Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
Take a look what is awaiting you on 13th—14th of June at the MFG5 in Kiel 🌊 // 2 days filled with global challenges & local actors, startups & companies, keynotes & workshops, live music & food and the best networking 🤝
If you’re new 1. Get your ticket here and then 2. choose your sessions / workshops / meetups from the amazing line up right here on Sched.
Friday, June 14 • 13:00 - 13:45
Blue bioeconomy in the Baltic Sea region: potential for growth, innovation and environmental protection

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Feedback form is now closed.
To what extent could the blue bioeconomy, also known as the marine bioeconomy, offer positive effects and opportunities for Schleswig-Holstein and the entire Baltic Sea region? The utilisation of marine resources such as algae, mussels, fish and other marine organisms, which can be sustainably extracted and processed, opens up a wide range of potential for economic growth, innovation, new jobs and environmental protection measures in the region. Promoting the sustainable utilisation of marine resources could benefit not only the economy, but also the environment and the social fabric of Schleswig-Holstein and the surrounding Baltic Sea countries. There is therefore a great incentive to drive forward the development of the blue bioeconomy and fully utilise its potential in order to enable sustainable and future-oriented development in this region.
Where do we currently stand and what adjustments still need to be made?
The session will include young start-ups and established companies from the maritime sector

Programme:
Welcome, intro
4 pitches of 5 minutes each
- Sea/Sun technology: Microalgae in food supplements, structural change
- Ocean Basis: Natural cosmetics made from macroalgae (Ines Linke)
- Ocean Basis: Hair treatment from jellyfish collagen
- CAU: Pladoyer for sidestream utilisation in cycles: Fish aquaculture-microalgae plants

Final round of questions:
The bigger picture: vision of the future, challenges/opportunities

///

Inwiefern könnte die Blaue Bioökonomie, auch bekannt als marine Bioökonomie, positive Auswirkungen und Chancen für den Schleswig-Holstein sowie den gesamten Ostseeraum bieten? Durch die Nutzung von marinen Ressourcen, wie Algen, Muscheln, Fischen und anderen Meeresorganismen, die in nachhaltiger Weise gewonnen und verarbeitet werden können, eröffnen sich vielfältige Potenziale für wirtschaftliches Wachstum, Innovationen, neue Arbeitsplätze und Umweltschutzmaßnahmen in der Region. Mit der Förderung einer nachhaltigen Nutzung der Meeresressourcen könnten nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Umwelt und das soziale Gefüge in Schleswig-Holstein und den umliegenden Ostseeländern profitieren. Es besteht daher ein großer Anreiz, die Entwicklung der Blauen Bioökonomie voranzutreiben und deren Potentiale voll auszuschöpfen, um eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung in dieser Region zu ermöglichen.
Wo stehen wir dort aktuell und welche Stellschrauben gilt es noch zu lösen?
Teil der Session sind junge Startups sowie etablierte Unternehmen aus dem Bereich der maritimen Wirtschaft

Ablauf:
Welcome, Intro
4 Pitches a 5min
- Sea/Sun technology: Mikroalgen in Nahrungseränzungsmittel, Strukturwandel
- Ocean Basis: Naturkosmetik aus Makroalgen (Ines Linke)
- Ocean Basis: Haarkur aus Quallenkollagen
- CAU: Pladoyer für Seitenstromnutzung in Kreisläufen: Fischaquakultur-Mikroalgen-Pflanzen

Abschlussfragerunde:
The bigger picture: Zukunftsvision, Herausforderungen/ Chancen

Speakers
avatar for Nadine Sydow

Nadine Sydow

Biologische Wissenschaftskommunikation, PR und Forschung für die Blaue Bioökonomie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Blaue Bioökonomie ist das Zusammenspiel von Forschung und Industrie, um mit möglichst nachhaltigen Kreisläufen unsere Meere zu entlasten. Wir von der Blauen Bioökonomie bringen Akteure zusammen und lassen sie neue Ideen testen. Der Innovationsraum wird gefördert vom BMBF. I´m... Read More →
avatar for Joschka Knuth

Joschka Knuth

Staatssekretär für Energiewende und Klimaschutz in Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Staatssekretär im Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur


Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Beachfront Tent