Loading…
Take a look what is awaiting you on 13th—14th of June at the MFG5 in Kiel 🌊 // 2 days filled with global challenges & local actors, startups & companies, keynotes & workshops, live music & food and the best networking 🤝
If you’re new 1. Get your ticket here and then 2. choose your sessions / workshops / meetups from the amazing line up right here on Sched.
Thursday, June 13
 

15:00 CEST

Masterclass // Engagement Marketing: Wie Unternehmen die nächste Generation Käufer:innen gezielt ansprechen
Die Märkte sind überfüllt von Produkten und Lösungen. Die Unterschiede dazwischen sind für Laien kaum erkennbar und für den Kauf oft nicht relevant. Insbesondere jüngere Generationen wollen sich mit dem Produkt, dem Unternehmen dahinter und der Marke identifizieren können. Sie vertrauen Unternehmen, die nahbar, transparent und online präsent sind. Damit man diese Zielgruppen spezifisch ansprechen kann, benötigen Unternehmen Werte, Persönlichkeit und Authentizität – verpackt in persönlichen Geschichten.

Rasmus Hildebrand ist studierter Informationstechnologe und Designer. Mit seinem selbst gegründeten Unternehmen EXORD hat er bereits zahlreiche Brands und Produkte beraten.

Arbeitet gemeinsam mit ihm eine konkrete Strategie aus, wie sich deine Marke erweitern und deine Zielgruppe über Social Media erreichen lässt. Dafür erhältst du ein Framework zur Ermittlung deiner konkreten Zielgruppe, eine anwendbare Contentstrategie (Instagram, TikTok und Pinterest) und einen Leitfaden für bezahlte Anzeigen.

WANN_ Donnerstag, 13. Juni, 15 Uhr

WIE_ Festivalticket (90 €) & Masterclass AddOn (75 €) kaufen & direkt Zugang zu 2 Festivaltagen mit über 125 Speaker:innen & Deiner Masterclass bekommen

Get your masterclass ticket here: https://waterkant24.eventbrite.de

Speakers
avatar for Rasmus Hildebrand

Rasmus Hildebrand

Founder & Creative Director, C-4
When I was a child, I used to create worlds I loved living in. Today, I still to do the same by engaging with people and projects that share a similar approach. I help develop authentic brands that embody awareness, intention, and community in the challenging era of the digital a... Read More →



Thursday June 13, 2024 15:00 - 16:30 CEST
Garden Tent
  Masterclass

15:00 CEST

Masterclass // Futures Snack: Praktische Einführung in Futures Thinking
Die Zukunft ist nicht in Stein gemeißelt und zukünftige Entwicklungen werden immer ungewisser und komplexer. Doch zu Wissen was auf uns zukommen kann, kann uns Sicherheit und Handlungsmacht geben. Wie können wir also mit dieser Ungewissheit umgehen und daran arbeiten, die Zukunft in eine wünschenswerte Richtung zu lenken?

Futures Probes ist ein Kollektiv aus feministischen Zukunftsforscherinnen, strategischen Designerinnen und Prozessbegleiterinnen, mit dem Ziel, die Denkweise und Methoden des „Denken in Zukünften“ für alle zugänglich zu machen.

Diese Waterkant Masterclass, angeleitet von den Gründerinnen von Futures Probes, soll einen ersten praktischen Einblick in das Konzept von Zukünften im Plural geben. Gemeinsam werden wir mit Szenarien spielen und die Unterschiede zwischen wünschenswerten, möglichen und wahrscheinlichen Zukünften erkunden. Zur Hilfe nehmen wir konkrete Tools wie den Zukünfte-Trichter und die 2x2 Szenario Matrix. Sie richtet sich an alle die in die Welt des Futures Thinking eintauchen wollen.

WANN_ Donnerstag, 13. Juni, 15 Uhr

WIE_ Festivalticket (90 €) & Masterclass AddOn (75 €) kaufen & direkt Zugang zu 2 Festivaltagen mit über 125 Speaker:innen & Deiner Masterclass bekommen

Get your masterclass ticket here: https://waterkant24.eventbrite.de 



Speakers
avatar for Elena Artiles Leyes

Elena Artiles Leyes

Co-Founder, Futures Probes
Elena Artiles Leyes ist Mitgründerin bei Futures Probes, einem Berliner Zukünfte-Kollektiv. Als studierte Zukunftsforscherin und Politikwissenschaftlerin interessiert sie sich insbesondere für systemische Zusammenhänge und partizipative Prozesse im Kontext von Zukunfts(mit)ge... Read More →
avatar for Gina Strecker

Gina Strecker

Co-Founder, Futures Probes
Gina Strecker ist Mitgründerin bei Futures Probes, einem Berliner Zukünfte-Kollektiv. Als studierte Zukunftsforscherin und ausgebildete Futures Literacy Facilitatorin dekonstruiert sie gerne Annahmen rund um Zukunft – um anschließend wirklich neue Zukünfte imaginieren zu k... Read More →



Thursday June 13, 2024 15:00 - 16:30 CEST
Waterside Tent
  Masterclass

15:00 CEST

Masterclass // How to build or transform a brand with purpose in the age of AI
Wir alle wissen: KI verändert unsere (Arbeits-) Welt. Unternehmen müssten sich daher immer stärker und schneller anpassen, um den Wandel mitzugestalten und nicht unterzugehen. Doch wie soll man sich immer schneller werdenden Veränderungen anpassen? Unternehmenstransformation ist ein kontinuierlicher Prozess, der nicht nur Engagement und Bereitschaft zu Veränderungen erfordert, sondern auch Unternehmer:innen und deren Mitarbeiter:innen fordert, alte Denkweisen aufzugeben und neue Wege zu beschreiten. Erkennt man dies, als Chance, hat man die Möglichkeit nicht nur zu überleben, sondern zu florieren. Wichtig dafür ist, Veränderungen zu erkennen, bevor sie passieren und nicht nur reaktiv zu handeln.

Mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Markenkommunikation und Führung hilft Paul Spiers zahlreichen Unternehmen ihre Marken, zielgerichtet und werteorientiert aufzubauen. Er war zu diesem Thema bereits als Speaker auf der London Tech Week und hat allein in seinem Podcast mit über 200 Unternehmer:innen gesprochen
In unserer Masterclass milernen Führungskräfte und Mitarbeitende vom Profi, wie sie sich besser auf eine immer komplexer werdende Zukunft der Arbeit und Arbeitswelt vorbereiten können und Trends für sich und ihr Unternehmen bestmöglich nutzen.

// Diese Masterclass wird in Englisch stattfinden.

WANN_ Donnerstag, 13. Juni, 15 Uhr

WIE_ Festivalticket (90 €) & Masterclass AddOn (75 €) kaufen & direkt Zugang zu 2 Festivaltagen mit über 125 Speaker:innen & Deiner Masterclass bekommen

Get your masterclass ticket here: https://waterkant24.eventbrite.de



Speakers
avatar for Pauls Spiers

Pauls Spiers

Founder & Podcast Host, The New P&L
Founder of The New P&L® Institute and host of the internationally-respected top 5% podcast series, The New P&L® – Principles & Leadership in Business, Paul speaks on and works at the intersection of leadership, culture, people and purpose.



Thursday June 13, 2024 15:00 - 16:30 CEST
Garden Tent
  Masterclass

15:00 CEST

Masterclass // Souveränität: Bedeutung & Tipps für Frauen
Menschen, die in jeder Situation Souveränität ausstrahlen, sind zu beneiden. Sie treten selbstsicher und gelassen auf, ohne dabei arrogant oder besserwisserisch zu wirken. Souveränität bedeutet eine Situation deutlich unter Kontrolle zu haben, aber nicht auf alles eine Antwort. Insbesondere in der Berufswelt ist das eine sehr wichtige Eigenschaft – vor allem für Frauen. Aber kann man Souveränität lernen?

Als Unternehmerin und oft einzige Frau in reinen Herrenrunden kennt Norma Jensen das Thema nur zu gut. Sie ist Dipl. Wirt. Ingenieurin, Unternehmerin, Aufsichtsrätin, Mentorin und Sparringspartnerin für Unternehmer:innen. So unterstützt sie speziell Frauen dabei, souverän aufzutreten und so starke Signale zu senden.

In unserer Waterkant Masterclass zeigt Norma Frauen in Führungspositionen und allen, die eine solche Position übernehmen wollen, wie sie noch souveräner und stärker auftreten können und dabei ganz sie selbst bleiben.

WANN_ Donnerstag, 13. Juni, 15 Uhr

WIE_ Festivalticket (90 €) & Masterclass AddOn (75 €) kaufen & direkt Zugang zu 2 Festivaltagen mit über 125 Speaker:innen & Deiner Masterclass bekommen
// Zugang zu 2 Festivaltagen mit über 90 Speaker:innen & Deiner Masterclass bekommen

Get your masterclass ticket here: https://waterkant24.eventbrite.de

Speakers
avatar for Norma Jensen

Norma Jensen

Unternehmerin, achtsaam | Sparring für Unternehmer*innen
Ich vor allen Dingen eines - eine leidenschaftliche Unternehmerin. Über 30 Jahre lang habe ich gemeinsam mit meinem Mann ein Kieler Familienunternehmen geführt. Heute unterstütze ich als Sparringspartnerin Frauen dabei ihr Potential zu entdecken und auf die Straße zu bringen... Read More →


Thursday June 13, 2024 15:00 - 16:30 CEST
Beachfront Tent

15:00 CEST

Funding for Impact – Opening Workshop for PHDs // Invite only
Speakers
avatar for Tanja Jänicke

Tanja Jänicke

Head of Research & Academic Partnerships, Morphais
Tanja Jänicke is the Head of Research & Academic Partnerships at Morphais. Morphais is a Data Intelligence Company enabling early-stage investors to connect with start-ups outside their networks and invest in a data-driven way. Tanja leads the research & data streams at Morphais... Read More →
avatar for María Touceda-González

María Touceda-González

Team Leader R&D - Microorganisms department, e-nema
Scientist at e-nema - Gesellschaft für Biotechnologie und biologischen Pflanzenschutz GmbH
avatar for Jonas Mielck

Jonas Mielck

Project Manager, Waterkant Festival


Thursday June 13, 2024 15:00 - 16:30 CEST
Robotstage
  PHD

17:00 CEST

Grand Opening
Speakers
avatar for Alexander Ohrt

Alexander Ohrt

Co-Founder, opencampus.sh
Now: Super keen and curious about curating for the Waterkant Festival, helping startups to realise their potential and support our open educational program: https://edu.opencampus.sh/In my first life, I was a journalist in Kiel, Hamburg and New York City before coordinating public... Read More →
avatar for Julia Carstens

Julia Carstens

Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Julia Carstens ist eine deutsche Politikmanagerin und politische Beamtin (CDU). Seit Ende Juni 2022 fungiert sie als Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein.
avatar for Anne Wichmann

Anne Wichmann

CEO, She's Excited, Inc.
She’s Excited! is the artist name of award-winning music producer, powerhouse performer and sound artist Anne Wichmann based in New York City and Munich. She designs and produces interactive immersive showcases that break down the barrier between audience and artists.
avatar for Mandy Semkow

Mandy Semkow

Founder / Owner, Kikerikiel
Als Gründerin von Kikerikiel habe ich nicht nur selbst erfolgreich Fördermittel eingeworben, sondern vor meiner Gründung als Gründungsunterstützerin gearbeitet. Ich kenne also beide Seiten und plaudere bei meinen beiden Sessions aus dem Nähkästchen.
avatar for Jonas Witt

Jonas Witt

Co-Founder, mama health technologies
Jonas is a medical doctor with a background in digital health who went into tech. He co-founded the digital health startup mama health and hosts the podcast Ereignishorizont, where he discusses the future of technology and its impact on society.


Thursday June 13, 2024 17:00 - 17:45 CEST
Future Stage

18:00 CEST

CURRENT AR
A Sound-AR-app
by Anke Schiemann, /p and She's Excited!

The immersive showcase CURRENT is a journey through our oceanic currents and their impact on our climate.
The multiplayer experience is interdisciplinary and combines augmented reality technology with sound art, 3D visuals and storytelling.

Speakers
avatar for Anne Wichmann

Anne Wichmann

CEO, She's Excited, Inc.
She’s Excited! is the artist name of award-winning music producer, powerhouse performer and sound artist Anne Wichmann based in New York City and Munich. She designs and produces interactive immersive showcases that break down the barrier between audience and artists.




Thursday June 13, 2024 18:00 - 18:45 CEST
Ocean Stage

18:00 CEST

Unternehmerisch durchstarten mit den Kultur- und Kreativpilot*innen - Titelträger*innen berichten
Seit 14 Jahren werden im Namen der Bundesregierung jährlich 32 Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft und ihren Schnittstellen zu anderen Branchen ausgezeichnet. Wir suchen Persönlichkeiten mit smarten Ideen: Menschen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: „Was kann ich noch besser machen?“. Was die ausgezeichneten Unternehmer*innen verbindet, geht über den unternehmerischen Erfolg hinaus – es ist der gemeinsame Wunsch, Verantwortung zu übernehmen und mit kreativen Ideen sozialen Impact zu erzielen.
Die Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland stehen zudem für mittlerweile mehr als 400 Alumni-Unternehmen, die das Mentoring-Programm für sich nutzen konnten. Gemeinsam mit einer fachkundigen Jury aus Expert*innen bilden sie das einzigartige inotiv-Netzwerk, das Beratung, Austausch und die richtigen Mitstreiter*innen für die Umsetzung eurer Visionen liefert.
 
Mit der Auszeichnung bekommst du ein einjähriges Mentoring-Programm, das dich individuell begleitet und dabei unterstützt, dein Projekt weiterzuentwickeln. Es beinhaltet drei Workshops, in denen du zusammen mit Changemaker*innen, Expert*innen und anderen Kultur- und Kreativpilot*innen deine Position als Unternehmer*in stärken kannst. Außerdem werden dir zwei Mentor*innen an die Seite gestellt, die dich und dein Unternehmen bei mehreren Screening-Terminen individuell beraten und bei der Umsetzung deiner Strategien und Pläne begleiten. Darüber hinaus erhältst du Zugang zu dem über viele Jahre gewachsenen inotiv-Netzwerk der Kultur- und Kreativpilot*innen sowie bundesweite Medienpräsenz.

Bis zum 1.7 kannst Du Dich hier bewerben: https://kultur-kreativpiloten.de/bewerbung/ und in der Session alle Fragen stellen :)

Moderators
avatar for Meike Ohm

Meike Ohm

Innovation Stage Managerin, Waterkant Team
Nordic by nature. Global citizen at heart. Learning enthusiast with a passion for authentic relationships in settings that shimmer kuntergrau and dunkelbunt.I set sails as a shipping agent, then changed course to Master of chaos in Economics and English and dived into vocational learning... Read More →

Speakers
avatar for Elke Jensen

Elke Jensen

Geschäftsführende Gesellschafterin, CityCaddy UG (haftungsbeschränkt)
Mein Motto lautet: Auch im Alter lässt die Freude am Schönen nicht nach! Ich bin Start-up Gründerin mit über 70 und habe als ehemalige Designprofessorin den CityCaddy entwickelt sowie auf den Markt gebracht. Er ist exklusiver Shopper, Trolley und moderne Gehhilfe in einem, ein... Read More →
avatar for Jens Bahr

Jens Bahr

Director, Off The Beaten Track
Jens is an experienced game developer and the founder of Off The Beaten Track, a game development studio focused on creating video games and interactive experiences with a focus on driving impact - be it narrative, emotional, educational, or anything in between.
avatar for Zamina Ahmad

Zamina Ahmad

Data & AI Strategy Manager | Speaker for Bias & AI, shades&contrast
Zamina Ahmad ist Geschäftsführerin von shades&contrast, einem Beratungsunternehmen für Algorithmen und KI mit dem Fokus auf Daten-Vielfalt.Ihre berufliche Laufbahn begann 2008 in der Datenanalyse; seitdem hat sie Lösungen in verschiedenen Branchen wie im E-Commerce, Automobilindustrie... Read More →
avatar for Lotte Krüger

Lotte Krüger

Projektkoordinatorin, Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland
Lotte geht gemeinsam mit dem u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln der Frage nach, wie kreative Potenziale und Innovationen für die Zukunftsgestaltung von Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sichtbar und nutzbar gemacht werden können. Mit der Auszeichnung... Read More →


Thursday June 13, 2024 18:00 - 18:45 CEST
Innovation Stage
  How to Startup, panel

18:00 CEST

Get to know AI.STARTUP.HUB Hamburg
Hast Du Lust, ein AI Startup selbst aufzubauen oder während des Studiums in einem AI Startup mitzuwirken? Dann bist Du bei uns richtig! Der AI.STARTUP.HUB Hamburg fördert das erfolgreiche Wachstum von AI Startups in Norddeutschland.
Unser AI Ideation Programm bietet Dir viele Möglichkeiten, Deine Ideen in die Realität umzusetzen. Wir bieten unter anderem:
- Ein Stipendium von bis zu 1.500€/Monat/ Teammitglied (max. 3) für 6 Monate
- Einen Zuschuss von bis zu 10.500 € für Material und Ausrüstung
- Einen Co-Working Space im Herzen von Hamburg
- Persönlicher Start-up-Berater und KI-Experten aus unserem Netzwerk
- Individuelle Workshop-Formate und 1:1-Sessions Gründungs-Know-How
Noch Fragen? Komm vorbei!

Speakers
avatar for Laura Tönnsen

Laura Tönnsen

Program Manager, AI.STARTUP.HUB
In my role as Program Manager for the AI.STARTUP.HUB I'm in charge to foster the growth of AI entrepreneurs in Northern Germany. I'm passionate about Machine Learning and helping german startups to turn their visions into reality.
avatar for Harald Kratel

Harald Kratel

Project Manager AI.STARTUP:HUB, ai.hamburg
Beeing CFO for half of my working live I changed to the dark side = Marketing. CMO of Parship, Agencyboss in HH and SVP Global Marketing of Smaatoo. Now I care about AI Startups!


Thursday June 13, 2024 18:00 - 18:45 CEST
Dock 1
  Interdisziplinäre Zukünfte

18:00 CEST

Pitch Competition Startup Camp Schleswig-Holstein by Plug and Play
Speakers
JH

Johannes Hartwig

Abteilung VII 3: Technologie, Tourismus und Marketing, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
avatar for Julian von Hassell

Julian von Hassell

Chairman, Baltic Business Schleswig-Holstein e.V.
Julian is Chairman of the Board of Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V., the business angel association in Germany’s "True North". Julian primarily targets deep-tech start-ups and spin-offs from academic institutions and typically invests up to €100,000 per target.
avatar for Maria Prahl

Maria Prahl

Leitung, StartUp SH
avatar for Georg Banner

Georg Banner

Beteiligungsmanager, MBG Schleswig-Holstein
avatar for Julia Carstens

Julia Carstens

Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Julia Carstens ist eine deutsche Politikmanagerin und politische Beamtin (CDU). Seit Ende Juni 2022 fungiert sie als Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein.
avatar for Hannah Pregla

Hannah Pregla

Ventures Analyst, Plug and Play Tech Center
At Plug and Play Tech Center, I contribute to the Ventures Department by sourcing, analyzing, and fostering collaborations with startups across diverse industries, with a focus on Supply Chain, Energy, and Sustainability. Based in Valencia, I support our Nordic offices in their startup... Read More →
avatar for Maya Wagner

Maya Wagner

Partner Success Associate, Plug and Play Tech Center
I am bridging the gap between corporations and startups and driving transformative partnerships at Plug and Play Tech Center in Hamburg. Connecting people and the creation of synergies between corporates and startups drives me and I love the continuous learning by being exposed to... Read More →


Thursday June 13, 2024 18:00 - 19:00 CEST
Future Stage

18:00 CEST

Meet & Heat 🔥 at JANTE Sauna
Dein Lieblings-Saunabus hat einen neuen Namen: Am Donnerstag könnt Ihr ab 20 Uhr in den Schwitzkasten der wunderbaren JANTE Sauna! 🔥
Von 20-23Uhr ist JANTE mit seiner mobilen Sauna bei uns vor Ort 🤌🏼
Gegen eine Spende paypal.me/JanteSauna 
könnt ihr den ganzen Abend beliebig saunieren! Einfach Badeklamotten & ein Handtuch mitbringen, es gibt Umkleiden, einen abgetrennten Bereich und ein Abkühlbecken 😻 Folgt https://www.instagram.com/jantesauna für mehr :)

Your favorite sauna bus has a new name: On Thursday you can get into the sweatbox of the wonderful JANTE Sauna from 8 pm! 🔥 From 20-23Uhr is JANTE with his mobile sauna with us on site 🤌🏼
For a donation paypal.me/JanteSauna
you can sauna the whole evening as you like! Just bring your bathing clothes & a towel, there are changing rooms, a separate area and a cooling pool 😻 Follow https://www.instagram.com/jantesauna/ for more!

Speakers
avatar for Hermann Annies Gruber

Hermann Annies Gruber

Head of Heat, Jante Sauna
Jante Sauna continues to pursue its mission of reconnecting people with nature. The more time individuals spend immersed in nature, the more likely they are to become actively involved in its protection and the preservation of its biodiversity. This vision may be seen as a hope or... Read More →


Thursday June 13, 2024 18:00 - 23:30 CEST
Dock 1
  Special

19:00 CEST

Launch of Startup Guide Kielregion
Speakers
avatar for Ulrike Schrabback

Ulrike Schrabback

Geschäftsführerin, KielRegion GmbH
avatar for Nina Bergner

Nina Bergner

Projektmanagerin GründungsRegion, KielRegion
💚 passionate about entrepreneurial spirit - Projektmanagerin für die KielRegion #GründungsRegion& Citylead 12MIN.ME ⏰️ KIEL & Yoga Teacher 200h RYT®
avatar for Sissel Hansen

Sissel Hansen

Founder & CEO, Startup Guide
Outgoing, outspoken, and out to democratize entrepreneurship. An ambitious entrepreneur who believes in learning by doing. I founded Startup Guide to empower and inspire a new generation of innovators in startup ecosystems across the globe.


Thursday June 13, 2024 19:00 - 19:45 CEST
Innovation Stage
  Special

19:30 CEST

Investment Vernissage // Invite only
Speakers
avatar for Tanja Jänicke

Tanja Jänicke

Head of Research & Academic Partnerships, Morphais
Tanja Jänicke is the Head of Research & Academic Partnerships at Morphais. Morphais is a Data Intelligence Company enabling early-stage investors to connect with start-ups outside their networks and invest in a data-driven way. Tanja leads the research & data streams at Morphais... Read More →
avatar for Maike Haase

Maike Haase

CFO, Magnetic
avatar for Claas Nieraad

Claas Nieraad

Board Member (Deputy Chairman), Baltic Business Angels e.V.
Claas ist Gründungspartner der Baltic Business Angels und bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung als Angel Investor mit. Als ehemaliger Fund Manager im VC-Bereich und aktiver Partner des HTGF betreut er Start-ups nicht nur in Schleswig-Holstein, zudem ist er beim Think-Tank von Futur.io... Read More →
avatar for Norma Jensen

Norma Jensen

Unternehmerin, achtsaam | Sparring für Unternehmer*innen
Ich vor allen Dingen eines - eine leidenschaftliche Unternehmerin. Über 30 Jahre lang habe ich gemeinsam mit meinem Mann ein Kieler Familienunternehmen geführt. Heute unterstütze ich als Sparringspartnerin Frauen dabei ihr Potential zu entdecken und auf die Straße zu bringen... Read More →
avatar for Broder Fischbach

Broder Fischbach

Project Manager StartUp Development, WTSH GmbH
Contact person for the Schleswig-Holstein StartUp grant and for the Baltic Business Angels SH (for start-ups).
avatar for Heidrun Twesten

Heidrun Twesten

CEO, Angel Investor, Impacct
I advise companies and their executives in capital markets and transformation processes.
avatar for Julian von Hassell

Julian von Hassell

Chairman, Baltic Business Schleswig-Holstein e.V.
Julian is Chairman of the Board of Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V., the business angel association in Germany’s "True North". Julian primarily targets deep-tech start-ups and spin-offs from academic institutions and typically invests up to €100,000 per target.
avatar for Jonas Mielck

Jonas Mielck

Project Manager, Waterkant Festival


Thursday June 13, 2024 19:30 - 21:00 CEST
Waterside Tent
  Special

20:00 CEST

Verkündung Sieger Plug and Play Pitch Competition
Moderators
avatar for Meike Ohm

Meike Ohm

Innovation Stage Managerin, Waterkant Team
Nordic by nature. Global citizen at heart. Learning enthusiast with a passion for authentic relationships in settings that shimmer kuntergrau and dunkelbunt.I set sails as a shipping agent, then changed course to Master of chaos in Economics and English and dived into vocational learning... Read More →

Speakers
avatar for Hannah Pregla

Hannah Pregla

Ventures Analyst, Plug and Play Tech Center
At Plug and Play Tech Center, I contribute to the Ventures Department by sourcing, analyzing, and fostering collaborations with startups across diverse industries, with a focus on Supply Chain, Energy, and Sustainability. Based in Valencia, I support our Nordic offices in their startup... Read More →
avatar for Maya Wagner

Maya Wagner

Partner Success Associate, Plug and Play Tech Center
I am bridging the gap between corporations and startups and driving transformative partnerships at Plug and Play Tech Center in Hamburg. Connecting people and the creation of synergies between corporates and startups drives me and I love the continuous learning by being exposed to... Read More →


Thursday June 13, 2024 20:00 - 20:15 CEST
Innovation Stage

20:00 CEST

Prompt Battle
Hast du das Zeug dazu, Prompt-Designer zu werden? Basierend auf dem Format Rap Battle ist Prompt Battle eine Spielshow, in der Menschen mit dem performativen Einsatz von Sprache gegeneinander antreten. Eine KI-gestützte Text-zu-Bild-Software ermöglicht es den Kandidaten, durch die Eingabe von Bildbeschreibungen, sogenannten Prompts, komplexe Fotos, Bilder und Illustrationen scheinbar aus dem Nichts zu generieren. Das Publikum entscheidet, wer dem latenten Raum die überraschendsten, verstörendsten oder schönsten Bilder entlockt und mit dem prestigeträchtigen Titel Prompt Battle Winner" nach Hause geht.

///

The Prompt Battle is a game show format with audience involvement that questions the meaning of prompt engineering in a playful and critical way. Based on the format of the Rap Battle, eight candidates compete against each other under time pressure on stage in a tournament to solve image and text tasks set for them. The audience decides who has won after each round. The rounds are interrupted by video interludes that illuminate the implications of text-to-image tools from different perspectives. The aim of the Prompt Battle is to address the numerous controversial questions that tools such as DALL·E, Stable Diffusion and Midjourney raise for professional creatives. Questions about the origin of training data, the value of creative work, the inflation of images, and the intellectual property of the content produced.

Since 2022, rapid technological advances in the field of AI-generated content have raised a series of fundamental questions. For artists and designers, the first question is whether creativity can really be automated, and whether prompt engineering really is the future-proof key capability that some believe it to be. Behind the hype, far-reaching ethical, economic, copyright and aesthetic challenges and contradictions are emerging. The Prompt Battle uses the game show format to address these questions in a playful way by confronting the candidates and the audience with prompt engineering tasks tailored to the occasion.

The original Prompt Battle was developed at HTW Dresden by Sebastian Schmieg, Florian A. Schmidt, Bernadette Geiger, Robert Hellwig, Emily Krause, Levi Stein, Lina Schwarzenberg and Ella Zickerick.

Moderators
avatar for Jessica Krahl

Jessica Krahl

Waterkant Crew
avatar for Maximilian Lipp

Maximilian Lipp

UX Designer, Max Lipp Studio
I help growth / expansion stage startups to optimise their Design operations for growth. Specialised in Design systems and conversion optimisation.
avatar for Meike Ohm

Meike Ohm

Innovation Stage Managerin, Waterkant Team
Nordic by nature. Global citizen at heart. Learning enthusiast with a passion for authentic relationships in settings that shimmer kuntergrau and dunkelbunt.I set sails as a shipping agent, then changed course to Master of chaos in Economics and English and dived into vocational learning... Read More →

Thursday June 13, 2024 20:00 - 20:45 CEST
Innovation Stage
  Special

21:00 CEST

Music by MARLOT & Karpov 🎶
@marlotSPAKollektiv - always melodic dreamy+house+organic+dark+acid+techno+dnb...



Thursday June 13, 2024 21:00 - 22:00 CEST
Innovation Stage
 
Friday, June 14
 

09:00 CEST

Masterclass // Verhandlungsführung für Führungskräfte von Unternehmen und Startups
Wer gut verhandelt, bekommt, was er/sie will. Zumindest meistens. Schwierig im Unternehmenskontext ist allerdings, dass diese Verhandlungen und Entscheidungen viel, aber nicht nur auf wirtschaftlichen Aspekten und logischen Argumenten basieren können. Im Umgang mit Mitarbeitenden ist es unter anderem wichtig, Emotionen einzubeziehen. Diese werden häufig als Herausforderung wahrgenommen, da sie für das Management schwer greifbar sind, aber bei Missachtung zu schwerwiegenden Konsequenzen führen können.

Genau darin ist Dr. Martina Pesic Profi. Schon während ihrer Promotionszeit “Emotionen in Verhandlungen“ gründete sie ihre eigene Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Verhandlungsmanagement. Inzwischen unterstützt sie seit über 15 Jahren Menschen in diversen Bereichen.

In unserer Masterclass lernt ihr, wie ihr als Person mit Führungsverantwortung in kritischen Situationen empathisch und souverän eure Interessen zielgerichtet vertreten könnt. Sie richtet sich dabei nicht nur an Manager:innen von Groß- und mittelständischen Unternehmen, sondern auch an Gründer:innen und leitende Personen von (schnell wachsenden) Startups.

WANN_ Donnerstag, 13. Juni, 15 Uhr

WIE_ Festivalticket (90 €) & Masterclass AddOn (75 €) kaufen & direkt Zugang zu 2 Festivaltagen mit über 125 Speaker:innen & Deiner Masterclass bekommen

Get your masterclass ticket here: https://waterkant24.eventbrite.de


Speakers
avatar for Dr. Martina Pesic

Dr. Martina Pesic

Founder, MP Consult
Dr. Martina Pesic holds a PhD in "Emotions in Negotiations" and leads her own consultancy focused on negotiation management. As a coach, trainer, and consultant, she helps businesses and executives optimize their negotiation outcomes. Additionally, she is a sought-after keynote s... Read More →



Friday June 14, 2024 09:00 - 10:30 CEST
Garden Tent
  Masterclass

10:00 CEST

Tech for Good – Immersive Storytelling for Social & Environmental Impact
The term "Tech for Good" inspires us to consider technology as a tool to initiate social change. The panel will offer insights at how immersive technologies can be used to tell stories with social and environmental impact. Innovative storytelling enables creators to stimulate transformation, break down barriers and prejudices, arouse empathy and generate attention for socially relevant topics.
In conversation with Kata Börönte (MANND, DK) and Jens Bahr (Off The Beaten Track, Kiel) we learn about their projects, discuss challenges and share experiences in production, distribution and funding. Moderation: Nicola Jones, MOIN film fund Hamburg Schleswig-Holstein



Speakers
avatar for Jens Bahr

Jens Bahr

Director, Off The Beaten Track
Jens is an experienced game developer and the founder of Off The Beaten Track, a game development studio focused on creating video games and interactive experiences with a focus on driving impact - be it narrative, emotional, educational, or anything in between.
avatar for Nicola Jones

Nicola Jones

Head of Region Moin Film Fund Hamburg Schleswig-Holstein, MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
Head of Region Schleswig-Holstein at MOIN Film Fund Hamburg Schleswig-Holstein. Member of the jury for innovative and immersive media at Moin Film Fund.
avatar for Janieke Bekasinski

Janieke Bekasinski

Project Manager Immersive Media, MOIN Film Fund Hamburg Schleswig-Holstein
Janieke Bekasinski is Project Manager for Immersive Media at MOIN Film Fund Hamburg Schleswig-Holstein based in Kiel.
avatar for Kata Börönte

Kata Börönte

XR Project Manager, MANND
Kata Börönte, XR Project Manager, Design Researcher, and Sustainable & Digital Fashion Explorer, adores fashion but despises its irresponsible practices. She initiated the Digital Fashion Roundtables to explore narratives and storytelling in the digital realm.


Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Ocean Stage

10:00 CEST

Circular Innovations - Zirkuläre Ansätze für Ressourcen-, Klima- und Umweltschutz
Die Transformation hin zu einem Wirtschaften innerhalb der plantaren Grenzen braucht Innovationen im Bereich Kreislaufwirtschaft. Das europäische Projekt "Creative Circular Cities“ beleuchtet zirkuläre Möglichkeiten und trifft Menschen die sich dafür engagieren. In diesem Panel sprechen wir mit den Gründer*innen von Planterial GmbH, ReTent und Circular Consulting GmbH, die sich für eine nachhaltige Umgestaltung unserer Produktions-, Wirtschafts- und Lebensweise einsetzen.


Speakers
avatar for Christoph Storm

Christoph Storm

Co-Founder & CEO, Circular Consulting GmbH
Christoph Storm works since 2015 in the world of bio-products and circular projects. In the past year he and his colleague founded the Circular Consulting GmbH to share their knowledge about agriculture, bio-material production and development with other companies.
avatar for Aaron Lemke

Aaron Lemke

Geschäftsführender Gesellschafter, ReTent GbR
Moin moin, ich bin Aaron, 25 Jahre alt und Geographiestudent aus Kiel. Als begnadeter Festivalgänger kenne ich die Problematiken, die wir mit unserem Start-Up ReTent angehen wollen aus erster Hand und versuche durch mein Mitwirken einen kleinen Teil zur Nachhaltigkeit beizutrage... Read More →
avatar for Claudius von Thaler

Claudius von Thaler

Co-Founder, Planterial GmbH
Planterial develops CO2-negative, biodegradable building materials for the lightweight and furniture industry. Made from 100% renewable ressources planterial panel boards are the building materials of the future.
avatar for Fridtjof Stechmann

Fridtjof Stechmann

Projektmanager „Creative Circular Cities“, Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein
Projektmanager bei dem europäischen Projekt "Creative Circular Cities" zu kreativen Ansätzen zu Kreislaufwirtschaft, Geograph mit Schwerpunkt Kommunikation und Nachhaltigkeit, Gründer und Social Entrepreneur vom Brause-Kollektiv gegen Rassismus, Coach und Filmemacher.


Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Tiny Rathaus
  Future of the Planet

10:00 CEST

Welche Rolle kann KI auf dem Weg zu einem klimaneutralen Schleswig-Holstein spielen?
Schon heute setzen schleswig-holsteinische Unternehmen KI-Technologien erfolgreich zur Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen und zum Umweltschutz ein. Das Erreichen des ambitionierten Ziels Schleswig-Holsteins, bis 2040 klimaneutral zu sein, wird jedoch davon abhängen, wie umfassend die Transformation zur Klimaneutralität in den unterschiedlichen Sektoren gelingt. Wie kann die Integration von Künstlicher Intelligenz dabei helfen, vorhandene Einsparpotenziale bestmöglich zu nutzen? Über Herausforderungen, notwendige Investitionen, erreichte Meilensteine und Ziele diskutieren Janina Schneider (KI-Forscherin am DFKI in Oldenburg und Koordinatorin des Projektes dfki4planet), Daniels Ehnes (encentive GmbH), sowie Dirk Schrödter (Staatskanzlei) und Joschka Knuth (MEKUN). Die Moderation übernehmen der KI-Transfer-Hub und der Transfer-Hub Klimaneutrales Wirtschaften der WTSH.

Speakers
avatar for Daniel Ehnes

Daniel Ehnes

Co-CEO & Co-Founder, encentive
As co-founder and co-CEO of encentive, Daniel supports industrial companies in reducing their energy costs and CO2 emissions with the help of AI-based optimization and automated control. He is responsible for engineering and is passionate about the complex interrelationships of the... Read More →
avatar for Moritz Jäger-Roschko

Moritz Jäger-Roschko

Projektmanager Klimaneutrales Wirtschaften, WT.SH
Moritz ist Projektmanager im Transfer-Hub Klimaneutrales Wirtschaften an der WT.SH. Ziel des Transfer-Hubs ist es Unternehmen in Schleswig-Holstein bei der Planung und Durchführung von Klimaschutzprojekten zu unterstützen.
avatar for Janina Schneider

Janina Schneider

Researcher und Koordinatorin DFKI4planet, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Janina Schneider ist Researcher am Forschungsbereich Marine Perception des Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Marine Sensorsysteme der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie ist die Koordinatorin... Read More →
avatar for Eike Zimmermann

Eike Zimmermann

Projektleitung, KI Transfer Hub SH / KI.SH
avatar for Joschka Knuth

Joschka Knuth

Staatssekretär für Energiewende und Klimaschutz in Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Staatssekretär im Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
avatar for Dirk Schrödter

Dirk Schrödter

Minister und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Dirk Schrödter (* 18. Oktober 1978 in Luckenwalde) ist ein deutscher Ministerialbeamter und Politiker (CDU). Er ist seit dem 28. Juni 2017 Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein unter Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), seit dem 29. Juni 2022 im Ministerrang... Read More →


Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Innovation Stage
  Future of the Planet

10:00 CEST

Adding Accessiblity made it worse but why?
Eine digitale Welt, die für jeden gleich zugänglich ist und gleich genutzt werden kann - Möglich oder ein Traum? Illusion oder das neue Must-Have? Lasst uns in die barrierfreie Web Welt einsteigen, verstehen warum “Accessibility” im Web ein so wichtige Thema ist und in Zukunft nur noch wichtiger sein wird. Und warum es hilft, Seiten im Sinne der Zugänglichkeite neu zu denken an statt sie nur graduell weiterzuentwickeln.

//

A digital world that is equally accessible to everyone and can be used in the same way - possible or a dream? Illusion or the new must-have? Let's dive into the barrier-free web world, understand why accessibility on the web is such an important topic and will only be more important in the future. And why it helps to rethink sites in terms of accessibility instead of just gradually developing them further.



Speakers
avatar for Sabrina Jodexnis

Sabrina Jodexnis

GDE Web Technologies
Sabrina is a GDE in web technologies and the co-founder of the Social Developers Club. She has a passion for accessibility and it’s her big dream for every application to be accessible one day.


Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Forest Stage
  Future Skills

10:00 CEST

(Early) Startup Stage Pitches 1
Schließe dich unserer lebendigen Community an und erforsche Startups aus Schleswig-Holstein, die die Branche verändern, innovative Technologien und potenzielle neue Wege aufzeigen, die verschiedene Sektoren revolutionieren und das tägliche Leben verbessern könnten. Tauche ein in ein kreatives und ehrgeiziges Umfeld, das dich inspiriert und dir die Möglichkeit gibt, spannende neue Ideen und Trends zu entdecken. Verpasse nicht die Chance, die Geburt potenzieller Durchbrüche mitzuerleben und Teil der Innovation zu sein, die diese Start-ups vorantreibt. Lass dich auf die Entdeckungsreise ein, um verborgene Juwelen zu finden, die dein persönliches oder berufliches Leben bereichern könnten, und lass dich von der Magie des Potenzials zu dem nächsten großen Ding führen, das deine Zukunft prägen könnte.

Info zur Session: Diese Gruppe der "Early" Stage Pitches ist schon etwas weiter als unsere "Earlies" um 15:00 Uhr in der Session 2. Wir hatten viele tolle Bewerbungen und haben uns daher für einen weiteren Pitchslot entschieden. Es lohnt sich also auch für die Early Stage Pitches 2 noch einmal vorbei zu schauen! 

Freut Euch in dieser Session auf:

1 lvlup!HR - E-Sport als Innovationsmotor
2 Miley - An Email Client for the Future
3 Palettigolf - Connecting trough Minigolf
4 Sylvester Rewilding - Rewilding Europe together. With you.
5 nascit - A change for manufacturing
6 fenix composites - Ein kreislauffähiges Carbon-Rennrad


Join our vibrant community exploring early-stage startups from Schleswig-Holstein, where you'll discover industry disruptors, innovative technologies, and potential game-changers that could revolutionize various sectors and improve everyday life. Immerse yourself in a creative and ambitious environment, sparking inspiration and a sense of possibility as you uncover exciting new ideas and trends. Don't miss the chance to witness the birth of potential breakthroughs and be part of the innovation driving these startups forward. Embrace the journey of discovery to find hidden gems that could enhance your personal or professional endeavors, and let the magic of potential lead you to the next big thing that could shape your future.

Look forward to:

lvlup!HR - E-Sport as a innovationsmotor
Miley - An Email Client for the Future
3 Palettigolf - Connecting trough Minigolf
Sylvester Rewilding - Rewilding Europe together. With you.
nascit - A change for manufacturing
fenix composites - A circular carbon racing bike




Speakers
avatar for Cynthia David

Cynthia David

Community & Project Management, starterkitchen.de | KOSMOS by opencampus.sh
B.A. Multimedia Production | M.A.-Std. Medienkonzeption | Early Stage Startups | Design & Illustration |During the Corona lockdown, I completed my studies in Multimedia Production with a thesis on sustainable product design - a topic that deeply interests me. During my bachelor's... Read More →
avatar for Mareike Springer

Mareike Springer

Community & Projekt Management, starterkitchen.de | opencampus.sh
During my bachelor's degree in geography, I had the opportunity to realize my first startup idea, with opencampus.sh playing a central role. By participating in various courses, I gained valuable knowledge and skills that were essential for founding and developing my and later startups... Read More →


Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Robotstage
  How to Startup

10:00 CEST

No Code Innovation - dank Hi🧠 & Ki🤖
Speakers
avatar for Herwig (Hardy Sr.) Fölster

Herwig (Hardy Sr.) Fölster

Owner, radigile.net
Lead agile🔄 or disappear 🫠🕳️ ! - Helping you sustainably (3F) to "stay"🌍 and grow💗. Führung heute, sollte nicht „nur“ Traditionelles bewahren🔏 sondern täglich innovieren🚀, sich und die firmeneigene Marktposition in Frage❓ stellen, wenn nicht gar selber... Read More →


Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Waterside Tent
  Interdisziplinäre Zukünfte

10:00 CEST

Why Europe is leading the way in Open Source + AI
Kommt mit an Bord, um zu erfahren, wie Deutschland und Europa die Zukunft der Open-Source-KI gestalten. Wir bringen Stimmen von der vordersten Front der KI-Innovation zusammen, um ihre Erfahrungen zu teilen.

Erfahrt von denjenigen, die den Fortschritt vorantreiben, über die Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen, und die innovativen Lösungen, die sie entwickelt haben.

Gemessen an der Menge des veröffentlichten Codes hat Deutschland nach den USA die zweitgrößte Community von Open-Source-Entwicklern weltweit.

Europas und Großbritanniens Startups und Scaleups sind derzeit in der Pole-Position als globale Marktführer im Bereich Open Source AI.

Lasst uns die Perspektiven unseres großartigen Panels dazu hören :)

///
Do you want to join us for a focused look into how Germany and Europe are shaping the future of open source AI? Are you interested in getting involved into a real dialogue? Then this panel is for you! We bring together voices from the front lines of AI innovation to share their experiences
  • Learn directly from the ones driving progress about the challenges they face and the innovative solutions they come up with
  • Connect with peers who are equally passionate about the potential of open source AI
Expect a session that balances thoughtful discussion with actionable information.

Measured by the amount of published code, Germany has the second largest community of open source developers in the world, after the USA.

Europe and UK's startups and scaleups are in pole position right now as global leaders in open source AI.

Let's hear the perspectives of our amwesome panel about it :)

Moderators
avatar for Luise Freese

Luise Freese

Software Architect, Luise Freese
Independent Business Applications Architect, awarded Microsoft Most Valuable Person, Open-So(u)rceress, Princess, Punk at ❤️. Loves to talk about AI, DevOps, accessibility and the power of community. Blogs at m365princess.com, travels a lot, based in Duesseldorf. Favorite number... Read More →

Speakers
avatar for Steffen Brandt

Steffen Brandt

Projektleitung im Bereich Data Science und Machine Learning, opencampus.sh
Bildungsforschung, Data Science & KI
avatar for Santosh Yadav

Santosh Yadav

Celonis
Santosh is a Senior Software Engineer at Celonis, a GDE for Angular, GitHub Star, Nx Champion. He loves contributing to Angular and its ecosystem. He is a co-founder of This is Learning. He is also the author of the Ngx-Builders package and part of the NestJsAddOns core Team. He is... Read More →
avatar for Julius Lipp

Julius Lipp

Co-Founder and CTO, mixedbread.ai
Co-Founder and CTO of mixedbread.ai
avatar for Jan Monica

Jan Monica

Siemens
Jan leads a machine learning team at Siemens, focusing on predictive maintenance and optimizing internal service delivery. He also oversees the implementation of cybersecurity best practices for his group’s data and AI applications.


Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Future Stage
  Interdisziplinäre Zukünfte

10:00 CEST

Zukunft der Bildung - Spielend lernen
Speakers
avatar for Joanna Haag

Joanna Haag

Projektleitung Social Entrepreneurship Education (SEEd), opencampus.sh
avatar for Hannah Bauhoff

Hannah Bauhoff

Dipl. Designerin / Studienrätin, STUDIO BIK – wir können alles, nur noch kein Deutsch / RBZ Wirtschaft . Kiel
Hannah Bauhoff vereint Design, Kulturmanagement, Journalismus und Bildungsinnovationen. Ihr Projekt 'Studio BIK' erhielt den 1. Preis im Bundeswettbewerb 'Eine Welt für alle' 2022 und den 1. Preis der Stiftung Bildung 2023. Sie trägt zur Umsetzung der KMK-Strategie 'Bildung in der... Read More →
avatar for Johannes May

Johannes May

Workshopleitung, Tinkertank
Vom Schauspiel Studium und Engagements am Theater, über Coaching-Seminare für Unternehmen und als Redakteur im Brettspielstudio hin zu Tinkertank. Spielen tue ich nach wie vor. Nicht mehr FÜR, sondern MIT Menschen und schule Zukunftsfähigkeit an der Schnittstelle zwischen Kunst... Read More →


Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Beachfront Tent

10:00 CEST

Brand Building for impact founders // Invite only
In dieser Session zeigen Rasmus und Simeon dir, wie du eine Brand baust, die Zielgruppe, Investor:innen und Mitwirkende lieben.
Was ihr gemeinsam ausarbeitet:
  • Wie du deine Zielgruppe mit dem richtigen Wertversprechen erreichst.
  • Wie du durch Storytelling deine Idee zugänglich machst.
  • Wie deine Brand durch Design & Visuals einzigartig und auffällig wird.
  • Wie du einen überzeugenden Pitch erstellst.
  • Wie du im Feed deiner Zielgruppe landest und im Gedächtnis bleibst.

Speakers
avatar for Rasmus Hildebrand

Rasmus Hildebrand

Founder & Creative Director, C-4
When I was a child, I used to create worlds I loved living in. Today, I still to do the same by engaging with people and projects that share a similar approach. I help develop authentic brands that embody awareness, intention, and community in the challenging era of the digital a... Read More →


Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Rails
  PHD

10:00 CEST

Best practice: Mental Health im Unternehmen
Speakers
avatar for Mandy Drebold

Mandy Drebold

Projektleitung GrønBusiness // Selbstständige Beraterin Kommunikation & persönliche Entwicklung, KielRegion GmbH
Projektleitung GrønBusiness // Selbstständige Beraterin Kommunikation & persönliche Entwicklung
avatar for Torben Weber

Torben Weber

Geschäftsführer und Gründer, TRASER Software GmbH
Als Geschäftsführer unserer Open Company in Kiel ist es meine Mission, eine offene Unternehmenskultur zu leben. Im Panel sprechen wir über unser Pilotprojekt zur Mental Health, das unsere Innovationskraft und Teamarbeit betont und ein nachhaltiges Miteinander fördert.
avatar for Gerrit Sötje

Gerrit Sötje

Senior Consultant, TRASER Software GmbH
Mentale Gesundheit geht uns alle an! Leider wird dieses Thema in der Arbeitswelt noch oft belächelt und als Thema der jüngeren Generation abgestempelt. Wir wollen zeigen, dass eine hohe Leistungsfähigkeit und Achtsamkeit keine Gegensätze sind, sondern vielmehr Hand in Hand ge... Read More →
avatar for Hilke Johanna Wilts

Hilke Johanna Wilts

Senior Consultant, TRASER Software GmbH
Hilke arbeitet als Senior Consultant bei der TRASER Software GmbH in Kiel. Dort bringt die Wirtschaftswissenschaftlerin ihr Know-How im Bereich Rechnungswesen in zahlreichen IT-Projekten ein. Als Process Owner gestaltet sie außerdem die unternehmenseigenen Softwarelösungen im Bereich... Read More →
avatar for Britta Brechtel

Britta Brechtel

Geschäftsführerin, Soulbreak GmbH
Geschäftsführerin, Co-Founder von Soulbreak GmbH, Scrum Master, Psychologisch systemische Beraterin, LEGO® SERIOUS PLAY®-Facilitator, Mentorin für Female Entrepreneurship


Friday June 14, 2024 10:00 - 10:45 CEST
Transformation Stage
  Zukunft der Arbeit

10:00 CEST

11:00 CEST

KI & Nachhaltigkeit - A Pigeons Tale
Speakers
avatar for Marcus Voß

Marcus Voß

AI Engineer and Intelligence Architect, Birds on Mars
Marcus works on AI applications for environmental sustainability at Birds on Mars. He is active in Climate Change AI, an international NPO catalyzing impactful work at the intersection of climate change and AI. He has been an external lecturer on AI and a research assistant at TU... Read More →
avatar for Dr. Julia Schneider

Dr. Julia Schneider

Comic Essayist, Handgeschneiderte Comic Essays on Complicated Matters
Dr. Julia Schneider aka Doc J Snyder, a comic essayist, PhD economist & former AI consultant, creates ‚handgeschneiderte‘ comic essays merging intuition and intellect. Her globally recognized work addresses complex topics at the nexus of technology, art, economics, and social... Read More →


Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Ocean Stage

11:00 CEST

Ocean Re-Creation Challenge - Baue die Zukünfte des Ozeans
Die Ozeane unterliegen massiven Veränderungen und stehen vielschichtigen Herausforderungen gegenüber - das hat Auswirkungen auch unmittelbar auf uns!

Wir brauchen technologische Lösungen und wir brauchen gesunde Ozeane!

In 45 Minuten wollen wir mit dir zusammen mithilfe kleiner LEGO® Sets Ideen zu den Zukunftsfeldern der maritimen Welt bauen und schauen, wo die größten Chancen aus deiner Sicht in der Region - hier bei uns an Nord- und Ostsee - liegen. 
  • An welchen (technologischen) Zukunftsthemen willst du mitwirken? 
  • Bist du bereit Teil der Blue Economy zu werden?
Tüftler*innen, Bootsbauer*innen, Techniker*innen, Designer*innen, Unternehmer*innen, Startups, die die Ozeanwelt besser machen wollen, sind herzlich willkommen!

Weitere Infos zum maritimen Hackathon: https://ocean-re-creation.de/

Speakers
avatar for Julia Plath

Julia Plath

Projekt-& Kooperationsmanagerin, TransMarTech
Julia is a team member at the maritime incubator of Schleswig-Holstein, where science and industry jointly design technological solutions for coastal and marine protection and transfer them into sustainable business models. She is also the head of the Ocean Re-CREATION Challenge... Read More →
avatar for Florian Klabes

Florian Klabes

Technology & Innovation Manager, TransMarTech SH GmbH



Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Rails

11:00 CEST

Von der Vision zur Innovation - Vom Labor zur Batterie Gigafactory
Seid dabei und erkundet mit uns die Zukunft der Batterietechnologie: von der ersten Vision hin zur realen Innovation ✨

Lasst uns gemeinsam die gesamte Prozesskette von der Idee bis zur Produktion beleuchten. Wir werfen einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die sich bei der Skalierung von Labortechnologien zu einer voll funktionsfähigen Gigafabrik bieten.

Unsere Expert:innen, mit ihrer umfassenden Erfahrung in Forschung und Praxis, teilen ihre einzigartigen Erkenntnisse und laden Euch zu einer anregenden Diskussion ein. Gemeinsam wollen wir entdecken, wie innovative Ansätze und kreative Ideen einen effizienteren und nachhaltigeren Weg ebnen können.

Von den ersten Schritten im Labor bis zur größten Batteriefabrik Norddeutschlands, wir wollen den gesamten Weg gehen und die Zukunft der Energie mitgestalten. Wir bringen das Fachwissen und hoffen, Euch zu inspirieren, Eure eigenen innovativen und kreativen Ansätze einzubringen, um ein nachhaltigeres Morgen zu schaffen🔋.

///

Join us and explore the future of battery technology: from the initial vision to real innovation ✨

Let's examine the entire process chain together, from idea to production. We will take a look at the challenges and opportunities that arise when scaling laboratory technologies to a fully functional gigafactory.

Our experts, with their extensive experience in research and practice, will share their unique insights and invite you to a stimulating discussion. Together we want to discover how innovative approaches and creative ideas can pave a more efficient and sustainable path.

From the first steps in the lab to the largest battery factory in northern Germany, we want to go the whole way and help shape the future of energy. We bring the expertise and hope to inspire you to bring your own innovative and creative approaches to create a more sustainable tomorrow🔋.


Moderators
avatar for Dr. Anna-Lena Hansen

Dr. Anna-Lena Hansen

Research Scientist, Karlsruhe Institute of Technology
Crystallographer and solid-state chemist with expertise in characterization workflows for solid-state batteries. Project leader of LISA, the Lithium Ion Solid-State Assistant, a smart AI tool for battery research. Passionate about Digital tools and efficient Knowledge Management... Read More →

Speakers
avatar for Daniel Weber

Daniel Weber

Assistant Professor and Fellow of WISE, Chalmers University of Technology
My group and I are working on the synthesis and characterization of solid materials for energy conversion and storage, be it batteries or catalysis towards green hydrogen production. We recently started at Chalmers University of Technology in Gothenburg, Sweden, and will create impact... Read More →
avatar for Jannes Ophey

Jannes Ophey

Head of Group Manufacturing Technology, Fraunhofer ISIT
Jannes Ophey is a research associate and project manager at Fraunhofer ISIT since 2011. He also heads the "Manufacturing Technology" group in the Battery Systems FAB-SH unit since 2022. His current research focuses on enhancing lithium-ion batteries and developing new manufacturing... Read More →
avatar for Tom Bötticher

Tom Bötticher

Managing Director, COO, Litona GmbH
Tom Bötticher is a chemist, founder and science communicator on YouTube. He co-founded Germany's first sodium-ion battery start-up Litona with the aim of making batteries for e-mobility and stationary energy storage cheaper and reducing Europe's dependence on third countries.
avatar for Stefan Permien

Stefan Permien

CEO, UniverCell
Dr. Stefan Permien studied chemistry at the university of Kiel and finished as a PhD. He also completed a master of Business Administration at the university of Lahr. He became CTO of Customcells in 2016. In 2019 he founded his own company UniverCell and is CEO and founder.


Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Innovation Stage

11:00 CEST

Zukunftsdenken für den Mittelstand trainieren
Speakers
avatar for Alice Rombach

Alice Rombach

future researcher / sociologist, Alice Rombach
Futures researcher, speaker, consultant, M.A. in sociology, political science, philosophy & economics, (post)digital futures, futures thinking, future technolologies and humans, Lecturer at different universities, New book "Anthropozän. Mensch, Technik, Kultur im Zeitalter globaler... Read More →


Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Garden Tent

11:00 CEST

So überzeugst du Investoren & Fördermittelgeber
Du hast gegründet und jetzt brauchst du Fördermittel oder Investments? In unserer Session geben wir dir handfeste Tipps, wie du dich am besten auf solche Gespräche vorbereitest. Mandy hat selbst als Gründungsberaterin gearbeitet und Fördermittel vergeben, bevor sie gegründet hat. Für ihr Unternehmen hat sie selbst erfolgreich Fördermittel eingeworben. Norma ist Unternehmerin und Investorin. Als Business Angel ist sie im Vorstand bei den Baltic Busiess Angels S.-H..
Mit diesen fundierten Backgrounds wollen wir euch praktische Ratschläge mitgeben, die euch die Angst nehmen sollen an Investor*innen und Fördermittelgeber*innen heranzutreten.

Speakers
avatar for Norma Jensen

Norma Jensen

Unternehmerin, achtsaam | Sparring für Unternehmer*innen
Ich vor allen Dingen eines - eine leidenschaftliche Unternehmerin. Über 30 Jahre lang habe ich gemeinsam mit meinem Mann ein Kieler Familienunternehmen geführt. Heute unterstütze ich als Sparringspartnerin Frauen dabei ihr Potential zu entdecken und auf die Straße zu bringen... Read More →
avatar for Mandy Semkow

Mandy Semkow

Founder / Owner, Kikerikiel
Als Gründerin von Kikerikiel habe ich nicht nur selbst erfolgreich Fördermittel eingeworben, sondern vor meiner Gründung als Gründungsunterstützerin gearbeitet. Ich kenne also beide Seiten und plaudere bei meinen beiden Sessions aus dem Nähkästchen.


Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Robotstage
  How to Startup  PHD

11:00 CEST

Die Zukünfte des Internets sind feministisch! - Einblicke in das Projekt „Futures Literacy for Civil Society“
In einem lockeren Werkstattgespräch wollen wir, Futures Probes und das SUPERRR Lab, euch in einen unserer „Maschinenräume“ der Zukünftearbeit nehmen. Wie kann eine solch utopisch klingende Aussage „Die Zukunft des Internets ist feministisch!“ praktisch in der Zukünftearbeit angegangen werden? In unserem aktuellen Pilot-Projekt „Futures Literacy for Civil Society“ geht es genau darum. Wie kann Gesellschaft Zukunftsdenken für sich nutzen? Wie kann man feministische Perspektiven dazu einbringen? Welche Fragen und Vorgehensweisen im Umgang mit Zukünften des Internets resultieren daraus?

Speakers
avatar for Katrina Günther

Katrina Günther

Co-Founder, Futures Probes
Katrina Günther ist Mitgründerin von Futures Probes, einem Berliner Zukünfte-Kollektiv. Als studierte Zukunftsforscherin und Kommunikationsdesignerin stellt sie visuelles Denken in den Fokus partizipativer Gestaltungsprozesse und eröffnet so neue Räume für die Imagination alternativer... Read More →
avatar for Quincey Stumptner

Quincey Stumptner

Foresight Policy Lead, SUPERRR Lab
Quincey has a background in philosophy, politics and economics. Since 2017 he has gained diverse professional experiences in the start-up world, international cooperation and policy institutions. At SUPERRR Lab, he works on intersectional and decolonial futuring practices.


Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Waterside Tent

11:00 CEST

Ethische KI - Zivilgesellschaft, Unternehmen und Communities an einem Tisch! Aber wie?
Gestalte mit uns ein Wertschöpfungsmodell, in der die Arbeit der Community gefragt ist, um die in der Praxis eingesetzte KI ethisch zu gestalten. Wann würdest du deine Zeit investieren? Wie wichtig ist Entlohnung für dich? Und wann entsteht Vertrauen in einer Initiative für dich?

Speakers
avatar for Ilay Mahbub

Ilay Mahbub

Initiator, humAIn code
AI & Full-Stack Developer, Creative Technologist, and passionate advocate for ethical AI. Dedicated to leveraging technology to create positive impact. Committed to advancing AI in alignment with human values, accelerating its development and implementation for the betterment of... Read More →


Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Dock 1
  Interdisziplinäre Zukünfte

11:00 CEST

Making Social Work Future-Proof - some practical insights into transformation, new work and pink elefants
In my talk, I will discuss the challenging transformation journey of our social enterprise in Berlin. Our transformation aims to evolve interkular (www.interkular.de) into an evolutionary organization, fostering inclusive and life-phase-oriented working conditions for our team. We seek to maintain the team's open, appreciative, and flexible mindset, along the conceptual pillars of self-organization, holism, and purposefulness.
But no worries, I won't play buzzword bingo.  
Instead, I'll bring some pink elephants and offer honest practical insights into how difficult it is to make holistic transformation participatory. I'll discuss how this approach helps us understand setbacks and resistance, and ultimately, how it contributes to making social work future-proof.

The talk will be in English or German, depending on the audience.

Speakers
avatar for Dominik Haubrich

Dominik Haubrich

Co-Founder & CEO, interkular gGmbH
Promovierter Stadtgeograf mit Fokus auf Lösungsstrategien für stadtpolitische Herausforderungen. Seit 2016 Gründer von zwei Sozialunternehmen. Fachwissen in Organisationsentwicklung, agilen Methoden und interkultureller Kommunikation. Lehrauftrag in Diversität und kommunaler... Read More →


Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Tiny Rathaus

11:00 CEST

Next.Generation Inkubator - Social Entrepreneurship Pitch Session by Körber Hub
Du willst einen positiven Impact für unsere Gesellschaft schaffen und hast bereits eine innovative Idee, wie das gelingen kann? Dann bist du beim Next.Generation Inkubator genau richtig!

In unserem einjährigen Programm lernst du alles, was du zur Entwicklung eines erfolgreichen Social Startups braucht. Du erhälst das Komplettpaket aus der Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Know-How, Gründungskompetenzen, einem Arbeitsplatz und Zugang zu einem großen Netzwerk. Gemeinsam verwandeln wir deine gute Idee in ein zukunftswirksames Unternehmen!

In Zusammenarbeit mit unseren Partner:innen StartupPort und umtriebig GmbH stellen wir dir erfahrene Coaches aus der Praxis an die Seite, die dich in intensiven Workshopeinheiten optimal auf die Gründung vorbereiten. Außerdem warten eine Vielzahl an Eventformaten bei uns im Hub auf dich, mit denen wir von Anfang an für Sichtbarkeit von deiner Idee sorgen.

Im Oktober 2023 sind wir erstmalig mit neun Teams in das Inkubator-Programm gestartet. Im Herbst 2024 gehen wir mit einem zweiten Jahrgang an den Start. Wenn du auch Lust hast dabei zu sein, kannst du dich ab 1. Juni 2024 bei uns bewerben!

Von ihren Erfahrungen im Next.Generation Inkubator werden Tom Rothe (VisualMINT) und Sanna Meyer-Nixdorf (Tiefpunkt) berichten ✨

Speakers
avatar for Mustafa Eren

Mustafa Eren

Programme-Manager, Körber-Stiftung / Körber Start-Hub
Mustafa Eren works as Programme-Manager for the Körber Start-Hub, a space created by the Körber-Stiftung for young people to improve and strengthen their social-entrepreneurial competences. He studied Social Sciences in Kiel, Aberdeen, Bremen and Florence.



Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Beachfront Tent
  Interdisziplinäre Zukünfte

11:00 CEST

Transfer@CAU: Highlights aktueller Innovationsprojekte der Uni Kiel
Vielfältige Einblicke in vier ausgewählte Transferprojekte von Wissenschaftler:innen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein.

Die Vorhaben werden bereits in frühen Phasen durch innovationsorientierte Drittmittelprogramme sowie den hausinternen CAU Validierungsfonds zur (Weiter-) Entwicklung und Validierung von Prototypen und Ausgründungen gefördert. Sie reichen von einem Mini-Labor für einen erlebbaren Physikunterricht in der Schulklasse bis hin zur Herstellung von Bioartifizielle Blutgefäßen aus dem 3D Drucker:

  • TetraPlant – Neuartige Mikroimplantate zur Behandlung des Glaukoms „Grüner Star“ (Prof. Dr. Rainer Adelung, Functional Nanomaterials Chair, CAU Kiel)
  • Laborino – Robustes Mini-Labor für die Schule (Prof. Dr. Dietmar Block, Institute for Experimental and Applied Physics, CAU Kiel)
  • Soilmonitor – Der Bodennährstoffsensor für gesunde Böden und nachhaltige Erträge (Nicholas Enders, Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement, CAU Kiel)
  • Bioartifizielle Blutgefäße aus dem 3D Drucker (Prof. Dr. Martin Albrecht, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, UKSH)

Speakers
avatar for Dr. Friedericke Bönisch

Dr. Friedericke Bönisch

Technologie- & IP Beraterin, Referat Technologietransfer, Geschäftsbereich Transfer, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Friedericke Bönisch berät als promovierte Biochemikerin der TU München seit 2022 Wissenschaftler:innen zu IP- und Patentfällen an der CAU und ist u.a. für den CAU Validierungsfonds mit verantwortlich. Zuvor war sie an dem Gründungsprojekt GLYCONIC der UHH beteiligt.
avatar for Dr. Igor Titov

Dr. Igor Titov

Projektmitarbeiter SOILMONITOR, Lehrstuhl für Integrierte Systeme & Photonik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Igor Titov absolvierte 2018 sein Masterstudium in der Elektro- und Informationstechnik. Im September 2023 verteidigte er seine Promotion mit Schwerpunkt Bio- und Umweltsensorik. Seitdem arbeitet er als wiss. Mitarbeiter an der TF und begleitet das SOILMONITOR Projekt seit der Geb... Read More →
avatar for Jan Graw

Jan Graw

Referent für Gründungsförderung, Zentrum für Entrepreneurship, Geschäftsbereich Transfer, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Jan Graw berät seit 2020 Wissenschaftler:innen bei Gründungs- & Transfervorhaben und ist für das CAU Fortbildungsprogramm Innovationskompetenz sowie den CAU Validierungsfonds mit verantwortlich. Zuvor führte er selbst Drittmittelprojekte zu Dienstleistungsinnovationen und Customer... Read More →
avatar for Rainer Adelung

Rainer Adelung

Professor für funktionale Nanomaterialien, Institut für Materialwissenschaft, Technische Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Rainer Adelung promovierte 2000 in Physik an der CAU. Nach Postdoc in den USA und Habilitation in der Materialwissenschaft ist er seit 2007 Professor für Materialwissenschaft mit Fokus auf neuen Materialien in der Grundlagenforschung und Anwendung, z.B. ist so bereits ein Medizinprodukt... Read More →
avatar for Dietmar Block

Dietmar Block

AG Benedikt - Experimentelle Plasmaphysik, Institut für Experimentelle und Angewandte Physik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Neben der Forschung zu komplexen Plasmen, d.h. der Dynamik in Vielteilchensystemen, gilt Dietmar Blocks besonderer Interesse in der Lehre der Lehramtsausbildung in der Physik. Das jüngste Projekt in dieser Richtung ist der Laborino, der seit März 2024 frei unter www.laborino.d... Read More →
avatar for Nicholas Enders

Nicholas Enders

Projektmitarbeiter SOILMONITOR, Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Nicholas Enders (geb. April 1997 in Mainz) beendete 2022 sein Studium an der CAU Kiel mit einem M.Sc. in Wirtschaftschemie in Kooperation mit ELKEM Silicones. Dort hatte bereits seine Leidenschaft für Mikrofluidik entdeckt und stieg direkt im Anschluss in das SOILMONITOR Projekt... Read More →
avatar for Prof. Dr. Martin Albrecht

Prof. Dr. Martin Albrecht

Professor für Experimentelle Anästhesiologie, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel
Martin Albrecht ist Professor und seit 2008 Gruppenleiter für „Experimentelle Anästhesiologie“ am UKSH Kiel. Im Rahmen seiner Forschungsarbeit widmet er sich der Etablierung somatischer Zelltherapeutika zur Förderung von Wundheilungsprozessen sowie dem 3D-Druck bioartifizieller... Read More →
avatar for Axel Koch

Axel Koch

Leiter Geschäftsbereich Transfer, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Axel Koch is Head of the Knowledge and Technology Transfer Office of Kiel University since 2021. In 2007 Axel co-founded the start-up ElexoPharm. He is a registered technology transfer professional (RTTP) and President of TransferAlliance, the German Association for Knowledge and... Read More →


Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Transformation Stage
  PHD, panel

11:00 CEST

❌ 𝟏𝟎 𝐖𝐞𝐠𝐞, 𝐮𝐦 𝐠𝐚𝐫𝐚𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛𝐞𝐫*𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐳𝐮 𝐠𝐞𝐰𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧! ❌
❌ 𝟏𝟎 𝐖𝐞𝐠𝐞, 𝐮𝐦 𝐠𝐚𝐫𝐚𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛𝐞𝐫*𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐳𝐮 𝐠𝐞𝐰𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧! ❌

Mein Talk.
In meinem Talk werde ich über meine ❌ Top 10 No-Gos im Recruiting- und Einstellungsprozess ❌ erzählen, durch die Unternehmen & Start-Ups Bewerber:innen vergraulen.

Ich nehme euch mit auf eine Reise durch die Tücken 
  • von Job-Titeln,
  • der Employer Branding Faktoren,
  • von Faktoren für erfolgreiche Stellenausschreibungen,
  • der Kommunikation mit Bewerber:innen,
  • der Automatisierung der Personalgewinnung durch KI,
  • und vieles mehr ...
Ihr wollt konkrete, einfach umzusetzende Tipps für eine erfolgreiche(re) Personalgewinnung? Dann schaut vorbei!

Das Problem.

Unternehmen klagen in vielen Branchen darüber, dass sie keine geeigneten Fachkräfte finden. Ausgeschriebene Stellen bleiben monatelang unbesetzt und Qualität sowie Anzahl der Bewerbungen lässt oftmals zu Wünschen übrig. Der demografische Wandel verstärkt das Problem von Jahr zu Jahr.

Die Folge.
Schon heute kämpfen viele Unternehmen damit, ihre bestehenden Prozesse am Leben zu halten und Bestandskunden zu bedienen, geschweige denn neue Projekte voranzutreiben. Es fehlt an personellen Kapazitäten an allen Ecken und Enden. Unternehmen investieren deshalb immer mehr Zeit und Geld in ihre Bemühungen rund um Recruiting- und Einstellungsprozesse. Die Ergebnisse bleiben all zu häufig aber leider hinter den Hoffnungen und Erwartungen zurück.

Die Gründe dafür sind vielseitig. Nicht selten sind es jedoch Details im Recruiting- und Einstellungsprozess, die Unternehmen selbst in der Hand haben und verbessern können, um ihre Chancen im Kampf um Fachkräfte zu verbessern.

Ich freue mich auf Euch!

Speakers
avatar for Justus Daase

Justus Daase

Co-Founder & CEO, Mertus Consulting GmbH
Durch individuelle IT-Personalberatung unterstützen mein Team und ich Unternehmen dabei, hochqualifizierte IT-Fachkräfte in Rekordzeit zu gewinnen. Von IT zu IT: Wir legen großen Wert auf IT-Fachkompetenz im Recruiting-Prozess & arbeiten mit IT-Fachabteilungen sowie Kandidat*innen... Read More →



Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Forest Stage
  Zukunft der Arbeit, talk

11:00 CEST

Auszeichnung der besten Open Source Projektideen im Landesprogramm Offene Innovation
Die Digitalisierung im öffentlichen Sektor ist von entscheidender Bedeutung, um Effizienz und Qualität der Angebote für jeden von uns zu erhöhen. Mithilfe von Open Source Software sind öffentliche Verwaltung und gemeinnützige Organisationen in der Lage, flexibler und unabhängiger zu handeln, um in erster Linie den Bürger:innen und Mitgliedern zu dienen. Dies kommt am Ende dem Wohl der gesamten Gesellschaft zugute und stärkt die digitale Souveränität des Landes. 

Auf dem Waterkant Festival könnt Ihr einen Einblick in konkrete Open Source Projekte gewinnen, die in den kommenden Monaten in Schleswig-Holstein umgesetzt werden. Auf der Bühne werden sich euch – von einem Konsortium aus Staatskanzlei und einer Fachjury – ausgewählte Projekte präsentieren und im Rahmen des Festivals auch geehrt werden. Eine ideale Möglichkeit Einblick in die lebhafte Open Source Community des Landes zu bekommen und gleichzeitig zu sehen, welche neuen Lösungen in Zukunft auch für andere öffentlichen und gemeinnützigen Organisationen in eurem Umfeld interessant sein könnten.

Die Ehrung der vielversprechendsten Projektideen erfolgt persönlich durch Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung und Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein. Ein klares Zeichen der Landesregierung, dass sich Schleswig-Holstein nicht nur als digitale Vorzeigeregion begreift, sondern gerade beim Thema Digitale Souveränität vorangehen will. 

Organisiert wird sowohl die Preisverleihung als auch der gesamte Call for Concepts zum Landesprogramm Offene Innovation durch den von der Landesregierung neu gegründeten DigitalHub.SH, der in Zukunft als zentraler Knotenpunkt Verwaltung, Zivilgesellschaft und digitale Wirtschaft miteinander vernetzen soll. Und das immer mit klarem Blick auf eine nachhaltige und souveräne Gesellschaft auch im digitalen Raum. 

Hinweis zum Ablauf: Die Verleihung beginnt um 11:00 und dauert bis 12:30 Uhr. Sie umfasst daher zwei unmittelbar aufeinander folgende Zeitslots.  

Agenda:
  • 11:00 Begrüßung durch den DigitalHub.SH
  • 11:05 Eröffnung durch Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung und Chef der Staatskanzlei
  • 11:15 Vorstellung und Auszeichnung der Projektideen
  • 12:30 Ende

Speakers
avatar for Linda-Maraike Plath

Linda-Maraike Plath

Soziale und ökologische Innovationen lokal stärken & fördern 💡🌍
avatar for Alexander Rosenthal

Alexander Rosenthal

Projektleiter, DigitalHub.SH
Die Digitalisierung von Schleswig-Holstein in der Verwaltung oder als Teil der Zivilgesellschaft treibt mich an. Da geht noch was und das natürlich auch mit Blick auf Digitale Souveränität und Open Source. An dieser Stelle hoffe ich meine kleine Delle im Universum zu hinterlas... Read More →
avatar for Anja Voß

Anja Voß

DigitalHub.SH
Projekt Manager of the DigitalHub.SH - a project of the State Chancellery of Schleswig Holstein, whose task is to promote the use of open source software solutions in administration and civil society
avatar for Dirk Schrödter

Dirk Schrödter

Minister und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Dirk Schrödter (* 18. Oktober 1978 in Luckenwalde) ist ein deutscher Ministerialbeamter und Politiker (CDU). Er ist seit dem 28. Juni 2017 Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein unter Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), seit dem 29. Juni 2022 im Ministerrang... Read More →


Friday June 14, 2024 11:00 - 11:45 CEST
Future Stage
  Zukunft der Verwaltung

12:00 CEST

Auszeichnung der besten Open Source Projektideen im Landesprogramm Offene Innovation
Die Digitalisierung im öffentlichen Sektor ist von entscheidender Bedeutung, um Effizienz und Qualität der Angebote für jeden von uns zu erhöhen. Mithilfe von Open Source Software sind öffentliche Verwaltung und gemeinnützige Organisationen in der Lage, flexibler und unabhängiger zu handeln, um in erster Linie den Bürger:innen und Mitgliedern zu dienen. Dies kommt am Ende dem Wohl der gesamten Gesellschaft zugute und stärkt die digitale Souveränität des Landes. 

Auf dem Waterkant Festival könnt Ihr einen Einblick in konkrete Open Source Projekte gewinnen, die in den kommenden Monaten in Schleswig-Holstein umgesetzt werden. Auf der Bühne werden sich euch – von einem Konsortium aus Staatskanzlei und einer Fachjury – ausgewählte Projekte präsentieren und im Rahmen des Festivals auch geehrt werden. Eine ideale Möglichkeit Einblick in die lebhafte Open Source Community des Landes zu bekommen und gleichzeitig zu sehen, welche neuen Lösungen in Zukunft auch für andere öffentlichen und gemeinnützigen Organisationen in eurem Umfeld interessant sein könnten.

Die Ehrung der vielversprechendsten Projektideen erfolgt persönlich durch Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung und Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein. Ein klares Zeichen der Landesregierung, dass sich Schleswig-Holstein nicht nur als digitale Vorzeigeregion begreift, sondern gerade beim Thema Digitale Souveränität vorangehen will. 

Organisiert wird sowohl die Preisverleihung als auch der gesamte Call for Concepts zum Landesprogramm Offene Innovation durch den von der Landesregierung neu gegründeten DigitalHub.SH, der in Zukunft als zentraler Knotenpunkt Verwaltung, Zivilgesellschaft und digitale Wirtschaft miteinander vernetzen soll. Und das immer mit klarem Blick auf eine nachhaltige und souveräne Gesellschaft auch im digitalen Raum. 

Hinweis zum Ablauf: Die Verleihung beginnt um 11:00 und dauert bis 12:30 Uhr. Sie umfasst daher zwei unmittelbar aufeinander folgende Zeitslots.  

Agenda:
  • 11:00 Begrüßung durch den DigitalHub.SH
  • 11:05 Eröffnung durch Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung und Chef der Staatskanzlei
  • 11:15 Vorstellung und Auszeichnung der Projektideen
  • 12:30 Ende

Speakers
avatar for Alexander Rosenthal

Alexander Rosenthal

Projektleiter, DigitalHub.SH
Die Digitalisierung von Schleswig-Holstein in der Verwaltung oder als Teil der Zivilgesellschaft treibt mich an. Da geht noch was und das natürlich auch mit Blick auf Digitale Souveränität und Open Source. An dieser Stelle hoffe ich meine kleine Delle im Universum zu hinterlas... Read More →
avatar for Anja Voß

Anja Voß

DigitalHub.SH
Projekt Manager of the DigitalHub.SH - a project of the State Chancellery of Schleswig Holstein, whose task is to promote the use of open source software solutions in administration and civil society
avatar for Dirk Schrödter

Dirk Schrödter

Minister und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Dirk Schrödter (* 18. Oktober 1978 in Luckenwalde) ist ein deutscher Ministerialbeamter und Politiker (CDU). Er ist seit dem 28. Juni 2017 Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein unter Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), seit dem 29. Juni 2022 im Ministerrang... Read More →


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:30 CEST
Future Stage
  Zukunft der Verwaltung

12:00 CEST

Futures of Music
Moderators
avatar for Wibert Hirsch

Wibert Hirsch

CEO, Audio Consulting Group Inc.
Komponist/CEO der acg GmbH (akustische Markenführung). Gründer Hifind Systems AG (Software f. Musikempfehlung), React GmbH (IoT und Mitarbeiter Kommunikationsplattform). Podcast Co-Host (Std0.de), Dozent und Vortragsredner zu Themen wie Klangpsycholgie, digitale Ethik (KI), Customer... Read More →

Speakers
avatar for Anne Wichmann

Anne Wichmann

CEO, She's Excited, Inc.
She’s Excited! is the artist name of award-winning music producer, powerhouse performer and sound artist Anne Wichmann based in New York City and Munich. She designs and produces interactive immersive showcases that break down the barrier between audience and artists.
avatar for Matthew Gardiner

Matthew Gardiner

Head of Art Science Research, Ars Electronica Future Lab | Studio Matthew Gardiner
Dr Matthew Gardiner is an artist most well known for his work with origami and robotics. He coined the term Oribot 折りボト and then created Oribotics, a field of art/science research that thrives on the aesthetic, biomechanic, and morphological connections between nature, origami... Read More →
avatar for Sasha Pas

Sasha Pas

founder, Playtronica
Empowering people to discover and express their creativity. Artist, educator, co-founder and visionary at Playtronica, Playtronica Berlin Station, Can Touch This Studio. Worked with Centre Georges Pompidou, Palais de Tokyo, Exploratorium. Guest lecturer Berklee College of Music, NYU... Read More →


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Ocean Stage
  Extending Arts & Reality

12:00 CEST

How to Zero Waste

Zero waste lies harmoniously between the principles of the circular economy and the concept of resilience. Rather than abandoning our lifestyles, it encourages us to integrate “Rethink” into our daily actions. It’s primarily about adopting a sustainable approach characterized by method, reflection, and creativity.

In our talk, we present a straightforward, systematic approach, exemplified through its application at the Waterkant festival. This method, designed to inspire creativity and discovery, is equally effective on a personal level as it is for businesses or communities.

Marie & Marc


Speakers
avatar for Marc Delaperrière

Marc Delaperrière

Board member, Zero Waste Kiel e.V.
Outside my role as a medical physicist, I co-founded two environmental associations, promoting waste reduction and sustainable living. My focus lies in humanistic engagement, particularly in health and environmental advocacy.
avatar for Marie Delaperrière

Marie Delaperrière

Board member, Zero Waste Kiel e.V.
With expertise in logistics & project management, I pioneered Germany's first packaging-free shop (2014), sparking a nationwide movement. I co-founded Zero Waste Kiel and ZW Germany, championing waste reduction. Now, I focus on zero waste and circular economy projects, driven by passion... Read More →


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Forest Stage
  Future of the Planet

12:00 CEST

REAKT - Mobilität der Zukunft auf der Schiene
Der Schienenverkehr ist eine wichtige Komponente der Zukunft. Die Potenziale der Digitalisierung können dabei mithelfen, ihn auch im ländlichen Raum wieder wirtschaftlich möglich zu machen. Wie können moderne Technologien wie KI gesteuerte System und autonomes Fahren auf der Schiene die Verkehrswende voranbringen? Hieran forscht die REAKT-Forschungsinitiative in Schleswig-Holstein. Dazu hat Sven Ratjens eigens ein Start-Up gegründet und eine Bahnstrecke übernommen. Deutschlands jüngster Bahnchef und erster Gründer eines Start-Ups mit eigenem Bahnanschluss berichtet über das spannende Projekt.



Speakers
avatar for Sven Ratjens

Sven Ratjens

Projektkoordination REAKT Forschungsinitiative, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, HLB GmbH
Germany's youngest railroad boss, founder & managing director of the first start-up with its own research railway line, coordination of the REAKT research initiative on rail for Kiel University


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Tiny Rathaus

12:00 CEST

Erfolg mit TikTok im Mittelstand
Wer 2024 nicht verstanden hat, dass Social Media mehr als lustige Tier- und Tanzvideos ist, hat den Zug verpasst!

Speakers
avatar for Janine Kordes

Janine Kordes

Geschäftsführende Gesellschafterin, Kieler Seifen GmbH
CEO und Gründerin von Kieler Seifen | seit 2014 überraschend Unternehmensnachfolgerin und Familienunternehmerin | Vorbildunterntehmerin


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Garden Tent
  Future Skills

12:00 CEST

Frontend Developer:innen suchen Arbeitgeber:innen
In nur 6 Monaten haben die 25 Teilnehmer:innen des Frontend Webdevelopment Programms von opencampus.sh (powered by KiWi Kieler Wirtschaftsförderung) die Grundlagen der Webprogrammierung mit Hilfe von Online-Trainingsprogrammen, engem Austauch, Praxiseinblicken, Projekten und intensivem Mentoring durch den erfahrenen Webentwickler und Kursleiter Eric Stumper erlernt.

Die Themen des Programms gingen weit über die Grundlagen der Webentwicklung hinaus. Neben den Basis-Technologien HTML (Struktur), CSS (Gestaltung) und JavaScript (Interaktivität), werdet ihr auch Frameworks und Bibliotheken wie React.js und andere WebDev-Themen wie Testing (Automatische Software Tests), Accessibility (Barrierefreiheit), Offline-Funktionalität, Responsive Design, Git & GitHub (Versionskontrolle und Kollaboration im Team), Cloud Hosting, hatten sie auch Zugriff auf Web APIs (Schnittstellen anderer Web Anwendungen im Internet), Serverless Functions und vieles mehr.

Nach diesem Programm sind die Teilnehmer:innen bereit, einen Job als Webprogrammierer:in zu starten. Um diesen Austausch zwischen Unternehmen und den Absolvent:innen des Frontend Webdevelopment Programms  zu ermöglichen, gibt es diese Session. Nach kurzem Rückblick auf das Programm, können Arbeitgeber:innen im Rahmen eines Speeddatings, direkt mit den Absolvent:innen sprechen und sich austauschen.

Speakers
avatar for Eric Stumper

Eric Stumper

Web Development Mentor and Program Manager, Opencampus.sh


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Dock 1
  Future Skills

12:00 CEST

Industry 5.0 - Augmenting the Workforce of Tomorrow
Speakers
avatar for Huizhong Cao

Huizhong Cao

PhD students, Chalmers University of Technology
Huizhong Cao merges architecture and production systems in her PhD research on XR in Industry 5.0, focusing on cognitive load reduction and workforce well-being through virtual and augmented workplace design.Huizhong has her own startup called Emo Fria, focusing on allergy-free products... Read More →
avatar for Henrik Söderlund

Henrik Söderlund

PhD student, Chalmers University of Technology
Henrik conducts research on virtual production systems, with the ambition to leverage extended reality technology (XR) to augment the workforce of the future. He brings experience from the automotive industry as well as a founder of WYCIT, a start-up providing industrial VR platforms... Read More →
avatar for Greta Braun

Greta Braun

PhD student, Chalmers University of Technology
After studying electrical engineering + Learning & Leadership, Greta has been researching Future of Work & Skill gaps for 3 years. She's also on the steering board of the EU Commission's Industry 5.0 working group. She's passionate about creating an inclusive future industry by bridging... Read More →


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Transformation Stage
  Future Skills

12:00 CEST

Pitch Session der Gründungsstipendiaten Schleswig-Holstein
Das Gründungsstipendium Schleswig-Holstein unterstützt Dich in der Pre-Seed-Phase mit einem monatlichen, finanziellen Zuschuss, sodass Du Dich voll und ganz auf Deine Gründungsidee konzentrieren kannst. Insgesamt können Dir und Deinem Team bis zu 70.000 Euro zur Verfügung stehen. Erlebe, welche Teams es geschafft haben und erfahre mehr über das Programm: https://gruendungsstipendium-sh.de/de/startseite
Mit dabei sein werden:
  • Skywalker
  • Ovao
  • Lu
  • MySpirulina
  • Mudioo
  • Sylvester


Speakers
avatar for Friederieke Traulsen

Friederieke Traulsen

Project Manager StartUp Development, Wirtschaftsförderung & Technologietransfer Schleswig-Holstein
Contact person for the Schleswig-Holstein StartUp grant, internationalization & matching between SME and StartUps
avatar for Broder Fischbach

Broder Fischbach

Project Manager StartUp Development, WTSH GmbH
Contact person for the Schleswig-Holstein StartUp grant and for the Baltic Business Angels SH (for start-ups).


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Robotstage
  How to Startup

12:00 CEST

Food, Match + Making - Mittelstand meets Startup
In dieser aktuellen Diskussion stehen die großen Chancen und Herausforderungen, denen sich Gründer und Gründerinnen in der Foodbranche gegenübersehen, im Mittelpunkt. Betrachtet wird dabei, an welchen innovativen und faszinierenden Produkten diese kreativen Unternehmer arbeiten, um den Markt zu revolutionieren. Wie kann der Mittelstand die  Ideen und die Innovationskraft dieser jungen Teams für sich Nutzen? Es werden verschiedene Ansätze und Strategien erörtert, wie eine Kooperation zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups in der Lebensmittelindustrie gestaltet werden kann, um letztendlich auf beiden Seiten einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie dieser Bereich der Wirtschaft durch die Zusammenarbeit von erfahrenen Unternehmern und visionären Neulingen eine spannende Dynamik entwickelt und somit einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche leistet.



Moderators
avatar for Andreas Vorbeck

Andreas Vorbeck

Geschäftsführer, https://lyck.de/

Speakers
avatar for Philip Khosh

Philip Khosh

Chief Executive Officer, muditā GmbH
avatar for Henning Rabe

Henning Rabe

MD | CIO, Green Farming GmbH
After 10 years CLAAS, Henning Rabe (66) is now active in several initiatives. Together with two partners he builds up the Northern Ag-Tech Hub to make Circular Farming happen. Engaged in business models to reduce CO2. Runs a casual waterfront fish restaurant with his son under the... Read More →
avatar for Lisa Behn

Lisa Behn

Trainee, Waldemar Behn GmbH & Behn Getränke GmbH
Gesellschafterin & Trainee bei Waldemar Behn GmbH & BEHN Getränke GmbH
avatar for Felix Doobe

Felix Doobe

Strategie | Vertrieb | Supervision, NATH23 GmbH
avatar for Jennifer Färber

Jennifer Färber

CEO & Co-Founder, Manuka Jun


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Beachfront Tent
  Interdisziplinäre Zukünfte

12:00 CEST

Past & Future of AI content creation by an OpenAI ambassador
Speakers
avatar for Vladimir Alexeev (Merzmensch)

Vladimir Alexeev (Merzmensch)

Artist, Writer, Researcher, Merzmensch
Writer, Researcher and artist, exploring human-machine creative collaboration and imparting knowledge in books, exhibition,s workshops and talks.


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Rails
  Interdisziplinäre Zukünfte

12:00 CEST

Wärmewende mit Biomasse: Kassenzone Live Podcast mit Martin Lass
Speakers
avatar for Martin Lass

Martin Lass

GF, Q.X Projekt GmbH
Energielandwirt Martin Laß aus SH baut und betreibt Regenerative Speicherkraftwerke (www.regeneratives-Speicherkraftwerk.de). Er bringt verschiedene Technologien und Gründungen voran zur Speicherung & Sektorkopplung in der kommunalen Energie- & Wärmewende! Sein Ziel: 100% CO2-neutrale... Read More →
avatar for Alexander Graf

Alexander Graf

Co-Founder, Spryker Systems GmbH
I am not a digital guru. Not a motivational coach. Not a trend researcher. I am a passionate e-commerce entrepreneur and have built more than ten companies. Always true to the motto: "Innovate or die. Because those who stand still and close their minds to change will not stand a chance... Read More →


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Waterside Tent
  Interdisziplinäre Zukünfte

12:00 CEST

Lean Startup für Impact Gründer:innen // Invite only
Speakers
avatar for Jonas Mielck

Jonas Mielck

Project Manager, Waterkant Festival


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Dock 2
  PHD

12:00 CEST

Führungsmodelle der Zukunft
Moderators
avatar for Marit Heidrich

Marit Heidrich

Founder and Owner, Kapitel 2
Marit Heidrich ist die Gründerin und Inhaberin der Kieler Unternehmensberatung Kapitel 2. Als leidenschaftliche Change Managerin und Eignungsdiagnostikerin unterstützt sie leistungsorientierte Organisationen, Teams und Einzelpersonen in Veränderungsprozessen und bei der Person... Read More →

Speakers
avatar for Mia Konew

Mia Konew

Co-Founder, Dark Horse
Mia experimentiert mit Dark Horse seit der Gründung mit Modellen der agilen Selbstführung ohne formale Hierarchie. In ihrer Innovationsberatungstätigkeit durfte sie viele verschiedene Organisationen begleiten, wie sie sich dem Thema Führung näherten.
avatar for Robert Kaletsch

Robert Kaletsch

Managing Director, Kineo GmbH
I'm managing director of Kineo.ai, an AI startup driven by a passion for innovation and personal growth. I believe in a leadership style that transcends traditional hierarchies and titles, focusing instead on empowering each individual to reach their full potential.
avatar for Julia Seeliger

Julia Seeliger

Gründerin / Geschäftsführung, Klara Grün UG
Julia Seeliger ist Gründerin und Geschäftsführerin von Klara Grün, der öko-fairen Raumpflege. Bevor sie Sozialunternehmerin wurde, arbeitete die Diplom- Kommunikationswirtin bei Original Unverpackt und davor über 10 Jahre lang als Werbe- und Kommunikationsstrategin mit Schwerpunkt... Read More →


Friday June 14, 2024 12:00 - 12:45 CEST
Innovation Stage
  Zukunft der Arbeit

13:00 CEST

Extended Learning: Wissensvermittlung durch immersive Medien
Speakers
avatar for Prof. Dr. Rupert-Kruse

Prof. Dr. Rupert-Kruse

Professor für Medientheorie und Immersionsforschung, Fachhochschule Kiel / Interdisziplinäres Labor für Immersionsforschung
Neben seiner Tätigkeit an der Fachhochschule Kiel ist Patrick Rupert-Kruse zudem Vorstandsvositzender der Gesellschaft für immersive Medien Schleswig-Holstein und beschäftigt sich vor allem mit Theorie, Ästhetik und Konzeption immersiver Medien sowie Transmedia Storytelling.
avatar for Sandra Schramke

Sandra Schramke

Professor, Muthesius Kunsthochschule Kiel
Sandra Schramke (2009 PhD), architect and Professor of Scenography and Curatorial Practice / Spatializing Knowledge at Muthesius University of Fine Arts and Design, Kiel, Germany. The main focus of her work is on museology, history of culture and knowledge, phenomenology, and media... Read More →
avatar for Stefan Johnigk

Stefan Johnigk

Managing partner, 4DimBLICK GmbH
Scientist, biologist, sustainability and animal welfare expert, developer of interactive VR training modules, working on global issues in the aquaculture and agricultural sector: Stefan loves life of any kind or species. As such, he takes every single day as a fresh lesson to learn... Read More →


Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Robotstage
  Extending Arts & Reality

13:00 CEST

Blue bioeconomy in the Baltic Sea region: potential for growth, innovation and environmental protection
To what extent could the blue bioeconomy, also known as the marine bioeconomy, offer positive effects and opportunities for Schleswig-Holstein and the entire Baltic Sea region? The utilisation of marine resources such as algae, mussels, fish and other marine organisms, which can be sustainably extracted and processed, opens up a wide range of potential for economic growth, innovation, new jobs and environmental protection measures in the region. Promoting the sustainable utilisation of marine resources could benefit not only the economy, but also the environment and the social fabric of Schleswig-Holstein and the surrounding Baltic Sea countries. There is therefore a great incentive to drive forward the development of the blue bioeconomy and fully utilise its potential in order to enable sustainable and future-oriented development in this region.
Where do we currently stand and what adjustments still need to be made?
The session will include young start-ups and established companies from the maritime sector

Programme:
Welcome, intro
4 pitches of 5 minutes each
- Sea/Sun technology: Microalgae in food supplements, structural change
- Ocean Basis: Natural cosmetics made from macroalgae (Ines Linke)
- Ocean Basis: Hair treatment from jellyfish collagen
- CAU: Pladoyer for sidestream utilisation in cycles: Fish aquaculture-microalgae plants

Final round of questions:
The bigger picture: vision of the future, challenges/opportunities

///

Inwiefern könnte die Blaue Bioökonomie, auch bekannt als marine Bioökonomie, positive Auswirkungen und Chancen für den Schleswig-Holstein sowie den gesamten Ostseeraum bieten? Durch die Nutzung von marinen Ressourcen, wie Algen, Muscheln, Fischen und anderen Meeresorganismen, die in nachhaltiger Weise gewonnen und verarbeitet werden können, eröffnen sich vielfältige Potenziale für wirtschaftliches Wachstum, Innovationen, neue Arbeitsplätze und Umweltschutzmaßnahmen in der Region. Mit der Förderung einer nachhaltigen Nutzung der Meeresressourcen könnten nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Umwelt und das soziale Gefüge in Schleswig-Holstein und den umliegenden Ostseeländern profitieren. Es besteht daher ein großer Anreiz, die Entwicklung der Blauen Bioökonomie voranzutreiben und deren Potentiale voll auszuschöpfen, um eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung in dieser Region zu ermöglichen.
Wo stehen wir dort aktuell und welche Stellschrauben gilt es noch zu lösen?
Teil der Session sind junge Startups sowie etablierte Unternehmen aus dem Bereich der maritimen Wirtschaft

Ablauf:
Welcome, Intro
4 Pitches a 5min
- Sea/Sun technology: Mikroalgen in Nahrungseränzungsmittel, Strukturwandel
- Ocean Basis: Naturkosmetik aus Makroalgen (Ines Linke)
- Ocean Basis: Haarkur aus Quallenkollagen
- CAU: Pladoyer für Seitenstromnutzung in Kreisläufen: Fischaquakultur-Mikroalgen-Pflanzen

Abschlussfragerunde:
The bigger picture: Zukunftsvision, Herausforderungen/ Chancen

Speakers
avatar for Nadine Sydow

Nadine Sydow

Biologische Wissenschaftskommunikation, PR und Forschung für die Blaue Bioökonomie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Blaue Bioökonomie ist das Zusammenspiel von Forschung und Industrie, um mit möglichst nachhaltigen Kreisläufen unsere Meere zu entlasten. Wir von der Blauen Bioökonomie bringen Akteure zusammen und lassen sie neue Ideen testen. Der Innovationsraum wird gefördert vom BMBF. I´m... Read More →
avatar for Joschka Knuth

Joschka Knuth

Staatssekretär für Energiewende und Klimaschutz in Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Staatssekretär im Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur


Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Beachfront Tent

13:00 CEST

Concrete Visionen: Bauen für eine nachhaltige Zukunft
C02 Neutrales Bauen: Wunsch oder Wirklichkeit?
In einer Zeit, in der der Bausektor für einen erheblichen Anteil der globalen CO2-Emissionen verantwortlich ist, stehen wir vor der Herausforderung, nachhaltige und umweltfreundliche Bauweisen zu entwickeln. Beton, das Rückgrat der Bauindustrie, spielt hierbei eine zentrale Rolle. Doch herkömmlicher Beton hat einen hohen CO2-Fußabdruck.

In diesem Panel beleuchten wir aktuelle Herausforderungen und innovative Ansätze, um diese Problematik zu überwinden.
Wie können durch Forschung und technologische Fortschritte die CO2-Emissionen von Beton reduziert werden?
Wie wird Beton gerade neu erfunden und welche Alternativen haben wir?
Welche Maßnahmen können bereits jetzt umgesetzt werden, um den Traum vom CO2-neutralen Bauen zur Wirklichkeit zu machen?

Diese und weitere Fragen werden wir gemeinsam mit unseren Speaker:innen diskutieren, um die Weichen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft stellen zu können!

Moderators
avatar for Annika Mathe

Annika Mathe

Student & Klimaschutzmanagerin, Christian-Albrechts-Universität Kiel & Zeiten°Grad Krug und Poggemann eGbR
Annika Mathe ist studierte Geophysikerin und Projektmanagerin im Klimaschutzmanagement. Ihre Interessen liegen in GIS-Anwendungen, der Nutzung von künstlicher Intelligenz und Wissenschaftskommunikation. Auf dem Festival moderiert sie das Panel zu "Nachhaltigem Bauen & Baustoffen... Read More →

Speakers
avatar for Simon Kühling

Simon Kühling

Geschäftsleitung, Kühling&Kühling GmbH
Co-Founder of Kühling&Kühling GmbH | Mechatronics & 3D printing technology nerd
avatar for Dirk Schwede

Dirk Schwede

Professor für Energie und Gebäudetechnik, TH Lübeck
Prof. Dr. Dirk Schwede ist seit Februar 2022 Professor für Energie- und Gebäudetechnik an der Technischen Hochschule Lübeck und lehrt dort im Bachelorstudiengang „Nachhaltige Gebäudetechnik“. Er ist DGNB-Auditor und eingetragener Energieberater, so wie auch Berater in Deutschland... Read More →
avatar for Till Peter Siemsen

Till Peter Siemsen

Geschäftsführer, Wilhelm Siemsen GmbH u. Co KG
Mein Ziel ist es, den genialen Baustoffe Beton CO2-neutral herzustellen und Betonprodukte für die richtigen Fragestellung anzubieten. Das Ziel verfolge ich, seit meinem Einstieg ins Familienunternehmen.
avatar for Hoang Anh Nguyen

Hoang Anh Nguyen

Head of Sustainable Construction, alcemy GmbH
Hoang Anh Nguyen is Head of Sustainable Construction at alcemy and is responsible for cooperation with construction companies. Previously at the association ZIA, he built up the ZIA Proptech platform, which now brings together over 70 start-ups in the construction and real estate... Read More →


Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Ocean Stage

13:00 CEST

KI Avatare im Marketing: Grundlagen, Anwendungen und Erfolgsstrategien
Erlebe eine spannende Session mit der Content-Kreateurin Inken Paland, die dir zeigt, wie du KI-Avatare effektiv im Marketing einsetzen kannst. Lerne die Grundlagen und Technologien hinter diesen digitalen Persönlichkeiten kennen und erfahre, wie sie deine Interaktion mit der Zielgruppe revolutionieren können. Inken wird dir praktische Anwendungen und erfolgreiche Beispiele vorstellen, damit du sofort loslegen kannst. Hol dir Tipps und Tricks, um eigene Avatare zu erstellen und in deine Strategie zu integrieren. Entdecke neue, innovative Wege, um dein Marketing auf das nächste Level zu heben!

Speakers
avatar for Inken Paland

Inken Paland

Founder | social media strategist | content creator, Jean Media | UGC Creator Squad
I am a graduate of Social and Economic Communications from UDK Berlin, with further training in Design Thinking from HPI Potsdam. My background spans acting and producing, enriched by a profound journey into social media that began eight years ago and transitioned into content creation... Read More →


Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Forest Stage
  Future Skills

13:00 CEST

AI and the technological singularity explained
Speakers
avatar for Jonas Witt

Jonas Witt

Co-Founder, mama health technologies
Jonas is a medical doctor with a background in digital health who went into tech. He co-founded the digital health startup mama health and hosts the podcast Ereignishorizont, where he discusses the future of technology and its impact on society.


Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Innovation Stage

13:00 CEST

Do’s und Don’ts beim Implementieren von KI im Mittelstand
Speakers
avatar for Robert Kaletsch

Robert Kaletsch

Managing Director, Kineo GmbH
I'm managing director of Kineo.ai, an AI startup driven by a passion for innovation and personal growth. I believe in a leadership style that transcends traditional hierarchies and titles, focusing instead on empowering each individual to reach their full potential.


Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Garden Tent
  Interdisziplinäre Zukünfte

13:00 CEST

Follow Up Führungsmodelle der Zukunft
Speakers
avatar for Marit Heidrich

Marit Heidrich

Founder and Owner, Kapitel 2
Marit Heidrich ist die Gründerin und Inhaberin der Kieler Unternehmensberatung Kapitel 2. Als leidenschaftliche Change Managerin und Eignungsdiagnostikerin unterstützt sie leistungsorientierte Organisationen, Teams und Einzelpersonen in Veränderungsprozessen und bei der Person... Read More →


Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Dock 2

13:00 CEST

Kiel.AI goes Coding.Waterkant
Join us to get an update on the latest developments in AI, consistent with the tradition of our Kiel.AI Meetups. Further, we are excited to announce some important changes considering the future of the Kiel.AI meetup.
Highlights of the Session:
  1. AI News Update // Steffen Brandt, opencampus.sh:
    Stay informed about the newest advancements in AI technology and applications.
  2. Automation Helper for Literature Reviews // Kaan Apaydin, University of Kiel:
    Explore a large language model-based tool designed to assist with literature reviews. This innovative tool was developed by Yorck Zisgen, Stefan David Horak, and Kaan Apaydin as part of their course project at opencampus.sh.
    The project is the winner of the "VDE Special Prize Machine Learning".
  3. Introduction to Coding.Waterkant // Steffen Brandt, opencampus.sh
    Learn about Coding.Waterkant, a four-day event specifically tailored for startups and companies working on AI projects. Discover how this event can help you enhance your competencies in the AI domain.
This session is a perfect opportunity for AI enthusiasts, startups, and companies to gain valuable insights, network with like-minded individuals, and explore cutting-edge AI applications.

Speakers
avatar for Kaan Apaydin

Kaan Apaydin

Research Fellow, Kiel University
Embrace Responsibilty. Communicate questions, problems & concerns directly and constructively.Prioritize and involve creativity to not fail to deliver within many tasks.I love being the face of the product, to communicate & organize and to plan & track progress in international t... Read More →
avatar for Steffen Brandt

Steffen Brandt

Projektleitung im Bereich Data Science und Machine Learning, opencampus.sh
Bildungsforschung, Data Science & KI


Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Dock 1
  Interdisziplinäre Zukünfte

13:00 CEST

Schleswig-Holstein, Scandinavia & the baltics - a new Startup Megaregion
Moderators
avatar for Wolfgang Schmidt

Wolfgang Schmidt

International Affairs, City of Kiel
International Affairs Executive for cities, megaregions and universities

Speakers
avatar for Katharina Kreutzer

Katharina Kreutzer

Founder, Muvn
Katharina Kreutzer, prägte als Mitgründerin des Hamburger Erfolgsstartups Boomerang mit umweltfreundlichen Mehrwegverpackungen den E-Commerce. Heute fördert sie als Mitgründerin mit Muvn, einem Mobility-Startup, die Mobilitätswende durch eine Plattform, die freie Fahrzeugkapazitäten... Read More →
avatar for Oliver Rößling

Oliver Rößling

Projektleiter, AUFBRUCH.Hamburg
Im Deep Tech Company & Ecosystem Builder bei Caps & Collars bin ich als CEO verantwortlich für Innovationsstrategie, Deep-Tech und Community. Ich bin auch der Gründer von 12MIN.ME, Europas größter Meetup-Gruppe, die sich mit Unternehmertum, Wirtschaft und Gesellschaft beschäftigt... Read More →
avatar for Julian von Hassell

Julian von Hassell

Chairman, Baltic Business Schleswig-Holstein e.V.
Julian is Chairman of the Board of Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V., the business angel association in Germany’s "True North". Julian primarily targets deep-tech start-ups and spin-offs from academic institutions and typically invests up to €100,000 per target.
avatar for Stefan Lundgren

Stefan Lundgren

Investor, Founder & Non-Executive Partner, Scalania & Paginera
Insgesamt habe ich ca. 150 Nanocap-Listings mitverantwortet, womit angenommen werden kann, dass ich weltweit einer der erfahrensten Berater im Nanocap bin.Im Laufe der Jahre habe ich mehr als 3.000 Nanocap-Unternehmen getroffen und in mehr als 300 von ihnen investiert.Was mich heute... Read More →


Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Transformation Stage
  Interdisziplinäre Zukünfte

13:00 CEST

🚀 Innoviere mit Achtsamkeit! Wie Startups und Innovator*innen achtsam die Zukunft gestalten können 🙏🏼
Dein Kompass für eine achtsame Zukunftsgestaltung

🧘🏼‍♀️ Bist du bereit, deiner Leidenschaft für Gründung und Innovation mit Achtsamkeit zu begegnen?

🚀 Ob du nun mit deiner Idee ein neues Unternehmen aufbauen möchtest oder für Innovationen in deiner bestehenden Organisation brennst - du hast eine ganz schöne Reise vor dir! Stress gehört einfach dazu, wenn man eine Idee in die Welt bringen möchte, die es so noch nicht gegeben hat... Aber wie gehst du nun mit diesem Stress um? Und wie viel Stress ist für dich persönlich eigentlich langfristig tragbar?

Was erwartet dich in diesem interaktiven Workshop?
👉🏼 Raum für gemeinsame Reflexion über Herausforderungen in dynamischen Arbeitsumgebungen
👉🏼 Stress verstehen und die eigene Wirksamkeit im Umgang damit erkennen
👉🏼 Eine angeleitete Meditation, in der du die Vorteile von Achtsamkeit selbst spüren und erfahren kannst
👉🏼 Lerne, deine Kreativität zu nutzen, um dein Wohlbefinden auch im Alltag zu priorisieren

🤝🏼 Du bist in guten Händen! In seiner Promotion hat Malte zum richtigen Mindset für Innovationen geforscht und ist zertifizierter Yoga- und Meditationslehrer. Diese beiden Welten hat er in einem Fellowship-Programm der Universität Stanford zusammengebracht, sein Buch "The Mindful Startup" geschrieben und unterstützt dich dabei, Veränderungen auf achtsame Art und Weise in die Welt zu bringen!

😎 Klingt spannend? Dann sichere dir direkt deinen Platz für den Workshop! Wird gut.

Speakers
avatar for Dr. Malte Krohn

Dr. Malte Krohn

Coach | Facilitator | Consultant, mindfulstartup.school
Dr. Malte Krohn is a Faculty Innovation Fellow at Stanford University and a mindful changemaker by heart! Supporting changemakers to thrive in a dynamic world, he combines his expertise in innovation management with his passion for mindfulness and creative collaboration on www.mi... Read More →



Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Rails

13:00 CEST

Digital Twins in the public and private sector
A digital twin is a digital model of an intended or actual real-world physical product, system, or process that serves as the effectively indistinguishable digital counterpart of it for practical purposes, such as simulation, integration, testing, monitoring, and maintenance.

In this session we will learn about laying the foundation of a digital twin with AI and machine learning.
Read more about the project here: GAIA: AI for Basic Geodata Collection

We will also learn about some real world examples of digital twin systems and the benefits of them.

Speakers
avatar for Johannes Amée Björkdahl

Johannes Amée Björkdahl

Developer, Decerno AB
Guest of Love Lundquist from my company.
avatar for Love Lundquist

Love Lundquist

Technical Lead, Decerno AB
Love resides in Göteborg and has different technical roles at his employer Decerno. He is a generalist that always seek potential for utilizing innovative technology and add value to society as a whole.


Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Waterside Tent
  Zukunft der Verwaltung, talk

13:00 CEST

Ermöglichungskultur in der Verwaltung
Speakers
avatar for Lea Lükemeier

Lea Lükemeier

Project coordination, Heinrich-Böll-Stiftung SH (hbs SH)
Lea has a formal education in sustainability studies and organizational development. For the hbs SH she works in various international projects and on issues of innovative administrations. Both her professional and activist focus lies on participation, culture, urban and organizational... Read More →


Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Tiny Rathaus
  Zukunft der Verwaltung, talk

13:00 CEST

Neue Wege zur Stärkung der Demokratie: Update 2024
Im Vorfeld der Europawahlen 2024 fragen wir uns: Wie sieht die Zukunft der Demokratie aus? In einer Zeit, in der der Rechtsruck in Deutschland und Europa sowie eine mögliche Wiederwahl Trumps große Herausforderungen für unsere Zukunft darstellen, beleuchten wir die Auswirkungen auf eine offene und inklusive Innovationskultur.

Diskutiere mit Markus Sauerhammer von Mehr Demokratie e.V., der SPD-Europaabgeordneten Delara Burkhardt und der Unternehmerin Bärbel Boy, Gründerin des Vereins für einen weltoffenen Norden, welche Mittel und Lösungen es gibt, um unserer Demokratie ein Update zu verpassen. Können Bürgerräte und mehr direkte Demokratie eine Antwort sein?

Erlebe eine inspirierende Session, die dir wertvolle Einblicke und praktische Ansätze bietet, um die Demokratie zu stärken und zukunftssicher zu gestalten. Sei dabei und gestalte die Zukunft aktiv mit!

Moderators
avatar for Sophie Mirpourian

Sophie Mirpourian

Founder
Ich bin eine kreative Strategin mit Neugier und Begeisterung für Menschen, Prozesse und Gestaltung.> Kooperative Stadtmacherin // Ich entwickle neue Formate und unerwartete Geschichten im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Verwaltung und zivilgesellschaftlichem Engangement um sozialen... Read More →
avatar for Linda-Maraike Plath

Linda-Maraike Plath

Soziale und ökologische Innovationen lokal stärken & fördern 💡🌍

Speakers
avatar for Markus Sauerhammer

Markus Sauerhammer

Team Bürgerrat, Mehr Demokratie e.V.
Mit Bürgerräten gesellschaftlich einigende Lösungen möglich machen. Ein Bürgerrat bringt die ganze Gesellschaft im Kleinen an einen Tisch. Ausgeloste Menschen, die einen Querschnitt der Bevölkerung abbilden, finden gemeinsam Lösungen zu einer aktuellen politischen Frage. Ihre... Read More →
avatar for Delara Burkhardt

Delara Burkhardt

SPD, Mitglied des Europäischen Parlaments, Klima- und Umweltpolitik, SPD
Ich bin Delara Burkhardt. Ich komme aus Schleswig-Holstein und darf seit Mai 2019 Politik als Abgeordnete im Europäischen Parlament gestalten. Mein Herz schlägt für ein Europa, dass allen Menschen ein Leben in Freiheit und Sicherheit ermöglicht. Das dafür sorgt, das Klimaschutz... Read More →
avatar for Bärbel Boy

Bärbel Boy

Geschäftsführende Gesellschafterin, boy | Strategie und Kommunikation
Bärbel Boy ist Inhaberin und Gründerin von boy | Strategie und Kommunikation, einem Unternehmen, das zukunftsorientierte und ethisch verantwortungsbewusste Kund*innen in der Breite und Tiefe der transformativen Kommunikation berät. Sie ist Strategin, Zukunftsforscherin und Org... Read More →


Friday June 14, 2024 13:00 - 13:45 CEST
Future Stage
  Zukunft der Verwaltung

14:00 CEST

Energiezone Live-Podcast mit Northvolt - wie Deutschlands nachhaltigste Batteriezellenfabrik in Schleswig-Holstein entsteht
Deutschlands nachhaltigste Batteriezellenfabrik entsteht in Schleswig-Holstein – Trefft den Northvolt Program Lead Nicolas F. Steinbacher auf dem Waterkant24 🙌

Nicolas F. Steinbacher
// Program Lead Northvolt Germany

Nicolas F. Steinbacher ist seit 2020 bei Northvolt tätig. Der gebürtige Osnabrücker und mittlerweile Wahl-Hamburger gehörte zu den ersten Mitarbeitenden von Northvolt Deutschland. In Heide – Schleswig-Holstein – baut er nun bis 2026 eine milliardenschwere Batteriezellenfabrik für Elektrofahrzeuge auf. #greentech 🍃

Doch was bedeutet Northvolt für Schleswig–Holstein?
// Arbeitsplätze, wirtschaftlicher Aufschwung und Grüne Energien ⚡

👉 Nicht nur in Bezug auf die Realisierung von ca. 3000 Arbeitsplätzen und den damit verbundenen wirtschaftlichen Aufschwung wird das Werk Schleswig-Holstein einen großen Push geben, sondern auch für die Energiewende und dessen Entwicklungsmöglichkeiten.

Northvolt stellt die derzeit umweltfreundlichste Batterie für Elektrofahrzeuge auf dem Markt her. 🔋

„Batteriezellen sind die Schlüsselkomponente für Elektrofahrzeuge. Beim Fertigungsprozess eines E-Autos entfällt 40 Prozent allein auf die Batterie. Mit unserem Werk wird der Norden ein wichtiger Standort für die Automobilindustrie, der das neue Baden-Württemberg werden kann. Die verfügbare grüne Energie durch Windkraft ist ein erster Standortfaktor. Jetzt liegt es an der Politik, weitere Faktoren zu schaffen wie die entsprechende Straßen- und Schieneninfrastruktur, Studiengänge oder das Anwerben weiterer, grüner Industriezweige." – Zitat Nicolas F Steinbacher im Interview mit der IHK Schleswig-Holstein (Quelle in den Kommentaren).

Wir freuen uns sehr, dass Nicolas auf dem Waterkant Festival 2024 dabei sein wird und im Gespräch mit Alexander Graf für den Energiezone-Podcast Fragen zu #futureoftheplanet nachgehen wird!
______
Germany's most sustainable battery cell factory is being built in Schleswig-Holstein - Meet Northvolt Program Lead Nicolas F. Steinbacher at #Waterkant24 🙌

Nicolas F. Steinbacher
// Program Lead Northvolt Germany

Nicolas F. Steinbacher has been with Northvolt since 2020. The native of Osnabrück, now a resident of Hamburg by choice, was among the first employees of Northvolt Germany. In Heide - Schleswig-Holstein - he is now building a multi-billion-dollar battery cell factory for electric vehicles by 2026. #greentech 🍃

But what does Northvolt mean for Schleswig-Holstein? // Jobs, economic upswing, and green energy ⚡

👉 The Schleswig-Holstein plant will not only provide approximately 3000 jobs and contribute to economic growth but also play a significant role in the energy transition and its development opportunities.

Northvolt produces the most environmentally friendly battery for electric vehicles on the market. 🔋

We are delighted that Nicolas will be part of the Waterkant Festival 2024 and will discuss #futureoftheplanet questions in conversation with Alexander Graf for the Energiezone podcast!

Moderators
avatar for Linda-Maraike Plath

Linda-Maraike Plath

Soziale und ökologische Innovationen lokal stärken & fördern 💡🌍

Speakers
avatar for Alexander Graf

Alexander Graf

Co-Founder, Spryker Systems GmbH
I am not a digital guru. Not a motivational coach. Not a trend researcher. I am a passionate e-commerce entrepreneur and have built more than ten companies. Always true to the motto: "Innovate or die. Because those who stand still and close their minds to change will not stand a chance... Read More →
avatar for Nicolas F. Steinbacher

Nicolas F. Steinbacher

Program Lead Northvolt Germany, Northvolt
#Leadership #Entrepreneurship #Strategy #Electrification #BatteryTechnology #GreenTech #Geostrategy #CompanyBuilding #IndustrialCooperations #Partnerships #CorporateFinance #EuropeanBatteryFootprint #Gigafactory #HighPerformanceOrganization #Minimalism


Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Future Stage

14:00 CEST

Blamiere Dich Täglich! - Warum Anfänger sein so wichtig ist
Karl Benz, die Gebrüder Wright, Tony Hsieh... beinah niemand, der wirklich bahnbrechend Neues geschaffen hat, war ein:e Expert:in auf seinem/ihrem Gebiet. Im Gegenteil: Nur Anfänger genießen genau die Freiheit, die es für große Innovationen braucht. Warum das so ist, wie es sich als professioneller Anfänger in einem Konzern lebt, und warum die tägliche Blamage eine Auszeichenung ist - davon erzählt mein Talk.

Speakers
avatar for Dirk Ploss

Dirk Ploss

Senior Early Innovation Manager, Beiersdorf AG
Online since 1985. Innovation enthusiast with a passion for culture. Former advertising professional, email marketer, ecommerce manager and serial founder.


Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Forest Stage

14:00 CEST

How to Chatbot - KI nutzbar machen
Welcome to the world of AI powered applications! The recent advances of AI and especially Large Language Models (LLMs) enable a breadth of new technologies. A particular exiting one are LLM-powered chatbots like the one you can use on the Waterkant Festival. While Chatbot capabilities out-of-the-box are impressive for more complex applications it requires special training and design of the chatbot. So a chatbot is not just any chatbot! Come to this session and learn what it needs to build a functional chatbot and how we built the Waterkant festival chatbot


Willkommen in der Welt der von KI angetriebenen Anwendungen! Die jüngsten Fortschritte in der KI und insbesondere bei Großen Sprachmodellen (Large Language Models, LLMs) ermöglichen eine Vielzahl neuer Technologien. Eine besonders spannende Entwicklung sind LLM-betriebene Chatbots, wie derjenige, den Sie auf dem Waterkant Festival nutzen können. Obwohl die Fähigkeiten von Chatbots direkt nach Aufsetzung schon beeindruckend sind, erfordern komplexere Anwendungen eine spezielle Schulung und Gestaltung des Chatbots. Ein Chatbot ist also nicht einfach irgendein Chatbot! Kommen Sie zu dieser Sitzung und erfahren Sie, was benötigt wird, um einen funktionsfähigen Chatbot zu bauen und wie wir den Chatbot für das Waterkant Festival entwickelt haben.

Speakers
avatar for Henrik Horst

Henrik Horst

CEO, WikiMind
I was born and raised in Kiel. I then went to Aachen to study Electrical Engineering. After my return to Kiel I dived into AI especially via opencampus.sh where I am an AI course instructor now. I am currently leading my AI StartUP, WikiMind, to advance the application of AI tech... Read More →


Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Rails

14:00 CEST

Meetup Kritische Zukunftsforschung: Kennenlernen, Idee verstehen und Weiterdenken
Was ist kritische Zukunfsforschung? 
In internationalen Diskursen ist sie ein größeres Thema, in Deutschland noch nicht. Im Kern geht es darum, bestehende Denkrahmen zu identifzieren, sie zu stören und alternative Zukünfte zu ermöglichen. Johannes und Jonas wollen die vielfältigen Themen rund um diesen Kern nach Deutschland bringen und haben im Sommer 2023 eine Community gestartet, die inzwischen rund 200 Menschen aus allen möglichen Berufsfeldern umfasst. Nach drei Online-Events findet auf dem Waterkant erstmals ein Live-Meetup statt, das einerseits Einführung und andererseits Weiterdenken beinhaltet. Im Zentrum steht dabei der lockere Austausch und der Wunsch gemeinsam in diesen Zeiten überhaupt wieder Zukünfte zu imaginieren, für die es sich zu streiten lohnt.

Speakers
avatar for Jonas Drechsel

Jonas Drechsel

Manyfaced Operator / Futurist, Selfemployed
Jonas ist selbstständiger Zukunftsforscher, der sich mehr auf Kompetenzen und Kommunikation als auf Konstruktion von Zukünften fokussiert. Er ist Vorstand bei D2030 e. V. und Initiator von kritische-zukunftsforschung.de. Zuletzt hat er für die EU gearbeitet, zuvor für allerlei... Read More →



Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Caravan 1

14:00 CEST

Growth Stage Startup Pitches
Erlebe junge motivierte Gründerinnen und Gründer aus dem Kitz - Kieler Innovations- und Technologiezentrum, einem Ort voller Power und erfolgreicher Geschäftsideen!

Experience young motivated founders from the Kitz - Kiel Innovation and Technology Centerplace full of power and successful business ideas!

Dabei werden sein werden folgende Teams, die bereit zum Wachsen sind // Meet the teams who are ready to grow:


Moderators
avatar for Andree Mehrens

Andree Mehrens

CEO, KITZ Kieler Innovations- und Technologiezentrum
Das KITZ ist ein Technologiezentrum voller unterschiedlichster Menschen und Firmen.Wir stellen Existenzgründenden und jungen, technologieorientierten Unternehmen umfassende Services und variable Flächenkonzepte zur Verfügung.
avatar for Julia Petersen

Julia Petersen

Prokuristin, KITZ GmbH

Speakers
avatar for Maximilian Middeke

Maximilian Middeke

Founder & CEO, Quantitative Semantics GmbH
Coming from systems design, software engineering and consulting, in November 2022 I’ve partnered with my employer and mentor of the last six years to build an ai-powered value factory.As a one-of-a-kind generalist, I thrive in interdisciplinary, high-velocity environments, where... Read More →
avatar for Raitschin Raitschew

Raitschin Raitschew

Geschäftsführer, eniqo
Passionate about building digital companies.eniqo ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Bewältigung der Herausforderungen im Bereich der Energiewende spezialisiert hat. Angesichts der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien und der damit verbundenen Schwankungen in... Read More →
avatar for Malte Wussow

Malte Wussow

Gründer & Geschäftsführer, PEUKA
avatar for Ellen Heine

Ellen Heine

Geschäftsführerin, GEPROG GmbH
avatar for Sascha Meyer

Sascha Meyer

Geschäftsführer, 8tronix GmbH



Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Robotstage
  How to Startup

14:00 CEST

Co-Founder Mix + Match
Wenn du Gründer*innen-Spirit hast, dann bist du hier richtig. Komm gern vorbei, wir wollen unser Netzwerk erweitern. In einem Workshop-Rahmen (Speedmatching) wollen wir uns über unsere Skills, Stärken & Schwächen austauschen, um potenzielle Mitgründer*innen für eine Idee, ein gemeinsames Business oder eine Initiative zu finden. Lerne Macher*innen kennen und vielleicht triffst du dein/en Co-Founder.

Speakers
avatar for Kathrin Knehans

Kathrin Knehans

Co-Founder, Soulbreak GmbH
Kathrin is the initial founder of Soulbreak GmbH.


Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Dock 1

14:00 CEST

Do Startups Need A New Type Of Venture Capital Investor?
Moderators
avatar for Heidrun Twesten

Heidrun Twesten

CEO, Angel Investor, Impacct
I advise companies and their executives in capital markets and transformation processes.

Speakers
avatar for Alina Klarner

Alina Klarner

GP / Head of Ventures, Impact Shakers
Alina Klarner is the Head of Ventures for Impact Shakers and a GP at Impact Shakers Ventures, a €20mil impact VC fund investing at the intersection of Impact and Diversity. Prior to joining Impact Shakers, Alina spent over a decade in Advisory Services and Private Equity.
avatar for Maike Haase

Maike Haase

CFO, Magnetic


Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Innovation Stage

14:00 CEST

Dritte Orte: Die Bibliothek der Zukunft
Moderators
avatar for Martin Lätzel

Martin Lätzel

Director, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Prof. Dr. Martin Lätzel is Honorary Professor of Cultural Management and Digitalization Policy at Kiel University of Applied Sciences and Director of the Schleswig-Holstein State Library. His work focuses on "Cultural Management", "Cultural Fundamental Issues", "Culture and Digitalization... Read More →

Speakers
avatar for Oke Simons

Oke Simons

Geschäftsführer, Büchereiverein Schleswig-Holstein e.V.
Oke Simons, geb. 1969. Master in Library and Information Science (MALIS), seit 1994 als Bibliothekar tätig. Seit 2004 beim Büchereiverein Schleswig-Holstein beschäftigt, zunächst im Lektorat, später als Leiter der Zentralbibliothek. 2017 Wechsel in die Geschäftsführung, seit... Read More →
avatar for Berit Johannsen

Berit Johannsen

vice director, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Cultural manager. Since 2019 vice director of the Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek.
avatar for Friederike Sablowski

Friederike Sablowski

stellv. Direktorin, Büchereizentrale Schleswig-Holstein
Librarian. Since 2019 vice direktor of the Büchereizentrale Schleswig-Holstein


Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Beachfront Tent

14:00 CEST

Journalismus der Zukunft & KI
Was machen Newsorganisationen derzeit schon alles mit KI? Wie gehen Medienschaffende mit den neuen Tools und Techniken um? Dazu gibt es erste wissenschaftliche Erhebungen wie den Survey "Generating Change" von der Google News Initiative, aus dem hervorgeht, dass KI-Anwendungen bereits tief in die Berufspraxis der meisten Befragten eingedrungen sind. 

Software und Anwendungen mit KI erschließen neue digitale Umsatzkanäle für Medienhäuser, ermöglichen es, relevante News aus aller Welt gezielt zu lesen und sich mit Blick etwa auf Wahlen gut zu informieren. KI kann uns helfen, die Informationsflut zu meistern. Unsere drei Diskussionsgäste kommen aus der Praxis: Softwareentwicklung, Data Science und datengetriebener Journalismus. Alle drei entwickeln Anwendungen, die Medien und Information neue Türen öffnen.

Bei diesem Panel sprechen wir über unsere Berufserfahrung mit KI und tauschen uns darüber aus, inwiefern KI-Werkzeuge und das Aufkommen generativer KI etwa die Medienwelt verwandeln und wie wir uns die künftige Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschinen-Interface vorstellen. Fragen aus dem Publikum greifen wir gerne auf.
  • Wie lässt sich der Informationsfluss mit neuer Technik besser bändigen — mittels Data Science und KI?
  • Fake News und Desinformation: Wie damit umgehen?
  • Welchen Wert hat Menschen-kuratierter Inhalt inmitten des synthetischen Lärms?
  • Nicht nur Suchmaschinen graben Verlagen das Werbewasser ab: Jeder kann mit KI ein "Newsportal" für automatisierte Texte produzieren. Was für neue digitale Umsatzkanäle stehen etablierten Medienhäusern offen?
  • Wo bieten die technischen Möglichkeiten echte Hilfe, wo erschweren sie uns die Arbeit?
  • Automatisierte Newsauswahl und personalisierte Contentprodukte: Wie verändert KI unsere Rezeption von Inhalten?
  • Medienkompetenz ist wichtig — wie vermitteln wie sie?
  • Das große Rauschen: Verwässern KI-generierte Inhalte das Internet als Basis für eine "Ground Truth" und Zugang zu Weltwissen?

Literaturhinweis:
https://www.journalismai.info/research/2023-generating-change

Moderators
avatar for Silke Hahn

Silke Hahn

Freie Journalistin
Ich bringe Technik mit Menschen zusammen - als Freie Journalistin, Technikredakteurin, Referentin, Moderatorin. Freundin der Digitalen Souveränität & European AI

Speakers
avatar for Tim Grossmann

Tim Grossmann

Gründer & Geschäftsführer, Explo
Neue digitale Umsatzkanäle für Medienhäuser | Gründer & Geschäftsführer der Explo GmbH        
avatar for Anna Neifer

Anna Neifer

Journalist & Data Scientist, Freelancer
Worked for ARD & ZDF, now focus on Data Science & AI. I co-developed "Electify", an AI web app for the European Elections to inform voters. Aiming to make a lasting impact in areas that matter most.
avatar for Manuel Scheyda

Manuel Scheyda

Managing Director bei der ppi Media GmbH und der ppi n3xt GmbH, ppi media Gmbh
We develop software that is essential for every person in the world. It allows us to read the news from around the world either in our mailbox at home or online on our tablet or smartphone. That’s pretty cool.Almost anyone can think up an idea. The thing that counts is developing... Read More →


Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Transformation Stage
  Interdisziplinäre Zukünfte

14:00 CEST

Selbstfürsorge in einer sich wandelnden Welt - Die Bedeutung von Resilienz und Intersektionalität für die Zukunft
In einer Welt, die sich ständig verändert, ist Selbstfürsorge ein entscheidender Bestandteil unseres persönlichen Wohlbefindens und unserer beruflichen Leistungsfähigkeit. In diesem interaktiven Workshop erkunden wir die dynamische Verbindung zwischen Selbstfürsorge, Resilienz und Intersektionalität sowie wie diese Elemente zusammenwirken, um uns widerstandsfähiger und erfolgreicher zu machen.









Speakers
avatar for Mariam Guédé

Mariam Guédé

Co-Founder, Black Female Business
Mariam ist Co- Gründerin von Black Female Business. Das Netzwerk, welches Schwarze Frauen* verbindet, inspiriert, sichtbar. Mariam liebt es zu connecten. Räume zu schaffen und Menschen zusammenzuführen, die sich anders vielleicht nie über den Weg gelaufen wären, ist eine von... Read More →


Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Garden Tent

14:00 CEST

‼️FÄLLT AUS: A mindful break - Praktische Session
Diese Session muss krankheitsbedingt leider ausfallen, wir wünschen gute Besserung!


Während des laufenden Festivals sammeln wir Unmengen an Eindrücke und befinden uns in einer wahrlich lebendig pulsierenden Umgebung.
Unser Nervensystem läuft auf Hochtouren; alles, was wir hören, sehen, riechen und fühlen will wahrgenommen und verarbeitet werden.
Wir sind inspiriert und neugierig, konzentriert und begeistert, denken nach oder unterhalten uns, wollen vielleicht nichts verpassen.

Inmitten des bunten Treibens des waterkant-Festivals bietet diese Session Dir die Möglichkeit, bewusst eine Pause zu machen.
Für eine Weile keine schlauen Gedanken denken müssen, nicht kommunizieren, analysieren, produzieren müssen.

Als Achtsamkeitslehrerin (nach MBSR = achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) und Yogalehrerin, M.Sc. Sportpsychologie und M.Sc. Sportwissenschaften möchte ich Dir in einer praktischen Session einen Einblick in die Praxis der Achtsamkeit schenken. Kleine Übungen helfen Dir dabei, von dem "nach außen gerichtet sein" und dem "Reize aufnehmen"-Modus eine Auszeit zu nehmen und wieder bei Dir selbst anzukommen, Entspannung zu finden und zwischendurch Atem zu schöpfen.

Die Session ist ein kleiner Einblick in meine praktische Arbeit im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagement, des Achtsamkeitscoachings, der Gesundheitsberatung und der persönlichen Weiterentwicklung.





 

Speakers
avatar for Levke Spinger

Levke Spinger

Coaching I Beratung I Begleitung, Achtsamkeitscoaching & Gesundheitsberatung
mindfulness and stress reduction, personal growth and talent development, sport psychology, movement and yoga, road trips & softeis mit Lakritz Streuseln


Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Dock 2

14:00 CEST

Alles Holo oder was? Organisationsmodelle der Zukunft
Wie organisieren wir uns und unsere Arbeit jetzt und in Zukunft am besten?
Die klassiche Hierarchie-Pyramide hat für viele Companies jedenfalls ausgedient, weil sie einfach zu langsam und zu starr für die heutige Welt ist.

🤔 Doch welche Alternativen gibt es?
Holokratie, kollegiale Führung, Soziakratie... die Liste der Alternativen ist lang -
und sie alle haben Vor- und Nachteile und sind teilweise echt komplex in der Umsetzung.

Je länger je mehr wird klar:
Es gibt nicht das EINE Organisationsmodell, das für alle funktioniert. Cherry-picking ist hier durchaus erlaubt!
🧩 Diese Session ist eine Einladung, "Puzzle" zu spielen, und sich die Elemente heruaszusuchen, die für die eigene Organisation sinnvoll sind.
Dafür zeige ich verschiedene kleinere Elemente, die sich gut miteinander kombinieren lassen und lasse die Teilnehmenden experimentieren.

Speakers
avatar for Sonja Sinz

Sonja Sinz

Co-Founder & Chief Innovation Officer, hppyppl GmbH
Sonja is on a mission to make the working world more human-centric, creative and sustainable. She started out as a marketer in big corporates, then became an entrepreneur with hppyppl, building a non-hustle startup in the field of HR and community. Sonja lives near Flensburg.




Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Waterside Tent

14:00 CEST

Community and Belonging in the age of AI: How to Build a Company Culture Powered by Human Potential
Speakers
avatar for Pauls Spiers

Pauls Spiers

Founder & Podcast Host, The New P&L
Founder of The New P&L® Institute and host of the internationally-respected top 5% podcast series, The New P&L® – Principles & Leadership in Business, Paul speaks on and works at the intersection of leadership, culture, people and purpose.


Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Ocean Stage

14:00 CEST

Verwaltung der Zukunft 🔮

Die aktuelle Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag festgehalten, proaktives Verwaltungshandeln durch antragslose und automatisierte Verfahren gesetzlich zu verankern. Die Verwaltung der Zukunft soll also von einer reaktiven zu einer proaktiven Haltung wechseln, um den Bedürfnissen der Bürger:innen und der Wirtschaft gerecht zu werden. Denn derzeit sind Behördengänge oft mit negativen Erfahrungen [1] verbunden und die Wirtschaft klagt über überbordende Bürokratie. Ein Blick ins Ausland zeigt, wie es besser gehen kann: In Österreich erfolgt die Meldung einer Geburt ereignisbasiert und antragslos, sodass Eltern automatisch die erforderlichen Bescheide und erste Überweisungen erhalten [2]. In Großbritannien ist die Passerneuerung vollständig digitalisiert und informiert Bürger:innen proaktiv über den Status ihrer Anträge [3].

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) ist die bisher umfangreichste Initiative, um staatliches Handeln auf das digitale Zeitalter einzustellen. Seit über sieben Jahren laufen die Bestrebungen, doch die selbstgesetzten Ziele der Bundesregierung wurden seither nicht erreicht. Der aktuelle Vorschlag und die Reaktionen auf das OZG 2.0 verdeutlichen eindrucksvoll die bestehenden Probleme. Die Bundesländer fordern mehr Mitsprache, da Entscheidungen zu Standards nicht allein vom Bund getroffen werden sollten. Kommunen verlangen im OZG-Kontext mehr finanzielle Unterstützung, da sie einen Großteil der Leistungen digitalisieren müssen. Angesichts des demografischen Wandels wird in Zukunft außerdem weniger Personal zur Verfügung stehen. Aus diesen Gründen bedarf es eines Paradigmenwechsels.

Der Ansatz muss also den Föderalismus und somit die Dezentralität stärken, den damit verbundenen Koordinierungsaufwand effizient managen, sowohl eine finanzielle als auch personelle Entlastung für die öffentliche Verwaltung bewirken und bedienungsfreundlich Verwaltungsleistungen ermöglichen. Ein plattformbasierter Ansatz – genannt „Government as a Platform“ (GaaP) – hat sich hierfür als besonders geeignet erwiesen [4]. Doch was bedeutet das für uns und die deutsche öffentliche Verwaltung? Und wo stehen wir derzeit?



Speakers
avatar for Thilak Mahendran

Thilak Mahendran

Policy Lead, Agora Digitale Transformation
Thilak is focused on updating our democracy with a special emphasis on administrative innovation. He believes that digital transformation needs to be envisioned broadly and holistically, while its successful implementation must be pragmatic and sustainable


Friday June 14, 2024 14:00 - 14:45 CEST
Tiny Rathaus
  Zukunft der Verwaltung

15:00 CEST

Warum KI und Kunst den Menschen brauchen
Das Internet wird von KI generierten Billdern überschwemmt, erweitert es unser Möglichkeiten und macht alle zu Künstler:innen oder ist es niemand mehr, wenn alle es sind?
Welche Rolle kann Kunst spielen, um komplexe Sachverhalte zu erklären?
Werfen uns die technischen Möglichkeiten, am Ende noch mehr auf uns selbst zurück?
So viele Fragen und 45 Minuten Zeit, um genau darüber und noch vieles mehr zu sprechen und zu diskutieren 🤩

Es wird eine faszinierende Reise sein, die uns dazu anregt, über den Einfluss der Technologie auf unsere Kunst, Kreativität und Identität nachzudenken. Also lasst uns diese Diskussion beginnen und gemeinsam eintauchen in die Welt der digitalen Kunst und Technologie!

Moderators
avatar for Gregor Hinz

Gregor Hinz

freelancer, GREGOR HINZ
Gregor Hinz is a German cartoonist published by several publishing houses and assistant lecturer at the university for design Kiel. He tends to use several styles, colors and graphics, but is always recognizable by a crude way of drawing.

Speakers
avatar for Dr. Julia Schneider

Dr. Julia Schneider

Comic Essayist, Handgeschneiderte Comic Essays on Complicated Matters
Dr. Julia Schneider aka Doc J Snyder, a comic essayist, PhD economist & former AI consultant, creates ‚handgeschneiderte‘ comic essays merging intuition and intellect. Her globally recognized work addresses complex topics at the nexus of technology, art, economics, and social... Read More →
avatar for Vladimir Alexeev (Merzmensch)

Vladimir Alexeev (Merzmensch)

Artist, Writer, Researcher, Merzmensch
Writer, Researcher and artist, exploring human-machine creative collaboration and imparting knowledge in books, exhibition,s workshops and talks.


Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Waterside Tent

15:00 CEST

Energiewende in Deutschland - Status Quo und Progress!
Energiewende in Deutschland - Status Quo und Progress!

Zwei Wissenschaftler:innen des ITE - Institut für die Transformation des Energiesystems stellen Ihre Sicht der Dinge auf die Energiewende und Transformation dar. Prof. Dr. Oliver Opel ist wissenschaftlicher Leiter des ITE an der Fachhochschule Westküste und kennt Zahlen, Daten und Fakten. Lena Thiessen erforscht benötigte Kompetenzen und Skills, beleuchtet also die besonders wichtige Fachkräfteseite übernehmen wird.


Speakers
avatar for Prof. Oliver Opel

Prof. Oliver Opel

Professor für energetische Optimierung von Gebäuden bei FH Westküste, Institut für die Transformation des Energiesystems (ITE)
Die FH Westküste ist die Hochschule am Drehkreuz der Energiewende in Schleswig-Holstein. Wir bilden in unseren praxisnahen ingenieurstechnischen Studiengängen die Fachkräfte für Grüne Technologien von morgen aus. Am Institut für die Transformation des Energiesystems forschen... Read More →


Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Ocean Stage

15:00 CEST

Green Unicorn Pitch Competition
5 Teams from Northern Europe have been nominated by the Waterkant Festival and 1E9, one of the leading media for startup journalism in germany, for the Green Unicorn Award ✨

Each team will have five minutes to convince the jury from their product or service, that needs to be scalable and with the aim of a high impact against climate change. We are explicitly searching for gamechaning technologies and approaches.

At the end a jury consisting of the impact investor Heidrun Twesten, the green investor Elina Akerlind and the State Secretary for Energy Transition and Climate Protection in Schleswig-Holstein, Joschka Knuth, will decide about the winning team. As a prize the team will get support from 1E9, the jury will get connected to their long ranging network as well, will be featured at 1E9 and StartupTV plus receive an invitation on the stage of Festival of the Future in Munich.

The prize money for the winning team is made possible by the KITZ - Kiel Innovation and Technology Centre and the Ministry for Energy Transition and Climate Protection in Schleswig-Holstein 🙏.

///

5 Teams aus Nordeuropa sind vom Waterkant Festival und 1E9, einem der führenden Medien für Startup-Journalismus in Deutschland, für den Green Unicorn Award ✨ nominiert worden.

Jedes Team hat fünf Minuten Zeit, um die Jury von seinem Produkt oder seiner Dienstleistung zu überzeugen, die skalierbar sein muss und eine große Wirkung gegen den Klimawandel haben soll. Wir suchen ausdrücklich nach spielerischen Technologien und Ansätzen.

Am Ende wird eine Jury, bestehend aus der Impact-Investorin Heidrun Twesten, der Green-Investorin Elina Akerlind und der Staatssekretär für Energiewende und Klimaschutz in Schleswig-Holstein, Joschka Knuth über das Gewinnerteam entscheiden. Als Preis erhält das Team Unterstützung von 1E9 und die Jury wird in deren weitreichendes Netzwerk eingebunden, wird bei 1E9 und StartupTV vorgestellt und erhält eine Einladung auf die Bühne des Festivals der Zukunft in München.

Das Preisgeld für das Siegerteam wird ermöglicht durch das KITZ - Kieler Innovations- und Technologiezentrum und das Minsterium für Energiewende und Klimaschutz in Schleswig-Holstein 🙏.

Moderators
avatar for Wolfgang Kerler

Wolfgang Kerler

Chief Editor & Co-Founder, 1E9
Wolfgang is chief editor and co-founder of 1E9, a digital magazine, community, and series of events about technology and the future. Previously he worked as a political correspondent at Berlin's ARD studio and as editorial director of WIRED Germany.

Speakers
avatar for Alina Klarner

Alina Klarner

GP / Head of Ventures, Impact Shakers
Alina Klarner is the Head of Ventures for Impact Shakers and a GP at Impact Shakers Ventures, a €20mil impact VC fund investing at the intersection of Impact and Diversity. Prior to joining Impact Shakers, Alina spent over a decade in Advisory Services and Private Equity.
avatar for Amr Aswad

Amr Aswad

Co-Founder, Zayt Bioscience
I am a life-long nerd with an interest in evolutionary biology, computational genomics and biotechnology. I am passionate about how the living world works and how we can interact with it in a healthier, more ethical and sustainable way. I am especially fascinated by the elegance... Read More →
avatar for Alexander Ohrt

Alexander Ohrt

Co-Founder, opencampus.sh
Now: Super keen and curious about curating for the Waterkant Festival, helping startups to realise their potential and support our open educational program: https://edu.opencampus.sh/In my first life, I was a journalist in Kiel, Hamburg and New York City before coordinating public... Read More →
avatar for Joschka Knuth

Joschka Knuth

Staatssekretär für Energiewende und Klimaschutz in Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
Staatssekretär im Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
avatar for Heidrun Twesten

Heidrun Twesten

CEO, Angel Investor, Impacct
I advise companies and their executives in capital markets and transformation processes.
avatar for Ony Yan

Ony Yan

Co-Founder, CEO, Cerberus Seaweed Systems
Ony Yan, together with Alexander Lempp as co-founder, leads the startup Cerberus Seaweed Systems. With an innovative underwater cultivation system, they aim to cultivate the future (algae as a super resource) in the smallest space possible: scalable, accessible, and maximally eff... Read More →
avatar for Alexander Lempp

Alexander Lempp

CO-Founder, CTO, Cerberus Seaweed Systems
CO-Founder of Cerberus Seaweed Systems, together with Ony Yan. Passionate engineer, driven by finding solutions and creating new innovations. Started as mechanical engineer for production autmomation, endet up as technical project lead developing medicin products.
avatar for Jerry Becker

Jerry Becker

Co-Founder, Skywalker Energie
Skywalker ist ein Start Up aus Kiel, welches die Effizienz der Wärmeplanung optimieren möchte um damit einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele in Deutschland leisten möchte. Wir nutzen für die Bestandsermittlung Drohnentechnologie mit einer hochauflösenden Wärmebildkamera... Read More →
avatar for Raitschin Raitschew

Raitschin Raitschew

Geschäftsführer, eniqo
Passionate about building digital companies.eniqo ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Bewältigung der Herausforderungen im Bereich der Energiewende spezialisiert hat. Angesichts der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien und der damit verbundenen Schwankungen in... Read More →


Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Future Stage

15:00 CEST

‼️ ABSAGE wegen Krankheit: Ocean Ai against climate change
In today’s digital world, the opportunity to transform vast amounts of data into valuable insights is incredibly exciting! Our innovative platform, north.io, serves as a powerful tool to help you explore and comprehend geospatial data with remarkable precision. Through utilizing our platform, you can uncover intricate details within the data, enabling you to gain a comprehensive understanding of critical elements necessary for successfully advancing important projects. With north.io, you have the ability to reveal amazing insights from extensive datasets at your fingertips, empowering you to make informed decisions and strategize actions that will significantly advance your goals. The possibilities for growth and success are endless with north.io by your side!

//

In der heutigen digitalen Welt ist die Möglichkeit, riesige Datenmengen in wertvolle Erkenntnisse umzuwandeln, unglaublich spannend! Unsere innovative Plattform north.io ist ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem Sie Geodaten mit bemerkenswerter Präzision erforschen und verstehen können. Durch die Nutzung unserer Plattform können Sie komplizierte Details in den Daten aufdecken und so ein umfassendes Verständnis für kritische Elemente gewinnen, die für das erfolgreiche Vorantreiben wichtiger Projekte notwendig sind. Mit north.io haben Sie die Möglichkeit, auf Knopfdruck erstaunliche Erkenntnisse aus umfangreichen Datensätzen zu gewinnen, die Sie in die Lage versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen und strategische Maßnahmen zu ergreifen, die Ihre Ziele deutlich voranbringen. Die Möglichkeiten für Wachstum und Erfolg sind endlos mit north.io an Ihrer Seite!










Speakers
avatar for Jann Wendt

Jann Wendt

Founder, North.io
Digital entrepreneur and active in in various national and international projects at the interface of business and research.


Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Beachfront Tent

15:00 CEST

Highperformance Teams
Speakers
avatar for Michelle Euzet

Michelle Euzet

Founder, Euzet Consulting
Keynote Speaker | Business Consultant | Executive Sparring Partner | Team Facilitator – for transformational CULTURE & beneficial DIVERSITY. Elevate your Diversity Management: It's not about doing, but IMPACTING!


Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Transformation Stage

15:00 CEST

Early Stage Pitches 2
Schließe dich unserer lebendigen Community an und erforsche Startups aus Schleswig-Holstein, die die Branche verändern, innovative Technologien und potenzielle neue Wege aufzeigen, die verschiedene Sektoren revolutionieren und das tägliche Leben verbessern könnten. Tauche ein in ein kreatives und ehrgeiziges Umfeld, das dich inspiriert und dir die Möglichkeit gibt, spannende neue Ideen und Trends zu entdecken. Verpasse nicht die Chance, die Geburt potenzieller Durchbrüche mitzuerleben und Teil der Innovation zu sein, die diese Start-ups vorantreibt. Lass dich auf die Entdeckungsreise ein, um verborgene Juwelen zu finden, die dein persönliches oder berufliches Leben bereichern könnten, und lass dich von der Magie des Potenzials zu dem nächsten großen Ding führen, das deine Zukunft prägen könnte.

Freut Euch auf:
  • Glowseeker - Finde das Produkt, das deinen Ansprüchen gerecht wird!
  • Bioption - Die Ideen-Plattform für eine grünere Zukunft
  • Babylon - Reef Systems
  • Horse-Up - Das digitale Netzwerk der Pferdewelt
  • Pa’bailar - Ein digitalen Hub, der die SBK- Tanzszene revolutioniert.
  • Curvybeachgirl - Nachhaltige Strand- & Bademode für Curvies
  • Myprotectify - Bessere Hilfe für Menschen in häuslicher Gewalt 
Join our vibrant community exploring early-stage startups from Schleswig-Holstein, where you'll discover industry disruptors, innovative technologies, and potential game-changers that could revolutionize various sectors and improve everyday life. Immerse yourself in a creative and ambitious environment, sparking inspiration and a sense of possibility as you uncover exciting new ideas and trends. Don't miss the chance to witness the birth of potential breakthroughs and be part of the innovation driving these startups forward. Embrace the journey of discovery to find hidden gems that could enhance your personal or professional endeavors, and let the magic of potential lead you to the next big thing that could shape your future.

Look forward to:
Freut Euch auf:
  • Glowseeker 
  • Bioption 
  • Babylon 
  • Horse-Up
  • Pa’bailar
  • Curvybeachgirl
  • Myprotectify 

Speakers
avatar for Cynthia David

Cynthia David

Community & Project Management, starterkitchen.de | KOSMOS by opencampus.sh
B.A. Multimedia Production | M.A.-Std. Medienkonzeption | Early Stage Startups | Design & Illustration |During the Corona lockdown, I completed my studies in Multimedia Production with a thesis on sustainable product design - a topic that deeply interests me. During my bachelor's... Read More →
avatar for Mareike Springer

Mareike Springer

Community & Projekt Management, starterkitchen.de | opencampus.sh
During my bachelor's degree in geography, I had the opportunity to realize my first startup idea, with opencampus.sh playing a central role. By participating in various courses, I gained valuable knowledge and skills that were essential for founding and developing my and later startups... Read More →


Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Tiny Rathaus
  How to Startup

15:00 CEST

Inklusion als Innovationsmotor: Insights aus der Praxis eines barrierefreien Accelerators. Ein tiefgehendes Gespräch mit Gründerin Sophie Dienberg über die Bedeutung von Inklusion in der Unternehmenskultur und wie wir alle davon profitieren können.
Speakers
avatar for Sophie Dienberg

Sophie Dienberg

Founder, inKlub
Sophie is the founder of inKlub - an accessible startup incubator with the mission to create an inclusive startup scene. Therefore inKlub is building a community of inclusive founders and a network of partners, hubs and startup programmes who want to join the mission. The future is... Read More →
avatar for Isabel Gebien

Isabel Gebien

Founder & Podcast-host, Equality 365
Ich bin Isabel, 35 Jahre alt, verheiratet, Gründerin und Podcast-Host von Equality 365, Mutter und Frau. Meine Mission ist es, für eine gerechte, gesunde und zukunftsfähige Gesellschaft einzustehen, in der alle Menschen Chancen haben.


Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Innovation Stage

15:00 CEST

Wie blicken VCs auf Early Stage Startups
Speakers
avatar for Carl Illies

Carl Illies

Investment Associate, NCA
Mechanical Engineer turned VC. Startup Innovation Management @ Deutsche Bahn. Currently Investment Associate @ NCA, helping Startups succeed by leveraging the combined power of startup and corporate world.
avatar for Levke Salander

Levke Salander

Program Manager, Next Commerce Accelerator GmbH
Levke’s experiences range from business psychology to financial due diligence. She brings people together and supports the startups during the program. The rest of her energy is invested in long runs, playing the piano and filming videos.


Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Robotstage

15:00 CEST

Interesse an AI und ChatGPT? Get to know AI.STARTUP.HUB Hamburg
Lust, ein AI Startup selbst aufzubauen oder während des Studiums in einem AI Startup mitzuwirken? Dann bist Du bei uns richtig! Der AI.STARTUP.HUB Hamburg fördert das erfolgreiche Wachstum von AI Startups in Norddeutschland.
Unser AI Ideation Programm bietet Dir viele Möglichkeiten, Deine Ideen in die Realität umzusetzen. Wir bieten unter anderem:
- Ein Stipendium von bis zu 1.500€/Monat/ Teammitglied (max. 3) für 6 Monate
- Einen Zuschuss von bis zu 10.500 € für Material und Ausrüstung
- Einen Co-Working Space im Herzen von Hamburg
- Persönlicher Start-up-Berater und KI-Experten aus unserem Netzwerk
- Individuelle Workshop-Formate und 1:1-Sessions Gründungs-Know-How
Noch Fragen? Komm vorbei!

Speakers
avatar for Laura Tönnsen

Laura Tönnsen

Program Manager, AI.STARTUP.HUB
In my role as Program Manager for the AI.STARTUP.HUB I'm in charge to foster the growth of AI entrepreneurs in Northern Germany. I'm passionate about Machine Learning and helping german startups to turn their visions into reality.
avatar for Harald Kratel

Harald Kratel

Project Manager AI.STARTUP:HUB, ai.hamburg
Beeing CFO for half of my working live I changed to the dark side = Marketing. CMO of Parship, Agencyboss in HH and SVP Global Marketing of Smaatoo. Now I care about AI Startups!


Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Dock 1
  Interdisziplinäre Zukünfte

15:00 CEST

Open Open Source Meetup
Speakers
avatar for Matti Nannt

Matti Nannt

Co-Founder, Formbricks
avatar for Santosh Yadav

Santosh Yadav

Celonis
Santosh is a Senior Software Engineer at Celonis, a GDE for Angular, GitHub Star, Nx Champion. He loves contributing to Angular and its ecosystem. He is a co-founder of This is Learning. He is also the author of the Ngx-Builders package and part of the NestJsAddOns core Team. He is... Read More →
avatar for Julius Lipp

Julius Lipp

Co-Founder and CTO, mixedbread.ai
Co-Founder and CTO of mixedbread.ai
avatar for Gerardo Navarro

Gerardo Navarro

Organizer, eGov Meetup Kiel


Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Dock 2

15:00 CEST

SEO für Chatbots und andere langweilige, aber gute Ideen für eine optimistische AI-Zukunft
Die Zukunft von KI-Tools in der Arbeitswelt wird oft in Superlativen und Extremszenarien beschrieben. Aber was passiert, wenn wir uns einmal an die neuen Technologie gewöhnt haben? Dann zählen vielleicht nicht mehr die großen schillernden Konzepte und philosophischen Apokalypse-Szenarien. Sondern vor allem die kleinen, unscheinbaren Anwendungen. Mit denen man nicht in Talkshows kommt. Die aber für Berufsalltag und Strategie wirklich etwas bringen.

Gregor Schmalzried, Host von "Der KI-Podcast" (ARD), Kolumnist für Brand Eins und freier Speaker/Berater rund um den Einsatz von KI für Arbeit und Gesellschaft, zeigt einen Überblick darüber, wie diese "langweilige" Zukunft aussehen könnte. Und gemeinsam probieren wir sie heute schon aus!

Denn oft sind es gerade die scheinbar langweiligen KI-Ideen, die am meisten Spaß machen.

Speakers
avatar for Gregor Schmalzried

Gregor Schmalzried

Journalist/Berater, freelance
Gregor Schmalzried schreibt, berät und spricht zu digitalen Medien, Storytelling und Technologie, insbesondere der Anwendung von KI-Tools in Arbeit und Gesellschaft. Er ist Host des wöchentlichen “KI-Podcast” für die ARD und monatlicher Tech-Kolumnist für das Wirtschaftsmagazin... Read More →


Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Rails

15:00 CEST

Reconceptualize Value: Postwachstumsorientierte Wertschöpfung für die sozial-ökologische Transformation
Welche Werte bestimmen unternehmerisches Handeln? Wie können wir planetare Grenzen wahren und sicherstellen, dass soziale Bedürfnisse gedeckt sind? 
Wie schon der Hamburg Climate Futures Outlook 2023 zeigt, behindern die Reaktionen von Unternehmen aktuell den Pfad zur Dekarbonisierung. An diesem Hebel wollen wir mit euch ansetzen und mit Hilfe des Postwachstums-Ansatzes Lösungsstrategien erörtern.
Wir laden alle Unternehmer:innen, Gründungsinteressierte und Lösungssuchende ein, gemeinsam mit uns ein Stück besser zu verstehen, wie unternehmerische Wertschöpfung rekonzeptualisiert werden kann, um die sozial-ökologische Transformation zu ermöglichen.

Speakers
avatar for Hanna Rausch

Hanna Rausch

Co-Founder, recon Flensburg
Als Gründungsenthusiastin und Studentin der Transformationsstudien beschäftige ich mich mit alternativen, sozial-ökologisch verträglichen Wirtschaftskonzepten wie Postwachstum, Purpose- & Gemeinwohlökonomie. Unternehmen als wichtige Träger zur Transformation zu stärken ist... Read More →
avatar for Lara Schimpf

Lara Schimpf

Co-Founder, recon Flensburg
In meiner Masterarbeit im Studiengang Transformationsstudien beschäftige ich mich aktuell mit Wertschöpfungsmustern in Purpose-Unternehmen. Mit meinen Kommiliton:innen habe ich außerdem recon gegründet, um die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft mitzugestalten und... Read More →


Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Garden Tent

15:00 CEST

Balancing Data: Between Bias and useful AI Systems
Die Grundlage jeder effektiven KI-Anwendung liegt in den Daten, mit denen sie trainiert wird.
In diesem Votrag wird Zamina einerseits die umfangreichen Möglichkeiten und andererseits die Grenzen mit Daten und KI aufzeigen.
Sie wird praktische Beispiele demonstrieren und auf die Entwicklung effektiver KI-Systeme eingehen. Außerdem wird sie die ethischen Grenzen aufzeigen, um verantwortungsvolle Innovation sicherzustellen. 
Gewinnt wertvolle Einblicke, wie KI verantwortungsbewusst und effektiv genutzt werden kann. 







Speakers
avatar for Zamina Ahmad

Zamina Ahmad

Data & AI Strategy Manager | Speaker for Bias & AI, shades&contrast
Zamina Ahmad ist Geschäftsführerin von shades&contrast, einem Beratungsunternehmen für Algorithmen und KI mit dem Fokus auf Daten-Vielfalt.Ihre berufliche Laufbahn begann 2008 in der Datenanalyse; seitdem hat sie Lösungen in verschiedenen Branchen wie im E-Commerce, Automobilindustrie... Read More →


Friday June 14, 2024 15:00 - 15:45 CEST
Forest Stage
  Zukunft der Verwaltung

16:00 CEST

Nachhaltigkeit als Unternehmenspraxis - wie können sie Unternehmen zukunftssicher aufstellen?
In dieser Session zum Thema Nachhaltigkeit stellen wir euch Konzepte und Erfolge aus der Praxis vor. Mit dabei Anje Kluth von Sustaineration, Torge Maschmann von Traser Software und Milena Martinsen von der Stadt Flensburg. Nach einem kurzen Impuls von Anje erzählen Torge und Milena von Ihren Aktivitäten und Zukunftsvisionen und zeigen auf, was Nachhaltigkeit für Sie bedeutet und wie sie das Thema umsetzen.

Im Anschluss wird eine offene Diskussion stattfinden, in der alle Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen, Ideen auszutauschen und gemeinsam über die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit zu sprechen. Freut euch auf eine inspirierende und praxisnahe Session, die zeigt, wie unterschiedliche Akteure und Akteurinnen zur nachhaltigen Transformation beitragen und welche Rolle Innovation dabei spielt.

Speakers
avatar for Milena Martinsen

Milena Martinsen

Mitarbeiterin in der Stadt- und Landschaftsplanung bei Stadt Flensburg, https://www.flensburg.de/Wohnen-Wirtschaft/Stadt-und-Landschaftsplanung
avatar for Torge Maschmann

Torge Maschmann

Sales Cloud Products, TRASER Software GmbH
Torge Maschmann ist Experte für Prozessoptimierung und Digitalisierung im Gebrauchtmaschinenhandel und seit mehr als 5 Jahren verantwortlich für Vertrieb und Marketing des innovativen TRASER Softwaretools MaschinenParkOnline. Mitglied des TRASER Nachhaltigkeitsteams.
avatar for Anje Kluth

Anje Kluth

Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit, Sustaineration GmbH
Anje Kluth ist Beraterin und unterstützt seit 3 Jahren Unternehmen bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien. Sie studierte in Berlin, Madrid und Kiel und sammelte Erfahrungen u.a. in einer europäischen Initiative für Klimainnovation und in einer internationalen Strate... Read More →
avatar for Regine Schlicht

Regine Schlicht

Lead, EDIH.SH - European Digital Innovation Hub SH
Regine leitet den European Digital Innovation Hub SH. Dieser hat zum Ziel, Nachhaltigkeit durch digitale Innovationen voranzutreiben. Unternehmen und öffentliche Verwaltungen erhalten beim EDIH.SH Impulse und kostenlose individuelle Unterstützung.


Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Beachfront Tent
  Future of the Planet, panel

16:00 CEST

Gemeinwohl-Ökonomie als Recruitingbooster
Impact First oder Profit First?
Immer mehr Bewerber*innen fragen kritisch nach, wie es um die Gemeinwohl-Orientierung ihres potentiellen neuen Arbeitgebers bestellt ist.
Ein Drittel der Wechselwilligen ist dabei sogar bereit, auf fast ein Dritte ihres Gehalts zu verzichten, sofern der neue Arbeitgeber Gemeinwohl-Orientiert ist.
Interessant dabei ist auch der Zusammenhang zwischen dem Alter der Bewerber*innen und ihrem Fokus auf das Thema Kurz gesagt: je jünger die Bewerber*innen,umso wichtiger die Gemeinwohl-Orientierung des (potentiellen) Arbeitgebers.
Was die Studien mit ihren empirischen Daten zeigen, kann Christian Koch, Geschäftsführer des Gemeinwohl-Bilanzierenden Unternehmens oceanBASIS GmbH aus seiner unternehmerischen Alltagserfahrung bestätigen: das Unternehmen erhält mehr qualifizierte Bewerbungen, als es Menschen beschäftigen kann. Und das ganz ohne explizite Recruiting-Bemühungen. Wie kann das gelingen?
In unserer Session zeigen wir anhand von konkreten good-practice Beispielen wie es gehen kann:
  • Klare, authentische Werte-Orientierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette
  • Lebendige Kooperationen und Netzwerke in der Region
  • Gelebte Wertschätzung in der Organisation
oceanBASIS ist ein inspirierendes Beispiel, von dem man viel lernen kann. Gleichzeitig hat oceanBASIS einen wichtigen Vorteil, der sich nicht einfach auf andere Unternehmen übertragen lässt: das Unternehmen legt seit seiner Gründung vor 25 Jahren einen klaren Fokus auf die Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie. Doch auch "klassische" Unternehmen haben die Chance, sich als Gemeinwohl-Orientierter Arbeitgeber zu profilieren, wenn sie es ernst nehmen.
Wir geben Tipps für den Einstieg ins Thema und erläutern die Gelingensbedingungen für die Transformation zum Gemeinwohl-Orientierten Arbeitgeber.

Speakers
avatar for Lisa Buddemeier

Lisa Buddemeier

1. Inhaberin // 2. Gründerin und Koordinatorin, 1. PantaRhei // 2. GWÖ-Kiel
Lisa Buddemeier begleitet seit 18 Jahren Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen. In Keynotes und Prozessbegleitung für eine sozial-ökologische Transformation hat sie in den letzten Jahren zahlreiche Menschen inspiriert sich auf den Weg einer gemeinwohl-orientierten Entwicklung... Read More →
avatar for Christian Koch

Christian Koch

Co-Founder, oceanBASIS GmbH
mechanical engineering at Karlsruhe; MBA at Berkeley, California; 15 years for various large companies in Business Development and Finance; since 2001 Co-Founder of oceanBASIS. GWÖ-Bilanz seit 2021.


Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Ocean Stage

16:00 CEST

How to Businessplan
Du musst einen Businessplan schreiben, aber weißt nicht genau wie? Mandy Semkow hat mit ihrem Businessplan Förderung eingeworben und 2023 beim Gründungscup der KielRegion gewonnen. Am Beispiel ihres Businessplans analysiert sie gemeinsam mit Fabian Haushahn, Gründungsberater bei der IHK zu Kiel, was ein guter Businessplan braucht und worauf es ankommt. Gemeinsam geben Fabian und Mandy handfeste und umsetzbare Tipps, damit auch du deinen erfolgreichen Businessplan erstellst.











Speakers
avatar for Mandy Semkow

Mandy Semkow

Founder / Owner, Kikerikiel
Als Gründerin von Kikerikiel habe ich nicht nur selbst erfolgreich Fördermittel eingeworben, sondern vor meiner Gründung als Gründungsunterstützerin gearbeitet. Ich kenne also beide Seiten und plaudere bei meinen beiden Sessions aus dem Nähkästchen.
avatar for Fabian Haushahn

Fabian Haushahn

Berater Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK zu Kiel
Fabian ist seit mehreren Jahren als Berater der IHK zu Kiel unterwegs und begleitet Gründer:innen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Durch sein Studium der Sozialökonomie und seine Erfahrung als Bankkaufmann ist er interdisziplinär aufgestellt und gibt seine Erfahrungen aus... Read More →


Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Tiny Rathaus
  How to Startup

16:00 CEST

Startup Sessions mit Vision Period - Wie funktioniert Zyklusmanagement am Arbeitsplatz?
VISION PERIOD bringt das Wissen über den Menstruationszyklus und sein Management in die verschiedenen Ebenen der Unternehmenswelt. Um ein geschlechtersensibles Arbeitsumfeld zu schaffen und euren Mitarbeitenden zu helfen, ihr ganzes Potenzial zu entfalten.
Fee Reinoso, Gründerin VISION PERIOD
Zertifizierte Diversity-Managerin


Lernt in dieser Session, was der ganzheitliche Ansatz von VISION PERIOD beinhaltet und welche Herausforderungen und Höhepunkte sie im Laufe ihrer Gründungsgeschichte erlebt haben :)

Speakers
avatar for Mareike Springer

Mareike Springer

Community & Projekt Management, starterkitchen.de | opencampus.sh
During my bachelor's degree in geography, I had the opportunity to realize my first startup idea, with opencampus.sh playing a central role. By participating in various courses, I gained valuable knowledge and skills that were essential for founding and developing my and later startups... Read More →
avatar for Fee Reinoso

Fee Reinoso

Gründerin, VISION PERIOD
Ich bin Fee, Diversity Managerin und Gründerin von VISION PERIOD, eine Diversity Beratung mit Schwerpunkt Geschlechtergerechtigkeit, die Wissen über den weiblichen Zyklus und sein Management in Organisationen bringt.


Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Robotstage

16:00 CEST

Was ist Erfolg?
Maxie Matthiessen teilt ihre ganz persönliche Geschichte als Gründerin von Ruby Cup und FEMNA Health. Sie beleuchtet Aspekte, sowie die Angst vorm Scheitern, berichtet über die Höhen und Tiefen ihrer Gründungen und verrät, was sich hinter ihrem neuesten Projekt "Half the Sky" verbirgt. Freue dich auf einen ehrlichen und authentischen Talk über Gründen, Scheitern und Erfolg.



Speakers
avatar for Maxie Matthiessen

Maxie Matthiessen

Founder, FEMNA Health M.E. GmbH
social entrepreneur working for gender equality in health & education


Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Transformation Stage

16:00 CEST

Bots & Company
Speakers
avatar for Doris Weßels

Doris Weßels

Professorin für Wirtschaftsinformatik/2. Vorsitzende Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein e.V./Mitgründerin und Mitglied im Leitungsteam, FH Kiel/Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein e.V./KI-Kompetenzzentrum VK:KIWA
Doris Weßels is Professor of BusinessInformation Systems with a focus on project management and natural language processing at Kiel University of Applied Sciences. After studying mathematics, business administration and computer science at the WWU in Münster, she completed her doctorate... Read More →


Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Waterside Tent

16:00 CEST

Futures Making Abschlusspräsentation mit tinkertank & der EKSH
Speakers
avatar for Johannes May

Johannes May

Workshopleitung, Tinkertank
Vom Schauspiel Studium und Engagements am Theater, über Coaching-Seminare für Unternehmen und als Redakteur im Brettspielstudio hin zu Tinkertank. Spielen tue ich nach wie vor. Nicht mehr FÜR, sondern MIT Menschen und schule Zukunftsfähigkeit an der Schnittstelle zwischen Kunst... Read More →


Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Garden Tent

16:00 CEST

Generative KI als Copilot in der Gründung

Entdecke die transformative Kraft der generativen KI und wie sie Dir als wertvoller CoPilot bei der Gründung Deines Start-ups dienen kann. In diesem Vortrag erfährst Du:

  • Einführung in Generative KI: Was ist generative KI und wie funktioniert sie? Wir beleuchten die Grundlagen und die neuesten Entwicklungen dieser faszinierenden Technologie.
  • Praktische Beispiele: Sieh Dir konkrete Anwendungsbeispiele an, wie generative KI Start-ups unterstützen kann, von der Ideenfindung bis zur Produktentwicklung.
  • Anwendungsmöglichkeiten im Start-up Umfeld: Erfahre, wie Du ChatGPT und andere KI-Tools in verschiedenen Phasen Deines Start-ups nutzen kannst, um Deine Effizienz und Kreativität zu steigern.
  • Einführung Prompting: Lerne, wie Du effektive Prompts erstellst, um das Beste aus Deiner generativen KI herauszuholen.

Warum teilnehmen?

  • Innovative Einblicke: Gewinne Einblicke in die neuesten technologischen Trends und wie diese Dein Start-up voranbringen können.
  • Praktisches Wissen: Nimm wertvolle Tipps und Tricks mit, die Du sofort in Deinem eigenen Unternehmen anwenden kannst.
  • Networking: Triff Gleichgesinnte, tausche Erfahrungen aus und knüpfe wertvolle Kontakte.

Wer sollte teilnehmen? Dieser Vortrag richtet sich an Gründer, Unternehmer, Innovatoren und alle, die daran interessiert sind, wie Generative KI ihr als CoPilot funktioniert.


Speakers
avatar for Benjamin Peters

Benjamin Peters

Projektmitarbeiter, GründerCube
avatar for Roman Spendler

Roman Spendler

Coach, Gründercube (Uni Lübeck)
AI-Innovator, Generative AI Visionary & Business Developer 🚀 | Project Manager Grudendercube & AI- Founder Lab at the University of Lübeck 💡 | CEO of Smart City Operations GmbH 🌍 | Board Member Digital Economy Schleswig-Holstein (DiWiSH e.V.)  


Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Rails

16:00 CEST

p&p Meeting
Speakers

Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Dock 2

16:00 CEST

Reverse Pitching - Talents & Startups helping Corporates
In diesem gemeinsamen Format von The Bay Areas und dem Waterkant Festival drehen wir den Spieß um.

Die Idee: In einem kurzen Pitch stellen fünf Unternehmen eine Herausforderung, Fragestellung oder Idee vor, für die sie sich neue Perspektiven, Austausch oder Lösungen wünschen. Start-ups und Gäste stellen Fragen und nennen erste Ideen und Lösungsansätze. Das anschließende Networking bietet die Möglichkeit, die Gespräche zu vertiefen und sich für weiteren Austausch und Zusammenarbeit zu verabreden.

Unser Ziel: Gemeinsame Lösungsentwicklung für die pitchenden Unternehmen und branchenübergreifen-der Austausch und Input von innovativen Köpfen, Match-Making und Vernetzung von Start-ups und Mittelstand.

best practice                       
Max Jacobi, Geschäftsführer WIR DREI: „Durch den Reverse Pitch bekommen Unternehmen ganz neue und frische Ideen zum Beispiel zur Lösung alltäglicher Probleme. Uns hat das Start-up Con Cubo sehr gut unterstützt und seine Software so adaptiert, dass wir den größtmöglichen Nutzen haben.“                                                                         
Denise Hank, Co-Founderin Con Cubo: „Wir sind durch den Reverse Pitch auf einen neuen Use Case für unsere Software zur Ressourcenplanung aufmerksam geworden und haben mit WIR DREI gleich einen Ko-operationspartner dafür gefunden.“                   

///
In this joint format of The Bay Areas and the Waterkant Festival, we are turning the tables.

The idea: In a short pitch, five companies present a challenge, issue or idea for which they would like new perspectives, exchanges or solutions. Start-ups and guests ask questions and name initial ideas and solutions. The subsequent networking session offers the opportunity to deepen the discussions and make appointments for further exchange and collaboration.

Our goal: Joint solution development for the pitching companies, cross-industry exchange and input from innovative minds, match-making and networking between start-ups and SMEs.

best practice
Max Jacobi, Managing Director of WIR DREI: “The reverse pitch gives companies completely new and fresh ideas for solving everyday problems, for example. The start-up Con Cubo supported us very well and adapted its software in such a way that we get the greatest possible benefit."                                                                         
Denise Hank, co-founder of Con Cubo: “We became aware of a new use case for our resource planning software through the reverse pitch and immediately found a cooperation partner for it in WIR DREI.”      



Moderators
avatar for Axel Schulz

Axel Schulz

1. Vorsitzender des Vorstandes, The Bay Areas e.V.
The Bay Areas e.V. verbindet Menschen und Organisationen aus Schleswig-Holstein und San Francisco zu ganz unterschiedlichen Themen und in spannenden Formaten. Axel bringt dabei u.a. internationale Erfahrung als Unternehmer und Berater in IT+Tech, Professional Service, Bau und Maschinenbau... Read More →

Speakers
avatar for Alexander Ohrt

Alexander Ohrt

Co-Founder, opencampus.sh
Now: Super keen and curious about curating for the Waterkant Festival, helping startups to realise their potential and support our open educational program: https://edu.opencampus.sh/In my first life, I was a journalist in Kiel, Hamburg and New York City before coordinating public... Read More →
avatar for Martin Lätzel

Martin Lätzel

Director, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Prof. Dr. Martin Lätzel is Honorary Professor of Cultural Management and Digitalization Policy at Kiel University of Applied Sciences and Director of the Schleswig-Holstein State Library. His work focuses on "Cultural Management", "Cultural Fundamental Issues", "Culture and Digitalization... Read More →
avatar for Carlos Molina

Carlos Molina

Division leader R & D, e-nema GmbH
I am Colombian, many years ago i came to Germany to make my PhD Studies in plant molecular biology (University of Frankfurt). I live in Kiel since more than 10 years, and I work at e-nema GmbH, we produce biocontrol agents to replace pesticides. We want to make the workd a bit be... Read More →
avatar for Edda Becker

Edda Becker

Venture Client Manager, OBI
Edda, the “Tinder algorithm for startups and corporations,” is an enthusiastic advocate of startup-corporate collaborations. As a venture client manager at OBI’s innovation forge, she knows the departments’ current challenges and opportunities.
avatar for Toste Tanhua

Toste Tanhua

Coordinator, SOOP - Shaping an Ocean Of Possibilities for science-industry collaboration
I am a chemical oceanographer focusing on ocean and ocean mixing. I work on understanding the dynamics of ocean carbon, nutrients and oxygen. Currently I am coordinating the innovation platform SOOP that enables non-scientists to contribute to ocean observing.
avatar for Bastian Schäfer

Bastian Schäfer

Innovation Manager, Airbus
Innovation Manager bei Airbus | Venture Architect | VCU Manager | Engineer | Designer | Storyteller | Problemsolver | Troublemaker | Kitesurfer
avatar for Beatrix Richter

Beatrix Richter

Project Manager / Communications Manager, The Bay Areas e.V.
The Bay Areas e.V. verbindet Menschen und Organisationen aus Schleswig-Holstein und San Francisco zu ganz unterschiedlichen Themen und in spannenden Formaten. Bea macht die transatlantischen Projekte und das vielfältige Engagement sichtbarer, durch die das Netzwerk stetig wächs... Read More →


Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Future Stage

16:00 CEST

Social Media im Wandel

In dieser Session erfährst du, wie die Algorithmen funktionieren und warum Werte, Ehrlichkeit und Gemeinschaft auf den sozialen Netzwerken wichtiger sind als je zuvor.

Die größten Social-Media-Plattformen sind nicht älter als 20 Jahre und haben trotzdem schon eine beachtliche Entwicklung zurückgelegt.

Rasmus gibt dir Einblicke in aktuelle Trends und zeigt, wie du die Möglichkeiten von Social Media für deine Brand nutzen kannst.


Speakers
avatar for Rasmus Hildebrand

Rasmus Hildebrand

Founder & Creative Director, C-4
When I was a child, I used to create worlds I loved living in. Today, I still to do the same by engaging with people and projects that share a similar approach. I help develop authentic brands that embody awareness, intention, and community in the challenging era of the digital a... Read More →


Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Forest Stage

16:00 CEST

Raus aus der großen Erschöpfung
Speakers
avatar for Hans Rusinek

Hans Rusinek

Berater, Forscher und Autor "Future of Work & Organisational Transformation", Universität St. Gallen & Selbstständig
Der Wirtschaftswissenschaftler Hans Rusinek forscht an der Universität St. Gallen zu Meaningful Work und Corporate Purpose, arbeitet als selbstständiger Unternehmensberater und Executive Coach und engagiert sich als Fellow im Club of Rome Deutschland.


Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Innovation Stage

16:00 CEST

Zukunft der Verwaltung mit Open Source - eGov Meetup Kiel
Gemeinsam mit Farina Steinert und Jonas Dageförde diskutieren wir über die Bedeutung von Open Source für die Verwaltungsdigitalisierung in der Zukunft. Gemeinsam erörtern wir, welche Herausforderungen und Chancen Open Source für die Verwaltung mit sich bringt.

In der Paneldiskussion besprechen wir die innovativen Schritte von Schleswig-Holstein, um durch den Einsatz Open Source Software digital souveräne IT-Arbeitsplätze in der Verwaltung zu etablieren. Ziel dieser Initiative ist es, die digitale Transformation unabhängig, nachhaltig und sicher voranzutreiben und Schleswig-Holsteins Position als digitale Vorreiterregion zu festigen.

Teilnehmer an der Paneldiskussion:
- Farina Steinert, Head of School IT bei Stadtwerke Lübeck
- Jonas Dageförde, Chief Digital Officer (CDO) der Landeshauptstadt Kiel
- Gerardo Navarro und Stephan Raimer, Organisatoren eGov Meetup Kiel

Speakers
avatar for Gerardo Navarro

Gerardo Navarro

Organizer, eGov Meetup Kiel


Friday June 14, 2024 16:00 - 16:45 CEST
Dock 1

17:00 CEST

Ist Web 3.0 die Zukunft der Nachhaltigkeit
Kann Web 3.0 als die ultimative Zukunft der Nachhaltigkeit betrachtet werden, aufgrund der starken Reduzierung von Emissionen, die durch die Eliminierung langer Reisen zu Meetings entsteht? Anstelle von mühsamen und umweltschädlichen Fahrten könnte es möglich sein, sich virtuell im Metaverse oder im Raum des Spatial Computing zu versammeln, was zu einer erheblichen Verringerung des Kohlenstoff-Fußabdrucks führen könnte. Diese Technologien könnten ein neues Zeitalter der Effizienz und Umweltfreundlichkeit einläuten, indem sie es ermöglichen, Meetings und Zusammenkünfte digital abzuhalten, anstatt physisch präsent zu sein. Durch diese innovativen Ansätze könnten Unternehmen und Einzelpersonen ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt wahrnehmen und gleichzeitig ihre Produktivität steigern, ohne die Notwendigkeit langer Reisen auf sich zu nehmen.
Zu schön, um wahr zu sein?


Speakers
avatar for Christoph Unbescheidt

Christoph Unbescheidt

Co-Founder, Beyond Imagination Group
I'm Christoph Unbescheidt, founder of BIG - Beyond Imagination Group. As a 3D artist and specialist in automotive visualization using Unreal Engine and real-time technologies like NVIDIA Omniverse, I blend AI tools, creativity, and technical skills to develop immersive experiences... Read More →


Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
Rails

17:00 CEST

Start A Startup Pitch Sessions
In dem Kurs "Start a Startup" von edu.opencampus.sh arbeiten wir in der starterkitchen 2 Monate lang daran, mehr aus Ideen zu machen. Dabei lernern die Teilnehmenden die Grundlagen der Gründung, wie man mit Hilfe des Lean Startup Ansatzes Ideen konkretisiert, Prototypen baut und seine Idee auf die nächste Stufe hebt. Jetzt ist es an der Zeit, diese Ideen zum allerersten Mal vor Publikum zu präsentieren. Freut euch auf spannende 3min-Pitches, die die Vielfalt und Kreativität unserer Teilnehmenden widerspiegeln!

Unsere Session ist nicht nur für diejenigen interessant, die ein Startup gründen möchten oder nach innovativen Startups Ausschau halten. Auch alle, die sich beispielsweise selbstständig machen oder eigene Projekte realisieren wollen, sind herzlich eingeladen - denn auch in unserem Kurs haben wir ganz verschiedene Gründungsideen vertreten. 
Erlebt hautnah, wie Ideen wachsen und lasst euch inspirieren, euren eigenen Weg zu gehen!

1 Trink dich schlau - Wissenschaft in der Bar
Läppie - Dein wiederverwendbares Pinkeltuch
3 Profindo - Lokalen Handel digitalisieren
4 Nomus -  A glove-shaped computermouse
5 Solea - 3D gedruckte Hufschuhe
6 Lebensbuch - Dein ganzes Leben in einem Buch
7 Blickwinkel2b - body & brain & heart
8 Talentwerk - Für Führungskräfte der Zukunft

_______

In the "Start a Startup" course by edu.opencampus.sh, we spend two months in the Starterkitchen working to turn ideas into more substantial projects. Over the past two months, participants have been diligently transforming simple ideas into promising projects. They learn the fundamentals of entrepreneurship, how to refine their ideas using the Lean Startup approach, and how to take their ideas to the next level. Now it's time to present these ideas to an audience for the very first time. Look forward to exciting 3-minute pitches that showcase the diversity and creativity of our participants!

Our session is not only interesting for those who want to start a startup or are looking for innovative startups. Everyone who wants to become self-employed or realize their own projects is also warmly invited – because our course includes more than just startup ideas. Experience firsthand how ideas grow and be inspired to forge your own path!

  • Trink dich schlau - Wissenschaft in der Bar 
    - Läppie - Your reusable pee cloth 
  • Profindo - Digitizing local trade
  • Nomus - A glove-shaped computervmouse
  • Solea - 3D printed hoof shoes
  • Lebensbuch - Your entire life in a book
  • Blickwinkel2b - Body & Brain & Heart
  • Talentwerk - For future leaders
  •  

     



    Speakers
    avatar for Cynthia David

    Cynthia David

    Community & Project Management, starterkitchen.de | KOSMOS by opencampus.sh
    B.A. Multimedia Production | M.A.-Std. Medienkonzeption | Early Stage Startups | Design & Illustration |During the Corona lockdown, I completed my studies in Multimedia Production with a thesis on sustainable product design - a topic that deeply interests me. During my bachelor's... Read More →
    avatar for Mareike Springer

    Mareike Springer

    Community & Projekt Management, starterkitchen.de | opencampus.sh
    During my bachelor's degree in geography, I had the opportunity to realize my first startup idea, with opencampus.sh playing a central role. By participating in various courses, I gained valuable knowledge and skills that were essential for founding and developing my and later startups... Read More →


    Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
    Robotstage
      How to Startup

    17:00 CEST

    Apple VisionPro, ChatGPT und No-Code live in Aktion
    Wie sieht die Arbeit in der Zukunft aus? Und wie kann ich schon heute davon provitieren?

    Wir zeigen dir, wie du deinen Arbeitsalltag durch sprachgesteuerte Formulare komplett neu gestalten kannst. In diesem Vortrag erfährst du, wie ChatGPT und No-Code genutzt wird, um Spracheingaben und Bilder effizient in digitale Formulare zu verwandeln. Wir zeigen praxisnahe Beispiele wie Checklisten, Shop-Bestellungen und Tagesberichte. Entdecke, wie diese Technologie den Arbeitsalltag revolutioniert und die Produktivität steigert.

    Speakers
    avatar for Jannes Köhler

    Jannes Köhler

    Founder | CEO, Univelop
    Working hard on the worldwide first no-code mobile first ERP System


    Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
    Ocean Stage
      Interdisziplinäre Zukünfte, talk

    17:00 CEST

    Demokratie trifft Alltag: mehr Mitbestimmung durch soziale Innovationen?
    WORKSHOP
    Gegenwärtig ist eine alarmierende Zunahme und Radikalisierung rechten Denkens in ganz Deutschland zu beobachten. Viele von uns schauen deshalb auch auf die anstehenden Wahlen und möglichen Wahlergebnisse mit Sorge. Dieser Trend ist nicht nur in Deutschland zu beobachten. Überall auf der Welt stehen die Gesellschaften vor großen Herausforderungen, die sich allzu oft zu komplexen, vielschichtigen und vielschichtigen Krisen entwickeln, die - wenn sie nicht sorgfältig bewältigt werden - zu einer Polarisierung der Gesellschaft führen und unsere Demokratien bedrohen. In Anbetracht der Tatsache, dass noch mehr solcher Herausforderungen vor uns liegen, steigt der Bedarf an innovativen Lösungen - Innovationen, die nicht nur Lösungen für die tief verwurzelten Herausforderungen der Nachhaltigkeit finden, sondern auch alle Menschen ansprechen und einbeziehen und Ungleichheiten bekämpfen. Gleichzeitig sind wir im Alltag mit vielen Situationen konfrontiert, in denen wir Demokratie leben könnten, und dennoch Mitbestimmungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten nicht immer deutlich sind.
    Daher geht es in diesem Workshop um folgende Fragen: Wie können wir soziale Innovation im Sinne demokratischer Selbstbestimmung und sozial-ökologischer Transformation gestalten?

    Speakers
    avatar for Inken Reimer

    Inken Reimer

    Researcher & Coordinator, Christian-Albrechts University of Kiel, School of Sustainability


    Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
    Tiny Rathaus

    17:00 CEST

    E-Sport Job Session
    Lerne verschiedene Tätigkeitsfelder im E-Sport kennen und erlange so einen Einblick in die Szene und Branche. Nach einem allgemeinen Überblick in verschiedene Berufsfelder, erhaltet ihr einen Deep Dive zu einem Beruf.

    Speakers
    avatar for Jana Möglich

    Jana Möglich

    Doktorandin und Lehrbeauftragte, Fachhochschule Kiel / Europa-Universität Flensburg
    After 15 years of tournament activity and voluntary management tasks in esports, Jana Möglich also studied esports in her bachelor and master theses. Today, she is a doctoral candidate in media studies at European University Flensburg and esports marketing lecturer at Kiel University... Read More →
    avatar for Daniela Stahl

    Daniela Stahl

    Finanzvorstand & Projektleitung Landesmeisterschaften, E-Sport-Verband Schleswig-Holstein
    Daniela ist beruflich und ehrenamtlich im Finanzbereich sowie im E-Sport verankert. Sie ist Finanzvorständin vom „E-Sport-Verband Schleswig-Holstein“, sowie Gründerin einer E-Sport Beratungs- und Eventagentur. Weiterhin leitet sie eine E-Sport Vorlesung und ist Podcasterin des... Read More →


    Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
    Beachfront Tent

    17:00 CEST

    Global Community Building – better together in 3x12 Minuten.

    Hier gibt es jede Menge Inspiration und geistreiches Wissen rund um das  Thema "Global Community Building" am Beispiel von 12MIN.ME.

    Martin Zielinski aus Hamburg ist einer der Gründer von dem internationalen beliebten Format 12MIN.ME und plaudert aus dem Nähkästchen zu Community Building, intrinsische Führung & Community Skalierung und Nina legt noch einen drauf in jeweils knackig kurzweiligen 12 Minuten.

    So erfährst du in den ersten 12 MIN wertvolles zum Thema Community Building, welche Rolle dabei intrinsische Führung spielt, erfährst du in weiteren 12 MIN und du erfährst dazu in weiteren 12 MIN was es braucht um deine Community zu skalieren.

    Don't waste your time, komm vorbei, wir freuen uns auf dich!   
    Martin & Nina


    Speakers
    avatar for Martin Zielinski

    Martin Zielinski

    Co-Founder & Boardmember, 12min.me
    Venture & Community Building | Creating Educational Equity
    avatar for Nina Bergner

    Nina Bergner

    Projektmanagerin GründungsRegion, KielRegion
    💚 passionate about entrepreneurial spirit - Projektmanagerin für die KielRegion #GründungsRegion& Citylead 12MIN.ME ⏰️ KIEL & Yoga Teacher 200h RYT®



    Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
    Waterside Tent

    17:00 CEST

    How to become a Business Angel
    Speakers
    avatar for Claas Nieraad

    Claas Nieraad

    Board Member (Deputy Chairman), Baltic Business Angels e.V.
    Claas ist Gründungspartner der Baltic Business Angels und bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung als Angel Investor mit. Als ehemaliger Fund Manager im VC-Bereich und aktiver Partner des HTGF betreut er Start-ups nicht nur in Schleswig-Holstein, zudem ist er beim Think-Tank von Futur.io... Read More →
    avatar for Julian von Hassell

    Julian von Hassell

    Chairman, Baltic Business Schleswig-Holstein e.V.
    Julian is Chairman of the Board of Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V., the business angel association in Germany’s "True North". Julian primarily targets deep-tech start-ups and spin-offs from academic institutions and typically invests up to €100,000 per target.


    Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
    Transformation Stage

    17:00 CEST

    How to Startup, scale and fund Open Source
    When you're thinking about starting, growing, and getting funding for your open-source project, it's important to dive into all the exciting little details and special moments that come with each step of the way. Let's start at the beginning - launching your open-source idea involves dreaming up something awesome, doing some research to see if it's a good idea, and planning out your roadmap ahead. As your project starts to get bigger and more popular, it's all about building a lovely community around it. This community is super important because they bring fresh ideas, help develop the project, and create a really cool sense of togetherness. Keeping your community happy and involved is key to ensuring your project grows and stays strong in the open-source world.

    Now, let's talk about getting funding for your project. There are loads of ways to find financial support, from getting grants and sponsorships from big companies and foundations to crowdfunding online. It's all about having a plan and showing how awesome your project is. Plus, teaming up with other organizations who share your values can give your project a real boost. In the end, starting, growing, and funding your open-source project is a journey full of ups and downs that need a mindful and thoughtful touch. By focusing on creating a supportive community, encouraging collaboration, and exploring different funding options, your open-source project can really shine and make a positive impact in the tech world and beyond.

    Speakers
    avatar for Matti Nannt

    Matti Nannt

    Co-Founder, Formbricks


    Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
    Innovation Stage

    17:00 CEST

    Join WomenAi*sh 🦾

    Du bist oder kennst eine oder mehrere Frauen(*) , die unserer lokalen WomenAI Community beitreten möchte? Egal, ob aus der Wirtschaft oder Wissenschaft - du bist willkommen. Da wir eine regionale Gemeinschaft in (vorerst) Kiel/Schleswig-Holstein aufbauen, die selbstorganisiert agiert, spielen Präsenz und sich selbst einbringen eine wichtige Rolle! Wir freuen uns über einen gemeinsamen Austausch zu aktuellen AI Themen beim WATERKANT FESTIVAL 2024 & einem kulinarischen und sportlichen Ausklang des Abends!

    Unterstützende Personen/Firmen sind willkommen! 

    Kostenlose Kontaktaufnahme in die Community und vergünstigte Tickets zum Festival gibt's hier:

    https://chat.opencampus.sh/opencampus/channels/womenai 

    Bitte Registrierung via Mattermost Web / App mit 

    Server: https://chat.opencampus.sh


    English Version:

    Are you or do you know one or more women(*) who would like to join our local WomenAI community? Whether you come from business or academia - you are very welcome. Since we are building a regional community in Kiel/Schleswig-Holstein (for the time being), which is self-organized, personal presence and involvement play an important role! We are looking forward to an exchange on current AI topics at the WATERKANT FESTIVAL 2024.


    Speakers
    avatar for Dr. Anna-Lena Hansen

    Dr. Anna-Lena Hansen

    Research Scientist, Karlsruhe Institute of Technology
    Crystallographer and solid-state chemist with expertise in characterization workflows for solid-state batteries. Project leader of LISA, the Lithium Ion Solid-State Assistant, a smart AI tool for battery research. Passionate about Digital tools and efficient Knowledge Management... Read More →
    avatar for Sina Scholz

    Sina Scholz

    Data Scientist / AI project manager, .
    North German AI project manager, graduate in business informatics and Master of Science / Data Scientist for artificial intelligence / AI / machine learning, robotics 😍 and digitalisation, implementation and management #SpeakerIn, research assistant: human-aware AI with a focus... Read More →



    Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
    Forest Stage
      Interdisziplinäre Zukünfte

    17:00 CEST

    Kursleitungstreffen Edu.opencampus.sh
    Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
    Dock 2

    17:00 CEST

    Neue Bildung durch KI 🤖
    KI ist da - und war im Nu an Schulen und Bildungseinrichtungen angekommen, bevor diese Leitplanken für den KI-Einsatz parat hatten. Generative KI beschert allen, die lernen und lehren neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Diese wollen wir uns in unserer Diskussionsrunde für den Bereich BILDUNG genauer anschauen. Derzeit wird viel über Risiken und Gefahren des KI-Einsatzes diskutiert, was wir im Blick haben. Das Panel legt den Schwerpunkt auf konstruktive Einsatzmöglichkeiten von KI in der Bildung. Wir fragen nicht nur, "wie viel KI" gut ist für Bildung, sondern unter anderem:
    • Was sind zurzeit die größten Baustellen (Chancen wie Stolpersteine) für KI in der Bildung?
    • Was kann KI für uns in der Bildung wirklich leisten?
    • In welcher Weise verändert generative KI die Bildungslandschaft?
    • Schafft KI Abhilfe bei Lehrermangel?
    • Wo ist KI-Einsatz in der Bildung besonders sinnvoll und wo vielleicht entbehrlich oder gar kontraproduktiv?
    • Welche Fertigkeiten und Fähigkeiten lohnen sich weiterhin zu erwerben?
    • Sollten Schulen und Unis ihre Curricula anpassen, und wenn ja: wie?
    • Taugen althergebrachte Fächergrenzen noch?
    • Verändert KI unsere Wahrnehmung und Art, Wissen aufzunehmen?
    • Wie ist es um unsere Medienbildung bestellt?


    Moderators
    avatar for Silke Hahn

    Silke Hahn

    Freie Journalistin
    Ich bringe Technik mit Menschen zusammen - als Freie Journalistin, Technikredakteurin, Referentin, Moderatorin. Freundin der Digitalen Souveränität & European AI
    avatar for Linda-Maraike Plath

    Linda-Maraike Plath

    Soziale und ökologische Innovationen lokal stärken & fördern 💡🌍

    Speakers
    avatar for Diana Knodel

    Diana Knodel

    Founder & CEO, fobizz
    Diana Knodel, founder of EdTech startups fobizz and App Camps, is at the forefront of integrating AI and digital tools into education. With a rich background in computer science, psychology, and educational research, Diana has been pivotal in enhancing teaching and learning experiences... Read More →
    avatar for Doris Weßels

    Doris Weßels

    Professorin für Wirtschaftsinformatik/2. Vorsitzende Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein e.V./Mitgründerin und Mitglied im Leitungsteam, FH Kiel/Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein e.V./KI-Kompetenzzentrum VK:KIWA
    Doris Weßels is Professor of BusinessInformation Systems with a focus on project management and natural language processing at Kiel University of Applied Sciences. After studying mathematics, business administration and computer science at the WWU in Münster, she completed her doctorate... Read More →
    avatar for Gregor Schmalzried

    Gregor Schmalzried

    Journalist/Berater, freelance
    Gregor Schmalzried schreibt, berät und spricht zu digitalen Medien, Storytelling und Technologie, insbesondere der Anwendung von KI-Tools in Arbeit und Gesellschaft. Er ist Host des wöchentlichen “KI-Podcast” für die ARD und monatlicher Tech-Kolumnist für das Wirtschaftsmagazin... Read More →
    avatar for Inken Paland

    Inken Paland

    Founder | social media strategist | content creator, Jean Media | UGC Creator Squad
    I am a graduate of Social and Economic Communications from UDK Berlin, with further training in Design Thinking from HPI Potsdam. My background spans acting and producing, enriched by a profound journey into social media that began eight years ago and transitioned into content creation... Read More →


    Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
    Future Stage

    17:00 CEST

    Neue Herausforderungen im Bereich von Open Source AI & LLM Security
    Speakers
    avatar for Jake Petersen

    Jake Petersen

    Datascientist, Siemens AG
    I am working as a Datascientist at Siemens Smart Infrastructure. We develop AI and machine learning solutions to revolutionize smart buildings. Additionally I am currently writing my master thesis on the evaluation of industrial chatbot systems.
    avatar for Jan Monica

    Jan Monica

    Siemens
    Jan leads a machine learning team at Siemens, focusing on predictive maintenance and optimizing internal service delivery. He also oversees the implementation of cybersecurity best practices for his group’s data and AI applications.


    Friday June 14, 2024 17:00 - 17:45 CEST
    Garden Tent

    18:00 CEST

    Closing Ceremony with Green Unicorn Award 2024
    Speakers
    avatar for Andree Mehrens

    Andree Mehrens

    CEO, KITZ Kieler Innovations- und Technologiezentrum
    Das KITZ ist ein Technologiezentrum voller unterschiedlichster Menschen und Firmen.Wir stellen Existenzgründenden und jungen, technologieorientierten Unternehmen umfassende Services und variable Flächenkonzepte zur Verfügung.
    avatar for Elina Åkerlind

    Elina Åkerlind

    CEO and founder, Nordic Node AB
    Elina is a renowned growth strategist and financial advisor with extensive experience working with fast-growing companies. Today she is the co-founder and CEO of Nordic Node, a venture fundraising partner for international scaling but has worked with startups and fast-growing companies... Read More →
    avatar for Heidrun Twesten

    Heidrun Twesten

    CEO, Angel Investor, Impacct
    I advise companies and their executives in capital markets and transformation processes.
    avatar for Joschka Knuth

    Joschka Knuth

    Staatssekretär für Energiewende und Klimaschutz in Schleswig-Holstein, Land Schleswig-Holstein
    Staatssekretär im Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
    avatar for Wolfgang Kerler

    Wolfgang Kerler

    Chief Editor & Co-Founder, 1E9
    Wolfgang is chief editor and co-founder of 1E9, a digital magazine, community, and series of events about technology and the future. Previously he worked as a political correspondent at Berlin's ARD studio and as editorial director of WIRED Germany.


    Friday June 14, 2024 18:00 - 18:15 CEST
    Innovation Stage
     
    Filter sessions
    Apply filters to sessions.