Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
Take a look what is awaiting you on 13th—14th of June at the MFG5 in Kiel 🌊 // 2 days filled with global challenges & local actors, startups & companies, keynotes & workshops, live music & food and the best networking 🤝
If you’re new 1. Get your ticket here and then 2. choose your sessions / workshops / meetups from the amazing line up right here on Sched.
Thursday, June 13
 

18:00 CEST

Unternehmerisch durchstarten mit den Kultur- und Kreativpilot*innen - Titelträger*innen berichten
Thursday June 13, 2024 18:00 - 18:45 CEST
Seit 14 Jahren werden im Namen der Bundesregierung jährlich 32 Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft und ihren Schnittstellen zu anderen Branchen ausgezeichnet. Wir suchen Persönlichkeiten mit smarten Ideen: Menschen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: „Was kann ich noch besser machen?“. Was die ausgezeichneten Unternehmer*innen verbindet, geht über den unternehmerischen Erfolg hinaus – es ist der gemeinsame Wunsch, Verantwortung zu übernehmen und mit kreativen Ideen sozialen Impact zu erzielen.
Die Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland stehen zudem für mittlerweile mehr als 400 Alumni-Unternehmen, die das Mentoring-Programm für sich nutzen konnten. Gemeinsam mit einer fachkundigen Jury aus Expert*innen bilden sie das einzigartige inotiv-Netzwerk, das Beratung, Austausch und die richtigen Mitstreiter*innen für die Umsetzung eurer Visionen liefert.
 
Mit der Auszeichnung bekommst du ein einjähriges Mentoring-Programm, das dich individuell begleitet und dabei unterstützt, dein Projekt weiterzuentwickeln. Es beinhaltet drei Workshops, in denen du zusammen mit Changemaker*innen, Expert*innen und anderen Kultur- und Kreativpilot*innen deine Position als Unternehmer*in stärken kannst. Außerdem werden dir zwei Mentor*innen an die Seite gestellt, die dich und dein Unternehmen bei mehreren Screening-Terminen individuell beraten und bei der Umsetzung deiner Strategien und Pläne begleiten. Darüber hinaus erhältst du Zugang zu dem über viele Jahre gewachsenen inotiv-Netzwerk der Kultur- und Kreativpilot*innen sowie bundesweite Medienpräsenz.

Bis zum 1.7 kannst Du Dich hier bewerben: https://kultur-kreativpiloten.de/bewerbung/ und in der Session alle Fragen stellen :)
Moderators
avatar for Meike Ohm

Meike Ohm

Innovation Stage Managerin, Waterkant Team
Nordic by nature. Global citizen at heart. Learning enthusiast with a passion for authentic relationships in settings that shimmer kuntergrau and dunkelbunt.I set sails as a shipping agent, then changed course to Master of chaos in Economics and English and dived into vocational learning... Read More →
Speakers
avatar for Elke Jensen

Elke Jensen

Geschäftsführende Gesellschafterin, CityCaddy UG (haftungsbeschränkt)
Mein Motto lautet: Auch im Alter lässt die Freude am Schönen nicht nach! Ich bin Start-up Gründerin mit über 70 und habe als ehemalige Designprofessorin den CityCaddy entwickelt sowie auf den Markt gebracht. Er ist exklusiver Shopper, Trolley und moderne Gehhilfe in einem, ein... Read More →
avatar for Jens Bahr

Jens Bahr

Director, Off The Beaten Track
Jens is an experienced game developer and the founder of Off The Beaten Track, a game development studio focused on creating video games and interactive experiences with a focus on driving impact - be it narrative, emotional, educational, or anything in between.
avatar for Zamina Ahmad

Zamina Ahmad

Data & AI Strategy Manager | Speaker for Bias & AI, shades&contrast
Zamina Ahmad ist Geschäftsführerin von shades&contrast, einem Beratungsunternehmen für Algorithmen und KI mit dem Fokus auf Daten-Vielfalt.Ihre berufliche Laufbahn begann 2008 in der Datenanalyse; seitdem hat sie Lösungen in verschiedenen Branchen wie im E-Commerce, Automobilindustrie... Read More →
avatar for Lotte Krüger

Lotte Krüger

Projektkoordinatorin, Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland
Lotte geht gemeinsam mit dem u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln der Frage nach, wie kreative Potenziale und Innovationen für die Zukunftsgestaltung von Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sichtbar und nutzbar gemacht werden können. Mit der Auszeichnung... Read More →
Thursday June 13, 2024 18:00 - 18:45 CEST
Innovation Stage
  How to Startup, panel

18:00 CEST

Get to know AI.STARTUP.HUB Hamburg
Thursday June 13, 2024 18:00 - 18:45 CEST
Hast Du Lust, ein AI Startup selbst aufzubauen oder während des Studiums in einem AI Startup mitzuwirken? Dann bist Du bei uns richtig! Der AI.STARTUP.HUB Hamburg fördert das erfolgreiche Wachstum von AI Startups in Norddeutschland.
Unser AI Ideation Programm bietet Dir viele Möglichkeiten, Deine Ideen in die Realität umzusetzen. Wir bieten unter anderem:
- Ein Stipendium von bis zu 1.500€/Monat/ Teammitglied (max. 3) für 6 Monate
- Einen Zuschuss von bis zu 10.500 € für Material und Ausrüstung
- Einen Co-Working Space im Herzen von Hamburg
- Persönlicher Start-up-Berater und KI-Experten aus unserem Netzwerk
- Individuelle Workshop-Formate und 1:1-Sessions Gründungs-Know-How
Noch Fragen? Komm vorbei!
Speakers
avatar for Laura Tönnsen

Laura Tönnsen

Program Manager, AI.STARTUP.HUB
In my role as Program Manager for the AI.STARTUP.HUB I'm in charge to foster the growth of AI entrepreneurs in Northern Germany. I'm passionate about Machine Learning and helping german startups to turn their visions into reality.
avatar for Harald Kratel

Harald Kratel

Project Manager AI.STARTUP:HUB, ai.hamburg
Beeing CFO for half of my working live I changed to the dark side = Marketing. CMO of Parship, Agencyboss in HH and SVP Global Marketing of Smaatoo. Now I care about AI Startups!
Thursday June 13, 2024 18:00 - 18:45 CEST
Dock 1
  Interdisziplinäre Zukünfte
 
Friday, June 14
 

10:00 CEST

Welche Rolle kann KI auf dem Weg zu einem klimaneutralen Schleswig-Holstein spielen?
Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Schon heute setzen schleswig-holsteinische Unternehmen KI-Technologien erfolgreich zur Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen und zum Umweltschutz ein. Das Erreichen des ambitionierten Ziels Schleswig-Holsteins, bis 2040 klimaneutral zu sein, wird jedoch davon abhängen, wie umfassend die Transformation zur Klimaneutralität in den unterschiedlichen Sektoren gelingt. Wie kann die Integration von Künstlicher Intelligenz dabei helfen, vorhandene Einsparpotenziale bestmöglich zu nutzen? Über Herausforderungen, notwendige Investitionen, erreichte Meilensteine und Ziele diskutieren Janina Schneider (KI-Forscherin am DFKI in Oldenburg und Koordinatorin des Projektes dfki4planet), Daniels Ehnes (encentive GmbH), sowie Dirk Schrödter (Staatskanzlei) und Joschka Knuth (MEKUN). Die Moderation übernehmen der KI-Transfer-Hub und der Transfer-Hub Klimaneutrales Wirtschaften der WTSH.
Speakers
avatar for Daniel Ehnes

Daniel Ehnes

Co-CEO & Co-Founder, encentive
As co-founder and co-CEO of encentive, Daniel supports industrial companies in reducing their energy costs and CO2 emissions with the help of AI-based optimization and automated control. He is responsible for engineering and is passionate about the complex interrelationships of the... Read More →
avatar for Moritz Jäger-Roschko

Moritz Jäger-Roschko

Projektmanager Klimaneutrales Wirtschaften, WT.SH
Moritz ist Projektmanager im Transfer-Hub Klimaneutrales Wirtschaften an der WT.SH. Ziel des Transfer-Hubs ist es Unternehmen in Schleswig-Holstein bei der Planung und Durchführung von Klimaschutzprojekten zu unterstützen.
avatar for Janina Schneider

Janina Schneider

Researcher und Koordinatorin DFKI4planet, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Janina Schneider ist Researcher am Forschungsbereich Marine Perception des Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Marine Sensorsysteme der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie ist die Koordinatorin... Read More →
avatar for Eike Zimmermann

Eike Zimmermann

Projektleitung, KI Transfer Hub SH / KI.SH
avatar for Joschka Knuth

Joschka Knuth

Staatssekretär für Energiewende und Klimaschutz in Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Staatssekretär im Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
avatar for Dirk Schrödter

Dirk Schrödter

Minister und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Dirk Schrödter (* 18. Oktober 1978 in Luckenwalde) ist ein deutscher Ministerialbeamter und Politiker (CDU). Er ist seit dem 28. Juni 2017 Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein unter Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), seit dem 29. Juni 2022 im Ministerrang... Read More →
Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Innovation Stage
  Future of the Planet

10:00 CEST

No Code Innovation - dank Hi🧠 & Ki🤖
Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Speakers
avatar for Herwig (Hardy Sr.) Fölster

Herwig (Hardy Sr.) Fölster

Owner, radigile.net
Lead agile🔄 or disappear 🫠🕳️ ! - Helping you sustainably (3F) to "stay"🌍 and grow💗. Führung heute, sollte nicht „nur“ Traditionelles bewahren🔏 sondern täglich innovieren🚀, sich und die firmeneigene Marktposition in Frage❓ stellen, wenn nicht gar selber... Read More →
Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Waterside Tent
  Interdisziplinäre Zukünfte

11:00 CEST

Next.Generation Inkubator - Social Entrepreneurship Pitch Session by Körber Hub
Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Du willst einen positiven Impact für unsere Gesellschaft schaffen und hast bereits eine innovative Idee, wie das gelingen kann? Dann bist du beim Next.Generation Inkubator genau richtig!

In unserem einjährigen Programm lernst du alles, was du zur Entwicklung eines erfolgreichen Social Startups braucht. Du erhälst das Komplettpaket aus der Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Know-How, Gründungskompetenzen, einem Arbeitsplatz und Zugang zu einem großen Netzwerk. Gemeinsam verwandeln wir deine gute Idee in ein zukunftswirksames Unternehmen!

In Zusammenarbeit mit unseren Partner:innen StartupPort und umtriebig GmbH stellen wir dir erfahrene Coaches aus der Praxis an die Seite, die dich in intensiven Workshopeinheiten optimal auf die Gründung vorbereiten. Außerdem warten eine Vielzahl an Eventformaten bei uns im Hub auf dich, mit denen wir von Anfang an für Sichtbarkeit von deiner Idee sorgen.

Im Oktober 2023 sind wir erstmalig mit neun Teams in das Inkubator-Programm gestartet. Im Herbst 2024 gehen wir mit einem zweiten Jahrgang an den Start. Wenn du auch Lust hast dabei zu sein, kannst du dich ab 1. Juni 2024 bei uns bewerben!

Von ihren Erfahrungen im Next.Generation Inkubator werden Tom Rothe (VisualMINT) und Sanna Meyer-Nixdorf (Tiefpunkt) berichten ✨
Speakers
avatar for Mustafa Eren

Mustafa Eren

Programme-Manager, Körber-Stiftung / Körber Start-Hub
Mustafa Eren works as Programme-Manager for the Körber Start-Hub, a space created by the Körber-Stiftung for young people to improve and strengthen their social-entrepreneurial competences. He studied Social Sciences in Kiel, Aberdeen, Bremen and Florence.

Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Beachfront Tent
  Interdisziplinäre Zukünfte

11:00 CEST

Auszeichnung der besten Open Source Projektideen im Landesprogramm Offene Innovation
Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Die Digitalisierung im öffentlichen Sektor ist von entscheidender Bedeutung, um Effizienz und Qualität der Angebote für jeden von uns zu erhöhen. Mithilfe von Open Source Software sind öffentliche Verwaltung und gemeinnützige Organisationen in der Lage, flexibler und unabhängiger zu handeln, um in erster Linie den Bürger:innen und Mitgliedern zu dienen. Dies kommt am Ende dem Wohl der gesamten Gesellschaft zugute und stärkt die digitale Souveränität des Landes. 

Auf dem Waterkant Festival könnt Ihr einen Einblick in konkrete Open Source Projekte gewinnen, die in den kommenden Monaten in Schleswig-Holstein umgesetzt werden. Auf der Bühne werden sich euch – von einem Konsortium aus Staatskanzlei und einer Fachjury – ausgewählte Projekte präsentieren und im Rahmen des Festivals auch geehrt werden. Eine ideale Möglichkeit Einblick in die lebhafte Open Source Community des Landes zu bekommen und gleichzeitig zu sehen, welche neuen Lösungen in Zukunft auch für andere öffentlichen und gemeinnützigen Organisationen in eurem Umfeld interessant sein könnten.

Die Ehrung der vielversprechendsten Projektideen erfolgt persönlich durch Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung und Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein. Ein klares Zeichen der Landesregierung, dass sich Schleswig-Holstein nicht nur als digitale Vorzeigeregion begreift, sondern gerade beim Thema Digitale Souveränität vorangehen will. 

Organisiert wird sowohl die Preisverleihung als auch der gesamte Call for Concepts zum Landesprogramm Offene Innovation durch den von der Landesregierung neu gegründeten DigitalHub.SH, der in Zukunft als zentraler Knotenpunkt Verwaltung, Zivilgesellschaft und digitale Wirtschaft miteinander vernetzen soll. Und das immer mit klarem Blick auf eine nachhaltige und souveräne Gesellschaft auch im digitalen Raum. 

Hinweis zum Ablauf: Die Verleihung beginnt um 11:00 und dauert bis 12:30 Uhr. Sie umfasst daher zwei unmittelbar aufeinander folgende Zeitslots.  

Agenda:
  • 11:00 Begrüßung durch den DigitalHub.SH
  • 11:05 Eröffnung durch Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung und Chef der Staatskanzlei
  • 11:15 Vorstellung und Auszeichnung der Projektideen
  • 12:30 Ende
Speakers
avatar for Linda-Maraike Plath

Linda-Maraike Plath

Soziale und ökologische Innovationen lokal stärken & fördern 💡🌍
avatar for Alexander Rosenthal

Alexander Rosenthal

Projektleiter, DigitalHub.SH
Die Digitalisierung von Schleswig-Holstein in der Verwaltung oder als Teil der Zivilgesellschaft treibt mich an. Da geht noch was und das natürlich auch mit Blick auf Digitale Souveränität und Open Source. An dieser Stelle hoffe ich meine kleine Delle im Universum zu hinterlas... Read More →
avatar for Anja Voß

Anja Voß

DigitalHub.SH
Projekt Manager of the DigitalHub.SH - a project of the State Chancellery of Schleswig Holstein, whose task is to promote the use of open source software solutions in administration and civil society
avatar for Dirk Schrödter

Dirk Schrödter

Minister und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Dirk Schrödter (* 18. Oktober 1978 in Luckenwalde) ist ein deutscher Ministerialbeamter und Politiker (CDU). Er ist seit dem 28. Juni 2017 Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein unter Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), seit dem 29. Juni 2022 im Ministerrang... Read More →
Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Future Stage
  Zukunft der Verwaltung

12:00 CEST

Auszeichnung der besten Open Source Projektideen im Landesprogramm Offene Innovation
Friday June 14, 2024 12:00 - 12:30 CEST
Die Digitalisierung im öffentlichen Sektor ist von entscheidender Bedeutung, um Effizienz und Qualität der Angebote für jeden von uns zu erhöhen. Mithilfe von Open Source Software sind öffentliche Verwaltung und gemeinnützige Organisationen in der Lage, flexibler und unabhängiger zu handeln, um in erster Linie den Bürger:innen und Mitgliedern zu dienen. Dies kommt am Ende dem Wohl der gesamten Gesellschaft zugute und stärkt die digitale Souveränität des Landes. 

Auf dem Waterkant Festival könnt Ihr einen Einblick in konkrete Open Source Projekte gewinnen, die in den kommenden Monaten in Schleswig-Holstein umgesetzt werden. Auf der Bühne werden sich euch – von einem Konsortium aus Staatskanzlei und einer Fachjury – ausgewählte Projekte präsentieren und im Rahmen des Festivals auch geehrt werden. Eine ideale Möglichkeit Einblick in die lebhafte Open Source Community des Landes zu bekommen und gleichzeitig zu sehen, welche neuen Lösungen in Zukunft auch für andere öffentlichen und gemeinnützigen Organisationen in eurem Umfeld interessant sein könnten.

Die Ehrung der vielversprechendsten Projektideen erfolgt persönlich durch Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung und Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein. Ein klares Zeichen der Landesregierung, dass sich Schleswig-Holstein nicht nur als digitale Vorzeigeregion begreift, sondern gerade beim Thema Digitale Souveränität vorangehen will. 

Organisiert wird sowohl die Preisverleihung als auch der gesamte Call for Concepts zum Landesprogramm Offene Innovation durch den von der Landesregierung neu gegründeten DigitalHub.SH, der in Zukunft als zentraler Knotenpunkt Verwaltung, Zivilgesellschaft und digitale Wirtschaft miteinander vernetzen soll. Und das immer mit klarem Blick auf eine nachhaltige und souveräne Gesellschaft auch im digitalen Raum. 

Hinweis zum Ablauf: Die Verleihung beginnt um 11:00 und dauert bis 12:30 Uhr. Sie umfasst daher zwei unmittelbar aufeinander folgende Zeitslots.  

Agenda:
  • 11:00 Begrüßung durch den DigitalHub.SH
  • 11:05 Eröffnung durch Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung und Chef der Staatskanzlei
  • 11:15 Vorstellung und Auszeichnung der Projektideen
  • 12:30 Ende
Speakers
avatar for Alexander Rosenthal

Alexander Rosenthal

Projektleiter, DigitalHub.SH
Die Digitalisierung von Schleswig-Holstein in der Verwaltung oder als Teil der Zivilgesellschaft treibt mich an. Da geht noch was und das natürlich auch mit Blick auf Digitale Souveränität und Open Source. An dieser Stelle hoffe ich meine kleine Delle im Universum zu hinterlas... Read More →
avatar for Anja Voß

Anja Voß

DigitalHub.SH
Projekt Manager of the DigitalHub.SH - a project of the State Chancellery of Schleswig Holstein, whose task is to promote the use of open source software solutions in administration and civil society
avatar for Dirk Schrödter

Dirk Schrödter

Minister und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Dirk Schrödter (* 18. Oktober 1978 in Luckenwalde) ist ein deutscher Ministerialbeamter und Politiker (CDU). Er ist seit dem 28. Juni 2017 Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein unter Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), seit dem 29. Juni 2022 im Ministerrang... Read More →
Friday June 14, 2024 12:00 - 12:30 CEST
Future Stage
  Zukunft der Verwaltung

14:00 CEST

Growth Stage Startup Pitches
Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Erlebe junge motivierte Gründerinnen und Gründer aus dem Kitz - Kieler Innovations- und Technologiezentrum, einem Ort voller Power und erfolgreicher Geschäftsideen!

Experience young motivated founders from the Kitz - Kiel Innovation and Technology Centerplace full of power and successful business ideas!

Dabei werden sein werden folgende Teams, die bereit zum Wachsen sind // Meet the teams who are ready to grow:

Moderators
avatar for Andree Mehrens

Andree Mehrens

CEO, KITZ Kieler Innovations- und Technologiezentrum
Das KITZ ist ein Technologiezentrum voller unterschiedlichster Menschen und Firmen.Wir stellen Existenzgründenden und jungen, technologieorientierten Unternehmen umfassende Services und variable Flächenkonzepte zur Verfügung.
avatar for Julia Petersen

Julia Petersen

Prokuristin, KITZ GmbH
Speakers
avatar for Maximilian Middeke

Maximilian Middeke

Founder & CEO, Quantitative Semantics GmbH
Coming from systems design, software engineering and consulting, in November 2022 I’ve partnered with my employer and mentor of the last six years to build an ai-powered value factory.As a one-of-a-kind generalist, I thrive in interdisciplinary, high-velocity environments, where... Read More →
avatar for Raitschin Raitschew

Raitschin Raitschew

Geschäftsführer, eniqo
Passionate about building digital companies.eniqo ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Bewältigung der Herausforderungen im Bereich der Energiewende spezialisiert hat. Angesichts der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien und der damit verbundenen Schwankungen in... Read More →
avatar for Malte Wussow

Malte Wussow

Gründer & Geschäftsführer, PEUKA
avatar for Ellen Heine

Ellen Heine

Geschäftsführerin, GEPROG GmbH
avatar for Sascha Meyer

Sascha Meyer

Geschäftsführer, 8tronix GmbH

Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Robotstage
  How to Startup

15:00 CEST

Interesse an AI und ChatGPT? Get to know AI.STARTUP.HUB Hamburg
Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Lust, ein AI Startup selbst aufzubauen oder während des Studiums in einem AI Startup mitzuwirken? Dann bist Du bei uns richtig! Der AI.STARTUP.HUB Hamburg fördert das erfolgreiche Wachstum von AI Startups in Norddeutschland.
Unser AI Ideation Programm bietet Dir viele Möglichkeiten, Deine Ideen in die Realität umzusetzen. Wir bieten unter anderem:
- Ein Stipendium von bis zu 1.500€/Monat/ Teammitglied (max. 3) für 6 Monate
- Einen Zuschuss von bis zu 10.500 € für Material und Ausrüstung
- Einen Co-Working Space im Herzen von Hamburg
- Persönlicher Start-up-Berater und KI-Experten aus unserem Netzwerk
- Individuelle Workshop-Formate und 1:1-Sessions Gründungs-Know-How
Noch Fragen? Komm vorbei!
Speakers
avatar for Laura Tönnsen

Laura Tönnsen

Program Manager, AI.STARTUP.HUB
In my role as Program Manager for the AI.STARTUP.HUB I'm in charge to foster the growth of AI entrepreneurs in Northern Germany. I'm passionate about Machine Learning and helping german startups to turn their visions into reality.
avatar for Harald Kratel

Harald Kratel

Project Manager AI.STARTUP:HUB, ai.hamburg
Beeing CFO for half of my working live I changed to the dark side = Marketing. CMO of Parship, Agencyboss in HH and SVP Global Marketing of Smaatoo. Now I care about AI Startups!
Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Dock 1
  Interdisziplinäre Zukünfte
 
Share Modal

Share this link via

Or copy link

Filter sessions
Apply filters to sessions.