagen das Werbewasser ab: Jeder kann mit KI ein "Newsportal" für automatisierte Texte produzieren. Was für neue digitale Umsatzkanäle stehen etablierten Medienhäusern offen?
  • Wo bieten die technischen Möglichkeiten echte Hilfe, wo erschweren sie uns die Arbeit?
  • Automatisierte Newsauswahl und personalisierte Contentprodukte: Wie verändert KI unsere Rezeption von Inhalten?
  • Medienkompetenz ist wichtig — wie vermitteln wie sie?
  • Das große Rauschen: Verwässern KI-generierte Inhalte das Internet als Basis für eine "Ground Truth" und Zugang zu Weltwissen?

Literaturhinweis:
https://www.journalismai.info/research/2023-generating-change
Moderators
avatar for Silke Hahn

Silke Hahn

Freie Journalistin
Ich bringe Technik mit Menschen zusammen - als Freie Journalistin, Technikredakteurin, Referentin, Moderatorin. Freundin der Digitalen Souveränität & European AI
Speakers
avatar for Tim Grossmann

Tim Grossmann

Gründer & Geschäftsführer, Explo
Neue digitale Umsatzkanäle für Medienhäuser | Gründer & Geschäftsführer der Explo GmbH        
avatar for Anna Neifer

Anna Neifer

Journalist & Data Scientist, Freelancer
Worked for ARD & ZDF, now focus on Data Science & AI. I co-developed "Electify", an AI web app for the European Elections to inform voters. Aiming to make a lasting impact in areas that matter most.
avatar for Manuel Scheyda

Manuel Scheyda

Managing Director bei der ppi Media GmbH und der ppi n3xt GmbH, ppi media Gmbh
We develop software that is essential for every person in the world. It allows us to read the news from around the world either in our mailbox at home or online on our tablet or smartphone. That’s pretty cool.Almost anyone can think up an idea. The thing that counts is developing... Read More →
Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Transformation Stage
  Interdisziplinäre Zukünfte

15:00 CEST

Warum KI und Kunst den Menschen brauchen
Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Das Internet wird von KI generierten Billdern überschwemmt, erweitert es unser Möglichkeiten und macht alle zu Künstler:innen oder ist es niemand mehr, wenn alle es sind?
Welche Rolle kann Kunst spielen, um komplexe Sachverhalte zu erklären?
Werfen uns die technischen Möglichkeiten, am Ende noch mehr auf uns selbst zurück?
So viele Fragen und 45 Minuten Zeit, um genau darüber und noch vieles mehr zu sprechen und zu diskutieren 🤩

Es wird eine faszinierende Reise sein, die uns dazu anregt, über den Einfluss der Technologie auf unsere Kunst, Kreativität und Identität nachzudenken. Also lasst uns diese Diskussion beginnen und gemeinsam eintauchen in die Welt der digitalen Kunst und Technologie!
Moderators
avatar for Gregor Hinz

Gregor Hinz

freelancer, GREGOR HINZ
Gregor Hinz is a German cartoonist published by several publishing houses and assistant lecturer at the university for design Kiel. He tends to use several styles, colors and graphics, but is always recognizable by a crude way of drawing.
Speakers
avatar for Dr. Julia Schneider

Dr. Julia Schneider

Comic Essayist, Handgeschneiderte Comic Essays on Complicated Matters
Dr. Julia Schneider aka Doc J Snyder, a comic essayist, PhD economist & former AI consultant, creates ‚handgeschneiderte‘ comic essays merging intuition and intellect. Her globally recognized work addresses complex topics at the nexus of technology, art, economics, and social... Read More →
avatar for Vladimir Alexeev (Merzmensch)

Vladimir Alexeev (Merzmensch)

Artist, Writer, Researcher, Merzmensch
Writer, Researcher and artist, exploring human-machine creative collaboration and imparting knowledge in books, exhibition,s workshops and talks.
Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Waterside Tent

15:00 CEST

Energiewende in Deutschland - Status Quo und Progress!
Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Energiewende in Deutschland - Status Quo und Progress!

Zwei Wissenschaftler:innen des ITE - Institut für die Transformation des Energiesystems stellen Ihre Sicht der Dinge auf die Energiewende und Transformation dar. Prof. Dr. Oliver Opel ist wissenschaftlicher Leiter des ITE an der Fachhochschule Westküste und kennt Zahlen, Daten und Fakten. Lena Thiessen erforscht benötigte Kompetenzen und Skills, beleuchtet also die besonders wichtige Fachkräfteseite übernehmen wird.

Speakers
avatar for Prof. Oliver Opel

Prof. Oliver Opel

Professor für energetische Optimierung von Gebäuden bei FH Westküste, Institut für die Transformation des Energiesystems (ITE)
Die FH Westküste ist die Hochschule am Drehkreuz der Energiewende in Schleswig-Holstein. Wir bilden in unseren praxisnahen ingenieurstechnischen Studiengängen die Fachkräfte für Grüne Technologien von morgen aus. Am Institut für die Transformation des Energiesystems forschen... Read More →
Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Ocean Stage

16:00 CEST

Nachhaltigkeit als Unternehmenspraxis - wie können sie Unternehmen zukunftssicher aufstellen?
Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
In dieser Session zum Thema Nachhaltigkeit stellen wir euch Konzepte und Erfolge aus der Praxis vor. Mit dabei Anje Kluth von Sustaineration, Torge Maschmann von Traser Software und Milena Martinsen von der Stadt Flensburg. Nach einem kurzen Impuls von Anje erzählen Torge und Milena von Ihren Aktivitäten und Zukunftsvisionen und zeigen auf, was Nachhaltigkeit für Sie bedeutet und wie sie das Thema umsetzen.

Im Anschluss wird eine offene Diskussion stattfinden, in der alle Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen, Ideen auszutauschen und gemeinsam über die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit zu sprechen. Freut euch auf eine inspirierende und praxisnahe Session, die zeigt, wie unterschiedliche Akteure und Akteurinnen zur nachhaltigen Transformation beitragen und welche Rolle Innovation dabei spielt.
Speakers
avatar for Milena Martinsen

Milena Martinsen

Mitarbeiterin in der Stadt- und Landschaftsplanung bei Stadt Flensburg, https://www.flensburg.de/Wohnen-Wirtschaft/Stadt-und-Landschaftsplanung
avatar for Torge Maschmann

Torge Maschmann

Sales Cloud Products, TRASER Software GmbH
Torge Maschmann ist Experte für Prozessoptimierung und Digitalisierung im Gebrauchtmaschinenhandel und seit mehr als 5 Jahren verantwortlich für Vertrieb und Marketing des innovativen TRASER Softwaretools MaschinenParkOnline. Mitglied des TRASER Nachhaltigkeitsteams.
avatar for Anje Kluth

Anje Kluth

Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit, Sustaineration GmbH
Anje Kluth ist Beraterin und unterstützt seit 3 Jahren Unternehmen bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien. Sie studierte in Berlin, Madrid und Kiel und sammelte Erfahrungen u.a. in einer europäischen Initiative für Klimainnovation und in einer internationalen Strate... Read More →
avatar for Regine Schlicht

Regine Schlicht

Lead, EDIH.SH - European Digital Innovation Hub SH
Regine leitet den European Digital Innovation Hub SH. Dieser hat zum Ziel, Nachhaltigkeit durch digitale Innovationen voranzutreiben. Unternehmen und öffentliche Verwaltungen erhalten beim EDIH.SH Impulse und kostenlose individuelle Unterstützung.
Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Beachfront Tent
  Future of the Planet, panel

16:00 CEST

Futures Making Abschlusspräsentation mit tinkertank & der EKSH
Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Speakers
avatar for Johannes May

Johannes May

Workshopleitung, Tinkertank
Vom Schauspiel Studium und Engagements am Theater, über Coaching-Seminare für Unternehmen und als Redakteur im Brettspielstudio hin zu Tinkertank. Spielen tue ich nach wie vor. Nicht mehr FÜR, sondern MIT Menschen und schule Zukunftsfähigkeit an der Schnittstelle zwischen Kunst... Read More →
Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Garden Tent

17:00 CEST

Demokratie trifft Alltag: mehr Mitbestimmung durch soziale Innovationen?
Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
WORKSHOP
Gegenwärtig ist eine alarmierende Zunahme und Radikalisierung rechten Denkens in ganz Deutschland zu beobachten. Viele von uns schauen deshalb auch auf die anstehenden Wahlen und möglichen Wahlergebnisse mit Sorge. Dieser Trend ist nicht nur in Deutschland zu beobachten. Überall auf der Welt stehen die Gesellschaften vor großen Herausforderungen, die sich allzu oft zu komplexen, vielschichtigen und vielschichtigen Krisen entwickeln, die - wenn sie nicht sorgfältig bewältigt werden - zu einer Polarisierung der Gesellschaft führen und unsere Demokratien bedrohen. In Anbetracht der Tatsache, dass noch mehr solcher Herausforderungen vor uns liegen, steigt der Bedarf an innovativen Lösungen - Innovationen, die nicht nur Lösungen für die tief verwurzelten Herausforderungen der Nachhaltigkeit finden, sondern auch alle Menschen ansprechen und einbeziehen und Ungleichheiten bekämpfen. Gleichzeitig sind wir im Alltag mit vielen Situationen konfrontiert, in denen wir Demokratie leben könnten, und dennoch Mitbestimmungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten nicht immer deutlich sind.
Daher geht es in diesem Workshop um folgende Fragen: Wie können wir soziale Innovation im Sinne demokratischer Selbstbestimmung und sozial-ökologischer Transformation gestalten?
Speakers
avatar for Inken Reimer

Inken Reimer

Researcher & Coordinator, Christian-Albrechts University of Kiel, School of Sustainability
Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
Tiny Rathaus

17:00 CEST

Neue Bildung durch KI 🤖
Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
KI ist da - und war im Nu an Schulen und Bildungseinrichtungen angekommen, bevor diese Leitplanken für den KI-Einsatz parat hatten. Generative KI beschert allen, die lernen und lehren neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Diese wollen wir uns in unserer Diskussionsrunde für den Bereich BILDUNG genauer anschauen. Derzeit wird viel über Risiken und Gefahren des KI-Einsatzes diskutiert, was wir im Blick haben. Das Panel legt den Schwerpunkt auf konstruktive Einsatzmöglichkeiten von KI in der Bildung. Wir fragen nicht nur, "wie viel KI" gut ist für Bildung, sondern unter anderem:
  • Was sind zurzeit die größten Baustellen (Chancen wie Stolpersteine) für KI in der Bildung?
  • Was kann KI für uns in der Bildung wirklich leisten?
  • In welcher Weise verändert generative KI die Bildungslandschaft?
  • Schafft KI Abhilfe bei Lehrermangel?
  • Wo ist KI-Einsatz in der Bildung besonders sinnvoll und wo vielleicht entbehrlich oder gar kontraproduktiv?
  • Welche Fertigkeiten und Fähigkeiten lohnen sich weiterhin zu erwerben?
  • Sollten Schulen und Unis ihre Curricula anpassen, und wenn ja: wie?
  • Taugen althergebrachte Fächergrenzen noch?
  • Verändert KI unsere Wahrnehmung und Art, Wissen aufzunehmen?
  • Wie ist es um unsere Medienbildung bestellt?

Moderators
avatar for Silke Hahn

Silke Hahn

Freie Journalistin
Ich bringe Technik mit Menschen zusammen - als Freie Journalistin, Technikredakteurin, Referentin, Moderatorin. Freundin der Digitalen Souveränität & European AI
avatar for Linda-Maraike Plath

Linda-Maraike Plath

Soziale und ökologische Innovationen lokal stärken & fördern 💡🌍
Speakers
avatar for Diana Knodel

Diana Knodel

Founder & CEO, fobizz
Diana Knodel, founder of EdTech startups fobizz and App Camps, is at the forefront of integrating AI and digital tools into education. With a rich background in computer science, psychology, and educational research, Diana has been pivotal in enhancing teaching and learning experiences... Read More →
avatar for Doris Weßels

Doris Weßels

Professorin für Wirtschaftsinformatik/2. Vorsitzende Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein e.V./Mitgründerin und Mitglied im Leitungsteam, FH Kiel/Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein e.V./KI-Kompetenzzentrum VK:KIWA
Doris Weßels is Professor of BusinessInformation Systems with a focus on project management and natural language processing at Kiel University of Applied Sciences. After studying mathematics, business administration and computer science at the WWU in Münster, she completed her doctorate... Read More →
avatar for Gregor Schmalzried

Gregor Schmalzried

Journalist/Berater, freelance
Gregor Schmalzried schreibt, berät und spricht zu digitalen Medien, Storytelling und Technologie, insbesondere der Anwendung von KI-Tools in Arbeit und Gesellschaft. Er ist Host des wöchentlichen “KI-Podcast” für die ARD und monatlicher Tech-Kolumnist für das Wirtschaftsmagazin... Read More →
avatar for Inken Paland

Inken Paland

Founder | social media strategist | content creator, Jean Media | UGC Creator Squad
I am a graduate of Social and Economic Communications from UDK Berlin, with further training in Design Thinking from HPI Potsdam. My background spans acting and producing, enriched by a profound journey into social media that began eight years ago and transitioned into content creation... Read More →
Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
Future Stage
 
Share Modal

Share this link via

Or copy link

Filter sessions
Apply filters to sessions.