Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
Take a look what is awaiting you on 13th—14th of June at the MFG5 in Kiel 🌊 // 2 days filled with global challenges & local actors, startups & companies, keynotes & workshops, live music & food and the best networking 🤝
If you’re new 1. Get your ticket here and then 2. choose your sessions / workshops / meetups from the amazing line up right here on Sched.
Friday, June 14 • 14:00 - 14:45
Journalismus der Zukunft & KI

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Feedback form is now closed.
Was machen Newsorganisationen derzeit schon alles mit KI? Wie gehen Medienschaffende mit den neuen Tools und Techniken um? Dazu gibt es erste wissenschaftliche Erhebungen wie den Survey "Generating Change" von der Google News Initiative, aus dem hervorgeht, dass KI-Anwendungen bereits tief in die Berufspraxis der meisten Befragten eingedrungen sind. 

Software und Anwendungen mit KI erschließen neue digitale Umsatzkanäle für Medienhäuser, ermöglichen es, relevante News aus aller Welt gezielt zu lesen und sich mit Blick etwa auf Wahlen gut zu informieren. KI kann uns helfen, die Informationsflut zu meistern. Unsere drei Diskussionsgäste kommen aus der Praxis: Softwareentwicklung, Data Science und datengetriebener Journalismus. Alle drei entwickeln Anwendungen, die Medien und Information neue Türen öffnen.

Bei diesem Panel sprechen wir über unsere Berufserfahrung mit KI und tauschen uns darüber aus, inwiefern KI-Werkzeuge und das Aufkommen generativer KI etwa die Medienwelt verwandeln und wie wir uns die künftige Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschinen-Interface vorstellen. Fragen aus dem Publikum greifen wir gerne auf.
  • Wie lässt sich der Informationsfluss mit neuer Technik besser bändigen — mittels Data Science und KI?
  • Fake News und Desinformation: Wie damit umgehen?
  • Welchen Wert hat Menschen-kuratierter Inhalt inmitten des synthetischen Lärms?
  • Nicht nur Suchmaschinen graben Verlagen das Werbewasser ab: Jeder kann mit KI ein "Newsportal" für automatisierte Texte produzieren. Was für neue digitale Umsatzkanäle stehen etablierten Medienhäusern offen?
  • Wo bieten die technischen Möglichkeiten echte Hilfe, wo erschweren sie uns die Arbeit?
  • Automatisierte Newsauswahl und personalisierte Contentprodukte: Wie verändert KI unsere Rezeption von Inhalten?
  • Medienkompetenz ist wichtig — wie vermitteln wie sie?
  • Das große Rauschen: Verwässern KI-generierte Inhalte das Internet als Basis für eine "Ground Truth" und Zugang zu Weltwissen?

Literaturhinweis:
https://www.journalismai.info/research/2023-generating-change

Moderators
avatar for Silke Hahn

Silke Hahn

Freie Journalistin
Ich bringe Technik mit Menschen zusammen - als Freie Journalistin, Technikredakteurin, Referentin, Moderatorin. Freundin der Digitalen Souveränität & European AI

Speakers
avatar for Tim Grossmann

Tim Grossmann

Gründer & Geschäftsführer, Explo
Neue digitale Umsatzkanäle für Medienhäuser | Gründer & Geschäftsführer der Explo GmbH        
avatar for Anna Neifer

Anna Neifer

Journalist & Data Scientist, Freelancer
Worked for ARD & ZDF, now focus on Data Science & AI. I co-developed "Electify", an AI web app for the European Elections to inform voters. Aiming to make a lasting impact in areas that matter most.
avatar for Manuel Scheyda

Manuel Scheyda

Managing Director bei der ppi Media GmbH und der ppi n3xt GmbH, ppi media Gmbh
We develop software that is essential for every person in the world. It allows us to read the news from around the world either in our mailbox at home or online on our tablet or smartphone. That’s pretty cool.Almost anyone can think up an idea. The thing that counts is developing... Read More →


Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Transformation Stage
  Interdisziplinäre Zukünfte